324- Teller. — 6 runde, faconnierte Fayenceteller. Buntes Bluraendekor. Marke in
blau : Z. (Zürich.) Durchmesser 24 cm.
325. Terra-Cotta. — Hofdame in weitem Prunkkleide. Stil Louis XVI. Höhe 18 cm.
Sehr originelles Slück, Im XIXten Jahrh. entstanden.
326. Tete-ä-Tete. — Bestehend aus rundem Tablett, 2 Tassen mit Untertassen,
Theekanne und Zuckerbüchse mit Deckel. Türkisblau mit Blumenguirlanden.
Marke : S. & C. (England, ca. 1800.)
327. Vase. — Grosse, urnenförmige Vase mit 2 Henkeln. Schwarze Fayence mit
relieffirtem Dekor. (Attributive Darstellung der Liebe.) Ohne Marke. Wedgwood.
XVIII Jahrh. Höhe 3o cm.
Sehr elegante, künstlerisch ausgelübrte Vase im Stil Louis XVI.
328. Vase. — Hohe, runde Form mit breitem Rand. Buntes Blumendekor. Höhe
14 cm.
329. Vase. — Urnenform, mit 2 Henkeln. Weisse Fayence mit relieffirtem Dekor.
Guirlanden, Medaillons mit attributiven Frauen und Blätterzweigen. Auf qua-
dratlichem Sockel. Ohne Marke. (Warscheinlich Winterthur.) Höhe 29 cm.
Sehr hübsche Vase, im reinstem Stil Lous XVI. :J
330. Vase. — Runde, gerade Form mit Sockel. Schwarze Fayence mit relieffiertem
Dekor. Kleine Putten spielend. Marke S. & G. (English. XVIII. Jahrh.) Höhe
9 cm. Durchmesser 6 cm.
331. Vase. — Runde, gerade Form, grau mit gelblicher, figürlicher Dekoration.
Fayence. Marke Villeroy & Bock. (Sarreguemines.) Empire. Höhe 14 cm.
Durchmesser 11 cm.
332. Vasen. — 2 gleiche Vasen, cylinderförmig, gelbliche Fayence mit blauem,
relieffiertem, figürlichem Dekor. (Attributen der Liebe nach der Antike.)
Marke-. Wedgwood, Louis XVI. Höhe 16 cm. Durchemesser 12 */, cm.
Sehr dekorative Vasen.
333. Zuckerdose. — Form eines Vogelnestes mit 2 Stieglitzen. Farbig. Marke in
blau : Berlin. Durchmesser 11 ’/, cm.
33q. Zuckerstreuer. — Baumartiger Stiel und durchbrochener Behälter. Weisse
Fayence mit rotem Dekor. Zürich.
335. Ofenkachel. — Grün, in Relief ausgeführt; als Attribut, Frau auf einer Schild-
kröte, mit dem Namen "America”. Schweiz. XVII. Jahrh.
336. Ofenkachel. — 2 Gegenstücke, bunt bemalt. S. Bartolomäus und Mathäus.
Winterthur. XVII. Jahrh.
337. Osfertkachel. — Farbig, mit den Wappen von Fleckenstein und seiner Frau,
geb. Freiin von Landsee. 1754. Luzern.
338. Opferstöcke. — 2 Sandstein Opferstöcke. XVIII. Jahrh.
339. Tintenfass, als Ofenmodell. Braune Glasur. XVIII. Jahrh. Höhe 26 cm. Tiefe
20 cm. Länge 20 cm.
blau : Z. (Zürich.) Durchmesser 24 cm.
325. Terra-Cotta. — Hofdame in weitem Prunkkleide. Stil Louis XVI. Höhe 18 cm.
Sehr originelles Slück, Im XIXten Jahrh. entstanden.
326. Tete-ä-Tete. — Bestehend aus rundem Tablett, 2 Tassen mit Untertassen,
Theekanne und Zuckerbüchse mit Deckel. Türkisblau mit Blumenguirlanden.
Marke : S. & C. (England, ca. 1800.)
327. Vase. — Grosse, urnenförmige Vase mit 2 Henkeln. Schwarze Fayence mit
relieffirtem Dekor. (Attributive Darstellung der Liebe.) Ohne Marke. Wedgwood.
XVIII Jahrh. Höhe 3o cm.
Sehr elegante, künstlerisch ausgelübrte Vase im Stil Louis XVI.
328. Vase. — Hohe, runde Form mit breitem Rand. Buntes Blumendekor. Höhe
14 cm.
329. Vase. — Urnenform, mit 2 Henkeln. Weisse Fayence mit relieffirtem Dekor.
Guirlanden, Medaillons mit attributiven Frauen und Blätterzweigen. Auf qua-
dratlichem Sockel. Ohne Marke. (Warscheinlich Winterthur.) Höhe 29 cm.
Sehr hübsche Vase, im reinstem Stil Lous XVI. :J
330. Vase. — Runde, gerade Form mit Sockel. Schwarze Fayence mit relieffiertem
Dekor. Kleine Putten spielend. Marke S. & G. (English. XVIII. Jahrh.) Höhe
9 cm. Durchmesser 6 cm.
331. Vase. — Runde, gerade Form, grau mit gelblicher, figürlicher Dekoration.
Fayence. Marke Villeroy & Bock. (Sarreguemines.) Empire. Höhe 14 cm.
Durchmesser 11 cm.
332. Vasen. — 2 gleiche Vasen, cylinderförmig, gelbliche Fayence mit blauem,
relieffiertem, figürlichem Dekor. (Attributen der Liebe nach der Antike.)
Marke-. Wedgwood, Louis XVI. Höhe 16 cm. Durchemesser 12 */, cm.
Sehr dekorative Vasen.
333. Zuckerdose. — Form eines Vogelnestes mit 2 Stieglitzen. Farbig. Marke in
blau : Berlin. Durchmesser 11 ’/, cm.
33q. Zuckerstreuer. — Baumartiger Stiel und durchbrochener Behälter. Weisse
Fayence mit rotem Dekor. Zürich.
335. Ofenkachel. — Grün, in Relief ausgeführt; als Attribut, Frau auf einer Schild-
kröte, mit dem Namen "America”. Schweiz. XVII. Jahrh.
336. Ofenkachel. — 2 Gegenstücke, bunt bemalt. S. Bartolomäus und Mathäus.
Winterthur. XVII. Jahrh.
337. Osfertkachel. — Farbig, mit den Wappen von Fleckenstein und seiner Frau,
geb. Freiin von Landsee. 1754. Luzern.
338. Opferstöcke. — 2 Sandstein Opferstöcke. XVIII. Jahrh.
339. Tintenfass, als Ofenmodell. Braune Glasur. XVIII. Jahrh. Höhe 26 cm. Tiefe
20 cm. Länge 20 cm.