Metadaten

C. A. Mincieux <Genf> [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Auktionator H. Messikommer <Zürich> [Hrsg.]
Collection Otto Wessner, St-Gall (Band 3.1): Antiquitäten: Möbel und Möbelmodelle, Bilder und Rahmen, Eisengitter, Bronceschüsseln, u. s. w., Zinn, Silber und Goldsachen, Keramik und Glas, Textilien, u. s. w.: [Auktion in Zürich, Savoy Hotel: 3., 4. November 1925] — Genf, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25392#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
24

Goldsachen.

25g. Petschaft. — Gold, mit rotem Carneol-Siegel und griechischer Devise. —XVIII..
Jahrh.

260. Ring. — Gold. Marquise Form. Haararbeit und Devise « Gedenke mein >. —

XVIII. Jahrh.

261. Ring. — Gold. Marquise Form. Mit Elfenbein Malerei. (Grisaille : Venus und
Amor.) — XVIII. Jahrh.

262. Ring. — Gold. Marquise Form, drehbar ; auf der einen Seite, Frauenbild auf
Elfenbein gemalt; auf der Rückseite Haararbeit mit den Worten « Zum An-
denken >/. — XVIII. Jahrh.

263. Ring. — Gold. Marquise Form mit Haararbeit und die Worte «Zum Anden-
ken/> unter Glas. XVIII. Jahrh.

264. Ringetui. — Dunkelrotes Leder mit Goldpressung. Abgerundeter Deckel, das

Innere mit grünem Sammt für 6 Ringe eingeteilt. Frankreich. X VII. Jahrh.
Lange 9 cm. _

265. Dose. — Pomponne. Quadratlich, ciseliert. Reiches Volutendekor. Frank-
reich. Louis XV. Länge 8 */* cm- Breite 6 cm. Höhe 3 cm.

266. Dose. — Pomponne. Oval, getrieben und ciseliert. Reiches Dekor mit Blu-
mengirlanden und Medaillons. Frankreich. Louis XVI. Länge 7 cm. Höhe

3 cm.

Zunftzeichen.

267. Zunftzeichen. — Küferzunft. Vergoldetes Eisen mit Fass und Datum 1822.

268. Zunftzeichen. — Kupferschmied. Rund. Kupfer, bemalt und durchbrochen.
XVIII. Jahrh. Durchmesser 37 cm.

269. Zunftzeichen. — Schneider. Eisen. Oval und durchbrochen. (Verrostet.)

270. Zunftzeichen. — Schreiner. Runde Form mit durchbrochener Umrahmung.
Eisen. XVlll. Jahrh.

271. Zunftzeichen. — Schuhmacher. Holzstiefel mit Messingsporren. Wappen von
Aarau und Zofingen. XVIII. Jahrh. Höhe 25 cm.

272. Zunftzeichen. — Schuhmacher. Zinn, Bestehend aus einem Kranz und einer
Krone, einen Stiefel umrahmend. Holzrahmen in Volutenform. XVIII. Jahrh.

Interessantes Stück.

273. Zunftzeichen. — Zimmerleute. In Schildform mit einer Krone. Eisen, graviert
und teilweise vergoldet. XVIII. Jahrh.

274. Zunftzeichen. — Zimmerleute. In der Form eines Portales. Kupfer, bemalt
und durchbrochen. Unten die Inschrift : Männedorf i835.

275. Zunftzeichen. — Glockengiesser. Mit 2 Löwen als Pannerträger. Kupfer,
durchbrochen und ciseliert. XVIII. Jahrh.
 
Annotationen