Metadaten

Kunstauktionshaus F. A. Menna <Köln> [Editor]
Deutsche Fournier- und Schnitzmöbel, Porzellane, Fayencen, Bronzen, Zinn, Gemälde: Sammlung von Stichen und Farbblättern des XVIII. und XIX. Jahrhunderts, Silber, Perser-Teppiche, moderne Zimmer-Einrichtungen, Flügel, Bibliothek; Versteigerung: Freitag, den 26., Samstag, den 27. und Montag, den 28. Juni (Katalog Nr. 40) — Köln, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33366#0017
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
255 Bronze. Kleiner Junge in Pelerine, ferner 1 Tischschelle aus Bronze.

256 Bronzeplakette. Frau Rat Goethe. Ferner eine Bronzeglocke.

257 Bronzefigur. Schmied am Ambos stehend. Bez. Geyling. H. 0,60 m.

258 Schale aus Bronze mit Frauengestalt. Bez. Ph. Hamburger. H. 0,37 m.

259 Bronzefigur auf rechteckigem Marmorsockel. Der Sieger. Bez. Bauckel. H. 0,52 m.

260 Bronzebüste auf hellem Marmorsockel. Franz. Bez. van der Straeten. H. 0,48 m.

261 Vergoldete Bronze. Carmen. Bez. M. Bouval. H. 0,35 m.

262 Bronzefigur. Bäuerin. Bez. A. Goldschader. H. 0,30 m.

263 Bronzegruppe auf kleinem Marmorsockel. Das Liebespaar. Bez. C. Lepine.

264 Bronze auf ebensolchem Sockel. Jockei. Gesicht und Hände aus Elfenbein.

Bez. Max Derley. H. 0,32 m.

265 Sechs verschiedene kleine Bronzefiguren.

266 Büste in Goldbronze mit Marmorkopf. Bez. S. Jaray. H. 0,16 m.

267 Bronzebüste auf Onixsockel. Dante. H. 0,20 m.

268 Zwei Bronzebüsten auf hohem Marmorsockel. Ruß. Fürsten. Ii. 0,38 m.

269 Zwei Bronzeputten auf rundem Marmorsockel. H. 0,23 m.

270 Bronzebüste auf rundem Empiresockel. Ordensritter mit Halskrause. H. 0,27 m.

271 Zwei Bronzen. Eulen.

272 Zwei Bronzen. Löwe und Tiger. China.

273 Bronze. Kapitaler Achtender. 18x25 cm. China.

274 Bronze. Venezianisches Oelhängelicht. Ferner Griechische Sandalenbinderin.
Ital.

275 Drei verschiedene kleine Bronzen.

276 Zwei desgleichen.

277 Bronzefigur auf Marmorsockel. Hermes. Ital. H. 0,34 m.

278 Bronzegruppe. Das Liebespaar. Bez. Rodin, Franz. H. 0,40 m.

279 Bronzefigur. Tanzender Pan. Dunkelgrüne Patina. Ital. FI. 0,70 m.

280 Buddha auf hohem geschweiftem Sockelfuß, die Iiände auf den untergeschlage-
nen Füßen stützend, als Kopfbedeckung spitzkegelige Igelmütze. Vergoldet.
China. 16. Jahrh. H. 0,50 m.

281 Buddha. Zwei Bronzevasen von schlanker Birnenform. Die Wandung mit
plastischen Drachen- und Blütenmotiven verziert. China. H. 0,35 m.

282 Zwei Pelikane aus Bronze als Kerzenhalter. China. H. 0,35 m.

283 Bronzevase mit schmalem hohem Hals. Auf der flachen Leibung Drachen mit
Glaskugel in der Klaue. China. Höhe 0,27 m.

284 Kleine Bronze auf rundem Lotossockel. Shaka nach seiner Geburt. H. 0,18 m.
China um 1600.

285 Paar Cloisonnevasen. Auf zartblauem Grund graufarbener Vogel, der auf

einem Baumast sitzt. China. H. 0,20 m.

286 Drei Bronzeplaketten. Verschiedene.

287 Zwei große Kirchenleuchter. Der mehrfach geschweifte Schaft steht auf eben-
solchem dreiteiligem Sockel. Der versilberte Körper ist allseitig mit barock-
getriebenen aufgelegten Ornamenten versehen. H. 0,65 m.

288 Paar desgleichen kleiner. H. 0,35 m.

289 Paar Kirchenleuchter aus Messing, allseitig versilbert. Romanischer Stil.
H. 0,50 m.

290 Paar Kerzenlicht, Bronze versilbert. Empire. H. 0,30 m.

15
 
Annotationen