47 Neue Schriften. Bd. 1. Mit 1 Kupfer. Berlin, Unger, 1792. Schöner alter Halblederband mit
doppelten Schildchen. Meyer Nr. 410. Inhalt: Der Groß-Cophta — Des Joseph Balsamo gen.
Cagliostro, Stammbaum — Das römische Carneval. Prächtiges Exemplar. [Mk. 15.—]
48 Werke. 12 Bände. Tübingen, Cotta, 1806—1808. Schöne gleichzeitige rote Pappbände mit grünen
Titelschildchen. Band 3 mit den bei Meyer Nr. 787a angeführten Lesarten. Einzelne Einbände
etwas schadhaft. Ab und zu findet man kleine Stockflecken. Beides ist jedoch nicht dazu an-
getan, die allgemeine Schönheit des Exemplares irgendwie zu beeinträchtigen. 1810 erschien zwar
ein Band 13, welcher die inzwischen veröffentlichten Arbeiten vereinigte, doch ist diese Aus-
gabe in 12 Bänden als vollständig zu betrachten. [Mk. 75.—]
49 Werke. 20 Bände. Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1815—19. Reizende schwarze Pappbände der
Zeit mit roten und grünen Titelschildchen. Sämtliche Titel tragen auf der unteren rechten Ecke
den Stempel: „A. F. Dürbig“. Exemplar ohne jeglichen Flecken. Prachtstück ersten
Ranges. [Mk. 150.—]
Meyer Nr. 1072 !f.
50 Werke. Vollständige Ausgabe letzter Iland. [Taschen-Ausgabe.] 60 Bände. Stuttgart und Tüb.
1827—42. Prächtiges Exemplar in gleichzeitigen blauen Pappbändchen mit
roten Titelschildchen und Gelbschnitt. In Band 56 Porträt Goethes. G. M.
Kraus del. Weimar 1776. Beigelegt C. Th. Musculus, Inhalts - und Namen-
Verzeichnisse 1835, sowie J. B. Rousseau, Goethes Ehrentempel, eben-
falls in blauen Pa.ppbänden mit Gelbschnitt. [Mk. 350.—]
Meyer Nr. 1641 ff.
51 Sämmtliche Werke in dreißig Bänden. VoIIständige, neugeordnete Ausgabe. Stuttg. u. Tübg.,
J. G. Cotta’scher Verlag, 1850—1851. Ganzleinenbände der Zeit. [Mk. 300.—]
Meyer Nr. 3191 ff. Abgesehen von einem kleinen braunen Fleckchen auf der rechten oberen Ecke der ersten 3 Bogren
des ersten Bandes vollständia: fleckenfreies Exemplar, was um so seltener der Fall ist, da die meisten Exemplare infolge
feuchter Einlagerung des Papieres stockfleckig sind. Auch der verwöhnteste Bücherfreund wird an
dieser infolgeihres klaren Druckes hochgeschätztenAusgabeseinehelleFreudehaben.
52 Werke. Herausgegeben im Auftrage d. Großherzogin Sophie von Sachsen. Abtheilung III: Goe-
tbes Tagebücher. 15 Tle. in 16 Bänden. Weimar 1887—1919. Orig.-Bde. Tadellos. [Mk. 275.—]
53 Der iunge Goethe. Seine Briefe und Dichtungen von 1764—1776. Herausgegeben von S. Hirzel.
Mit Einleitung von M. Bernays. 2. Abdruck. 3 Theile. Leipz. 1887. Präc-htige Halbfranz-
bände. Hervorragend schönes Exemplar. [Mk. 18.—]
54 Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. 6 Bde. Erste Abteilung 1—3, II. Abteilung 1, 2.
Auch ich in Arcadien. 5. Auch ich in der Champagne. (Mehr nicht erschienen.) Tübg., Cotta,
1811—22. Schöne gleichzeitige Halbfranzbändevonaußergewöhnlich guter
I n n e n e r h a 11 u n g. Prachtstück. [Mk. 180.—]
Meyer Nr. 988ff.
