— 19 —
188. Bügeleisen. — Die obere Platte mit ciselierlem durchbrochenem Messing. Holz-
griff. Frankreich ? xvil. Jahrh.
189. Feuerbock. — 2 Feuerböcke, in der Form von Schuhen. — Messing. XVIII.
Jahrh. Länge 25 cm.
190. Blechfiguren. — 2 Gegenstücke : Berner Bauer und Bäuerin mit Tragkörben
auf dem Rücken, die als Vasen dienen können. Bemaltes Blech. Höhe 55 cm.
Originelle Vasen, gut erhalten.
191. Bronce Plaquette. — in länglicher Form, die Grablegung darstellend. Mit
hellblauer Emaillierung. Italien. XVI. Jahrh. Höhe 9 cm. Breite 6 cm.
192. Kerzenstöcke. — 2 Kerzenstöcke, Louis xiu. Bronce, viereckiger Sockel auf 4
kleinen Füssen. Höhe 20 cm.
193. Broncen. — 2 Löwen, (Gegenstücke) die eine Vorderpfote auf einer Kugel
ruhend. Italien, xvill. Jahrh. Länge 14 ’/2 cm.
T94. Broncebüste Napoleons. — Auf rot und grünem Marmorsockel, dieser mit
vergoldeter Bronce verziert, Adler und Buchstaben N. Stella signirt. Gesammte
Höhe 22 cm.
195. Tischglocke. — Mit Handgriff. Bronce, vergoldet und getrieben. (Reiches
Blättermuster.) Empire.
196. Füssli Bronceschüssel. — Mit reichem Rankenmuster, Füsslis Wappen um-
rahmend relieffirt. Deckel sternenförmig eingeteilt mit fünfteiligen Ornamenten
(Vasen und Frauenköpfe) ebenfalls relieffirt. Zürich, xvill. Jahrh. Durch-
messer 16 V, cm.
Prachtvolle Ausführung. — Siehe Abbildung.
197. Füssli Bronceschüssel_Mit reichem, relieffirtem Fries (Chimären und Fabel-
tiere darstellend). Zürich, xvill. Jahrh.
Ebenso schöne Arbeit wie die vorige.
C) Zinn.
198. Kanne. — Grosse Walliser Kanne. Henkel und Deckel verziert mit 3 Schaf-
bockköpfen. Marke P.G. M. (Maciaco) Wallis, xmi. Jahrh. Höhe 36 J2 cm.
Schöne, grosse, sehr gut erhaltene Zinnkanne.
199. Kanne. — Henkel mit 3 Eichnüssen. Marke Giuseppe Maciaco. Wallis. Höhe
18 cm.
200. Berner Kanne. — Mit bearbeitetem Charnier und Arm. Marke: Bodenrosette
Adler : Zofingen, Daniel Müller 7667-/7/9. Deckelknopf fehlt.
Seltenes Stück.
201. Glockenkanne. — Mit rundem Griff. Schild auf der Seite- Marke : [unter dem
Deckel] Mannesbild und grosse Bodenrosette. Biel. XViji. Jahrh. Höhe 36 cm.
Sehr gute Glockenkanne aus dem Kloster « Katharinenthal» stammend.
202. Glockenkanne. — Mit rundem Handgriff. Graviertes Schild (mit Wappen) auf
der Seite. Marke : Bodenrosette, Solothurn. XV1I1. Jahrh. Höhe 21 */, cm.
188. Bügeleisen. — Die obere Platte mit ciselierlem durchbrochenem Messing. Holz-
griff. Frankreich ? xvil. Jahrh.
189. Feuerbock. — 2 Feuerböcke, in der Form von Schuhen. — Messing. XVIII.
Jahrh. Länge 25 cm.
190. Blechfiguren. — 2 Gegenstücke : Berner Bauer und Bäuerin mit Tragkörben
auf dem Rücken, die als Vasen dienen können. Bemaltes Blech. Höhe 55 cm.
Originelle Vasen, gut erhalten.
191. Bronce Plaquette. — in länglicher Form, die Grablegung darstellend. Mit
hellblauer Emaillierung. Italien. XVI. Jahrh. Höhe 9 cm. Breite 6 cm.
192. Kerzenstöcke. — 2 Kerzenstöcke, Louis xiu. Bronce, viereckiger Sockel auf 4
kleinen Füssen. Höhe 20 cm.
193. Broncen. — 2 Löwen, (Gegenstücke) die eine Vorderpfote auf einer Kugel
ruhend. Italien, xvill. Jahrh. Länge 14 ’/2 cm.
T94. Broncebüste Napoleons. — Auf rot und grünem Marmorsockel, dieser mit
vergoldeter Bronce verziert, Adler und Buchstaben N. Stella signirt. Gesammte
Höhe 22 cm.
195. Tischglocke. — Mit Handgriff. Bronce, vergoldet und getrieben. (Reiches
Blättermuster.) Empire.
196. Füssli Bronceschüssel. — Mit reichem Rankenmuster, Füsslis Wappen um-
rahmend relieffirt. Deckel sternenförmig eingeteilt mit fünfteiligen Ornamenten
(Vasen und Frauenköpfe) ebenfalls relieffirt. Zürich, xvill. Jahrh. Durch-
messer 16 V, cm.
Prachtvolle Ausführung. — Siehe Abbildung.
197. Füssli Bronceschüssel_Mit reichem, relieffirtem Fries (Chimären und Fabel-
tiere darstellend). Zürich, xvill. Jahrh.
Ebenso schöne Arbeit wie die vorige.
C) Zinn.
198. Kanne. — Grosse Walliser Kanne. Henkel und Deckel verziert mit 3 Schaf-
bockköpfen. Marke P.G. M. (Maciaco) Wallis, xmi. Jahrh. Höhe 36 J2 cm.
Schöne, grosse, sehr gut erhaltene Zinnkanne.
199. Kanne. — Henkel mit 3 Eichnüssen. Marke Giuseppe Maciaco. Wallis. Höhe
18 cm.
200. Berner Kanne. — Mit bearbeitetem Charnier und Arm. Marke: Bodenrosette
Adler : Zofingen, Daniel Müller 7667-/7/9. Deckelknopf fehlt.
Seltenes Stück.
201. Glockenkanne. — Mit rundem Griff. Schild auf der Seite- Marke : [unter dem
Deckel] Mannesbild und grosse Bodenrosette. Biel. XViji. Jahrh. Höhe 36 cm.
Sehr gute Glockenkanne aus dem Kloster « Katharinenthal» stammend.
202. Glockenkanne. — Mit rundem Handgriff. Graviertes Schild (mit Wappen) auf
der Seite. Marke : Bodenrosette, Solothurn. XV1I1. Jahrh. Höhe 21 */, cm.