Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meyer, Julius [Hrsg.]; Nagler, Georg Kaspar [Bearb.]
Allgemeines Künstler-Lexikon: unter Mitwirkung der namhaftesten Fachgelehrten des In- u. Auslandes (1): Aa - Andreani — Leipzig: Engelmann, 1872

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49957#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XII

5. Für die Reihenfolge gleichnamiger Meister ist es zweckmässig, an die
Stelle der alphabetisehen Ordnung die chronologische zu setzen. Gewisse Gruppen
und Familien von Künstlern stehen unter sich in einem geschichtlichen Zusammen-
hänge, und sowohl ihr Leben als ihre Thätigkeit begreift sich leichter und einfacher,
indem man dem Verlaufe dieses historischen Processes nachgeht. Umgekehrt sind
bei der alphabetischen Linie Rückbeziehungen und Wiederholungen nicht zu vermeiden.
Ausserdem ist, bei den öfters gehäuften, öfters gleichen und bisweilen unsicheren
Vornamen, die chronologische Folge für den Nachschlagenden bequemer; auch wird
ihm die ungefähre Zeit, welcher der Künstler angehört, höchst selten unbekannt sein.
X.
Diesem in festen Grundlinien gezeichneten Plane musste, damit er in seinen
äusseren Hauptzügen sofort dem Auge klar sich darstelle, eine ebenso feste typo-
graphische Norm entsprechen. Eine solche ist wesentlich, um mit dem wissen-
schaftlichen Werthe eines derartigen Buches praktische Brauchbarkeit zu verbinden.
Nach reiflicher Erwägung und mannigfachen Versuchen hat sich die jetzt vorliegende
Form als die beste herausgestellt. Sie bedarf keiner Erklärung; schon bei flüchtiger
Einsicht wird sich der Leser leicht zurechtfinden. Um auch dem Texte der grösseren
Artikel die nöthige Uebersichtlichkeit zu verschaffen, erhält derselbe Ueberschriften,
welche den Inhalt der einzelnen Abschnitte im Wesentlichen angeben. Wie überhaupt
der ganzen Anordnung nach die sehr ausführlichen Artikel über die hervorragenden
Meister gehalten fsein werden, wird im Buchstaben A der Artikel Allegri (Correggio)
zeigen.

Am Schluss dieses Vorberichts bleibt dem Herausgeber noch übrig, denjenigen
Gelehrten zu danken, welche durch ihre eingehende Theilnahme das entstehende
Werk unterstützt und den Beitritt anderer Mitarbeiter vermittelt haben. — Zu beson-
derem Danke ist der Herausgeber noch, äusser der Berliner k. Bibliothek, der
M ü n c h e n e r S t a a t s b i b 1 i o t h e k und namentlich ihrem Vorstände, Herrn Professor
Halm,, verpflichtet. Von Seiten der Redaction wäre ein solches Werk kaum durch-
zuführen ohne die reichen Hülfsmittel, sowol ältere als neuere, wie sie in seltener
Vereinigung diese Bibliothek bietet. Die Benützung der letzteren aber ist wesentlich
erleichtert sowol durch die Bereitwilligkeit, die liberale Weise, welche die Verwaltung
dem wissenschaftlichen Arbeiter entgegenbringt, als durch die Einsicht, mit der dieselbe
auf Ausfüllung der etwa noch vorhandenen Lücken fortwährend bedacht ist.
Noch glaubt der Herausgeber der wesentlichen Förderung gedenken zu müssen,
welche das grosse Unternehmen in der Person des Verlegers findet. Die Ausführung in
dieser Weise wäre nicht möglich ohne die unermüdliche Thätigkeit und den umsich-
tigen Eifer, ohne das sachliche Interesse und Verständniss, welche Herr Willi.
Engelmann dem Werke widmet.

München, im November 1869.

Der Herausgeber:
Inline Meyer.
 
Annotationen