55 Beschreibung der Karlsbader miillerischen Steinsammlung. Zur Kenntniß der böhmischen Ge-
birge. Karlsbad, bei David Knoll zu haben. Gedruckt bei Johanna Franjek & Sohn. Neuerer Halb-
franzbd. m. Titelschildchen. Rechte untere Randecke braunfl. Nachdr. a. d. J. 1817 (?). [Mk. 30.—]
Prächtlges Exemplar.
56 Beurtheilung des Lustspiels in Straßburger Mundart der Pfingstmontag in fiinf Aufzügen und Ver-
sen. Aus dessen neuester Schrift: Ueber Kunst und Alterthum zweyten Bandes, zweytem Hefte.
Straßburg, gedruckt bey Philipp Jacob Dannbach, der Mairie Buchdrucker, 1820. 8°. 19 Seiten.
B e i g e b u n d e n : Der Pfingstmontag. Lustspiel in Straßburger Mundart ... Nebst einem die
eigentümlichen einheimischen Ausdrücke erklärenden Wörterbuche ... Straßburg,... 1816. 4 Blatt,
199 Seiten. Neuerer Halbleinenband mit rotem und grünen Titelschildchen. Der Originalum-
schlag des Lustspieles ist aufgeklebt. Verfasser des Pfingstmontag ist Joh. G. Da-
niel Amold. ' [Mk. 25.—]
Meyer Nr. 1281 u. 1108. Prächtiges Exemplar.
57 Bey allerhöchster Anwesenheit Ihro Majestät der Kaiserin-Mutter Maria Feodorowna in Wei-
mar. Maskenzug. Stuttgard, Cotta, 1819. Prächtiger. neuer Halbfranzband mit Titelschildchen und
Goldstempel, oben Rotschnitt. Etwas stockfleckig. 8°. 80 Seiten. Der Original-Umschlag
ist miteingebunden und führt den Titel: Festgedichte Weimar 18t.er December 1818. [Mk. 15.—]
Meyer Nr. 1230.
2*
11
doppelten Schildchen. Meyer Nr. 410. Inhalt: Der Groß-Cophta — Des Joseph Balsamo gen.
Cagliostro, Stammbaum — Das römische Carneval. Prächtiges Exemplar. [Mk. 15.—]
48 Werke. 12 Bände. Tübingen, Cotta, 1806—1808. Schöne gleichzeitige rote Pappbände mit grünen
Titelschildchen. Band 3 mit den bei Meyer Nr. 787a angeführten Lesarten. Einzelne Einbände
etwas schadhaft. Ab und zu findet man kleine Stockflecken. Beides ist jedoch nicht dazu an-
getan, die allgemeine Schönheit des Exemplares irgendwie zu beeinträchtigen. 1810 erschien zwar
ein Band 13, welcher die inzwischen veröffentlichten Arbeiten vereinigte, doch ist diese Aus-
gabe in 12 Bänden als vollständig zu betrachten. [Mk. 75.—]
49 Werke. 20 Bände. Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1815—19. Reizende schwarze Pappbände der
Zeit mit roten und grünen Titelschildchen. Sämtliche Titel tragen auf der unteren rechten Ecke
den Stempel: „A. F. Dürbig“. Exemplar ohne jeglichen Flecken. Prachtstück ersten
Ranges. [Mk. 150.—]
Meyer Nr. 1072 !f.
50 Werke. Vollständige Ausgabe letzter Iland. [Taschen-Ausgabe.] 60 Bände. Stuttgart und Tüb.
1827—42. Prächtiges Exemplar in gleichzeitigen blauen Pappbändchen mit
roten Titelschildchen und Gelbschnitt. In Band 56 Porträt Goethes. G. M.
Kraus del. Weimar 1776. Beigelegt C. Th. Musculus, Inhalts - und Namen-
Verzeichnisse 1835, sowie J. B. Rousseau, Goethes Ehrentempel, eben-
falls in blauen Pa.ppbänden mit Gelbschnitt. [Mk. 350.—]
Meyer Nr. 1641 ff.
