Metadaten

C. A. Mincieux <Genf> [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Auktionator H. Messikommer <Zürich> [Hrsg.]
Collection Otto Wessner, St-Gall (Band 3.1): Antiquitäten: Möbel und Möbelmodelle, Bilder und Rahmen, Eisengitter, Bronceschüsseln, u. s. w., Zinn, Silber und Goldsachen, Keramik und Glas, Textilien, u. s. w.: [Auktion in Zürich, Savoy Hotel: 3., 4. November 1925] — Genf, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25392#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
li

68. Puppenschrank. — Bemaltes Holz, mit Spiegeltüre und Schublade. Höhe 28 cm.
Tiefe 8 cm. Länge 21 cm.

69. Puppentruhe. — Mit Untersatz. Holz. Auf allen Seiten bemalt (Blumendekor).
XVIII. Jahrh. Höhe n cm. Tiefe 10 cm. Länge i5 cm.

70. Puppentruhe. — Mit 2 Türen, innen mit 3 Schubladen. Holz, auf allen Seiten
bemalt. (Landschaften). XVIII. Jahrh. Höhe 11 ‘/2 cm. Tiefe 12 cm. Breite i5cm.

71. Puppenwaschbuffet. — Holz, bemalt. XVIII. Jahrh. Höhe 19 cm. Tiefe 7 7* cm.
Länge 15 1 /2 cm.

72. Truhe (Kleine). —Holz geschnitzt (Rosettenmuster). Gotisch. Graubünden. Höhe
20 cm. Tiefe t5 1 /a cm- Länge 32 J2 cm.

Ausgezeichnete Erhaltung.

73. Truhe (Kleine). -- Runder Deckel mit getriebenem Eisen (fortlaufendes Muster)
beschlagen und grüner Sammt. Graubünden. XVI. Jahrh. Höhe 18 cm. Länge
29 cm.

74. Truhe. — Kleine Truhe. Runder Deckel mit getriebenem Eisen, fortlaufendes
Muster in gotischer Fassung, beschlagen und alter grüner Sammt. Graubünden.
XVI. Jahrh. Höhe 20 cm. Länge 43 cm.

75. Truhe. -- Kieme Truhe. Runder Deckel. Mit getriebenem Eisen, mit fortlaufendem
Muster beschlagen und alter Sammt. Graubünden. XVI. Jahrh. Höhe 17 cm.
Länge 28 72 cm-

76. Aufsatzkommode-Modeil.— Die Kommode ist geschweift und mit 4 Schubladen,
der Aufsatz gewölbt und mit 2 Glastüren. — XVIII. Jahrh. Höhe 55 cm. Tiefe
-i7 cm. Breite 44 cm.

Zu diesem Schrank gehört eine Garnitur PuppenporzeSSa.n, bestehend aus : 16 Tellern und
Platten, 4 Teller (blaues Dekor), / Bratpfanne, Fayence, 7 Unterteller (rot und grünes Dekor),
6 Tassen (rot und grünes Dekor), weitere 14 Tassen, 5 Unterlassen, 4 Theekannen, 1 Kerzen-
leuchter, 1 Zuckerdose, 1 Theebüclise, 9 Krüge, 1 Glasflasche und 1 Kupferschale.

Reizende und seltene Zusammenstellung, im besten Erhaltungszustände.

77. Waschbuffetmodell. — Nussbaum. Auf- und Untersatz eingelegt, mit 4 Füssen
und 3 Schubladen. Die Seiten hübsch gearbeitet. Oslschweiz. XVIII. Jahrh.
Höhe 5i cm. Tiefe 18 cm. Länge 42 '/2 cm.

Sorgfältig ausgeführtes Modell. Selten. Zu diesem WaschbüfTetmodell gehört eine Garnitur
Poppenzinn, bestehend aus : einem Zwiebelhalter, 2 Suppenschüsseln, 10 Teller, 5 Besteche,

3 Tassen mit Untertassen, 1 Tasse, 3 Zuckerbüchsen, 2 Kaffee und 2 Milchkannen, 2 Platten,

4 Pokale.

Besonders interessante Sammlung; sehr selten, im solchem Zustande und Vollständigkeit.

— Siehe Abbildung.

Kassetten, Lederarbeii

78. Kassette. —- Gewölbter Deckel, auf der Vorderseite reich eingelegt. (Ornamente,
Blumen, Vögel, Jagdscene). Mit Schlüssel. Frankreich, um 1700. Höhe 17 cm.
Tiefe 28 cm. Länge 38 cm.

Schöne Kassette in tadelloser Erhaltung.

79. Lederkassette — Gepresstes Leder, teilweise bemalt und vergoldet. Altes Schloss.
Italien. XVII. Jahrh. Länge 22 cm. Tiefe 16 cm. Höhe i3 cm.

Ausgezeichnete Arbeit, in bestem Zustand.
 
Annotationen