51 Sämmtliche Werke in dreißig Bänden. VoIIständige, neugeordnete Ausgabe. Stuttg. u. Tübg.,
J. G. Cotta’scher Verlag, 1850—1851. Ganzleinenbände der Zeit. [Mk. 300.—]
Meyer Nr. 3191 ff. Abgesehen von einem kleinen braunen Fleckchen auf der rechten oberen Ecke der ersten 3 Bogren
des ersten Bandes vollständia: fleckenfreies Exemplar, was um so seltener der Fall ist, da die meisten Exemplare infolge
feuchter Einlagerung des Papieres stockfleckig sind. Auch der verwöhnteste Bücherfreund wird an
dieser infolgeihres klaren Druckes hochgeschätztenAusgabeseinehelleFreudehaben.
52 Werke. Herausgegeben im Auftrage d. Großherzogin Sophie von Sachsen. Abtheilung III: Goe-
tbes Tagebücher. 15 Tle. in 16 Bänden. Weimar 1887—1919. Orig.-Bde. Tadellos. [Mk. 275.—]
53 Der iunge Goethe. Seine Briefe und Dichtungen von 1764—1776. Herausgegeben von S. Hirzel.
Mit Einleitung von M. Bernays. 2. Abdruck. 3 Theile. Leipz. 1887. Präc-htige Halbfranz-
bände. Hervorragend schönes Exemplar. [Mk. 18.—]
54 Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. 6 Bde. Erste Abteilung 1—3, II. Abteilung 1, 2.
Auch ich in Arcadien. 5. Auch ich in der Champagne. (Mehr nicht erschienen.) Tübg., Cotta,
1811—22. Schöne gleichzeitige Halbfranzbändevonaußergewöhnlich guter
I n n e n e r h a 11 u n g. Prachtstück. [Mk. 180.—]
Meyer Nr. 988ff.
55 Beschreibung der Karlsbader miillerischen Steinsammlung. Zur Kenntniß der böhmischen Ge-
birge. Karlsbad, bei David Knoll zu haben. Gedruckt bei Johanna Franjek & Sohn. Neuerer Halb-
franzbd. m. Titelschildchen. Rechte untere Randecke braunfl. Nachdr. a. d. J. 1817 (?). [Mk. 30.—]
Prächtlges Exemplar.
56 Beurtheilung des Lustspiels in Straßburger Mundart der Pfingstmontag in fiinf Aufzügen und Ver-
sen. Aus dessen neuester Schrift: Ueber Kunst und Alterthum zweyten Bandes, zweytem Hefte.
Straßburg, gedruckt bey Philipp Jacob Dannbach, der Mairie Buchdrucker, 1820. 8°. 19 Seiten.
B e i g e b u n d e n : Der Pfingstmontag. Lustspiel in Straßburger Mundart ... Nebst einem die
eigentümlichen einheimischen Ausdrücke erklärenden Wörterbuche ... Straßburg,... 1816. 4 Blatt,
199 Seiten. Neuerer Halbleinenband mit rotem und grünen Titelschildchen. Der Originalum-
schlag des Lustspieles ist aufgeklebt. Verfasser des Pfingstmontag ist Joh. G. Da-
niel Amold. ' [Mk. 25.—]
Meyer Nr. 1281 u. 1108. Prächtiges Exemplar.
57 Bey allerhöchster Anwesenheit Ihro Majestät der Kaiserin-Mutter Maria Feodorowna in Wei-
mar. Maskenzug. Stuttgard, Cotta, 1819. Prächtiger. neuer Halbfranzband mit Titelschildchen und
Goldstempel, oben Rotschnitt. Etwas stockfleckig. 8°. 80 Seiten. Der Original-Umschlag
ist miteingebunden und führt den Titel: Festgedichte Weimar 18t.er December 1818. [Mk. 15.—]
Meyer Nr. 1230.
2*
11