39 Carlyle, Th. Leben Schillers, aus dem Englischen; eingeleitet duxch Goethe. Frankfurt a. Main
1830. Verlag von Heinrich Wilmans. 8°. XXIV, 301 Seiten und Anhang 34 Seiten. Mit 1 Blatt,
1 Stahlstich und 1 gestochenem Titelblatt. Der illustrierte Original-Umschlag ist
miteingebunden. Prächtiges Exemplar in sehr schönem Halbfranzband.
Oben Rotschnitt, an den Seiten unbeschnitten. [Mk. 45.—]
Meyer Nr. 1928. Goethe schrieb im März und April 1880 die Einleitung.
40 Reichardt, Joh. Friedr. Schillers lyrische Gedichte in Musik gesetzt . . . Zweiter (!) Heft. Bey
Breitkopf & Härtel in Leipzig (ca. 1810). Orig.-Umschlag. Recht gutes Exemplar. Titel u. Um-
schlag mit Stempel einer Wiener Musikalienhandlung. Selten. Recht schönes Ex. [M. 15.—]
41 Retzsch, M. Umrisse zu Schillers Lied von der Glocke nebst Andeutungen. Stuttgart und Tübin-
gen, Cotta, 1843. Alter Halbfranzbd. Qu.-4°. 16 S. Text u. 43 Taf. Etw. fleckig. [Mk. 10.—]
42 Trömel, P. Schiller-Bibliothek. Verzeichniß derjenigen Drucke, welche die Grundlage des Textes
der Schiller’schen Werke bilden. Leipzig 1865. Orig.-Cart. HandexemplarWendelinvon
M a 11 z a h n mit vielen Bleistrichen. [Mk. 10.—]
43 Wurzbach von Tannenberg, Const. Das Schillerbuch. Festgabe zur ersten Säcular-Feier von
Schillers Geburt 1859. Mit 40 Tafeln. Wien. Orig.-Leinen. Folio. Einige Tafeln lose. [Mk. 20.—]
44 Wychgram, J. Schiller, dem deutschen Volke dargestellt. 3. Aufl. Mit 50 Taf. u. 215 Abbil-
dungen im Text. Bielef. u. Leipz. 1898. Orig.-Halbfranz. Tadellos. [Mk. 10.—]
Johann Wolfgang von Goethe
45 D. Goethens Schrlften. Erster Zweyter Theil. Dritter Band, dritte Auflage. Vierter ßand. Mit
Kupfem. Berlin, bey Christian Friedrich Himburg 1775—79. Band 1—3 in neueren prächtigen
Halbfranzbänden mit braunen Titelsehildchen, oberer Schnitt rot. Band 4 in altem Lederband mit
rotem und blauen Titelschildchen. Blau marmorierter Schnitt. B a n d I. Mit 1 Vignette und 3 Kup-
fer, die Vignette von Meil, die Kupfer, zu Werther J. C. Krüger del. D. Berger sc. D. Chodowiecki
del. D. Berger sculps. Gr.-16°. 256 Seiten. Band II: Mit 1 Vignette von Meil und 3 Ivupfer zu
Götz, Clavigo, Erwin. J. C. Krüger del. D. Chodowiecki del. D. Berger sculps. 188 [richtiger] 288
Seiten. B a n d III. Mit 1 Vginette und 3 Kupfer zu Stella und Claudine. D. Chodowiecki del.
D. Berger sc. 239 Seiten. B a n d IV. Mit 1 Vignette von Meil. 256 Seiten. [Mk. 550.—]
Meyer Nr. 77, 120, 222, 223. Prächtlges Exemplar.
,,Als nämlich meinen Arbeiten immer mehr nachgefragt, ja eine Sammlung derselben verlangt wurde, jene Gesinnungen
aber mich abhielten, eine solche selbst zu veranlassen, so benutzte Himburg mein Zaudern, und ich erhielt unerwartet
einige Exemplare meiner zusammengedruckten Werke. Mit großer Frechheit wußte sich dieser unberufene Verleger eines
solchen dem Publikum erzeigten Dienstes gegen mich zu rühmen und erbot sich, mir dagegen, wenn ich es verlangte,
etwas Berliner Porcellan zu senden. . . . Die Verachtung, welche daraus gegen den unverschämten Nachdrucker entstand,
ließ mich den Verdruß iibertragen, den ich bei diesem Raub empfinden mußte. Ich antwortete ihm nicht und indessen er
sich an meinem Eigenthum gar wohl behaben mochte, rächte ich mich im Stillen mit folgenden Versen:
Langverdorrte halbverweste Blätter vorger Jahre,
Ausgekämmte, auch geweiht und abgeschnittne Haare,
Alte Wäm8er, ausgetrettne Schuh uind schwarzes Linnen,
Was sie nicht ums leid'ge Geld beginnen!
Haben sie für baar und gut,
Neuerdings dem Publikum gegeben.
Was man andern nach dem Todte thut,
Thut man mir bey meinem Leben.
Doch ich schreibe nicht um Porcellan noch Brod,
Für die Himburgs bin ich todt.“
46 Schriften. 8 Bände. Leipzig, bey Georg Joachim Göschen, 1787—90. Mit 8 Titelkupfer und
8 Titelvignetten, außerdem in Bd. 3, S. 1 und S. 136 je eine Vignette. Die Kupfer sind von Ram-
berg, Berger, Lips, Mechau, Ang. Kaufmann, die Vignetten von Meil, Chodowiecki, Oeser u. Lips,
Titelkupfer von Bd. 2 u. 3 aufgezogen. Sehr schöne neuere Kalblederbände mit
doppelten Schildchen und Rotschnitt. Das Exemplar ist etwas braunfleckig und
mehr als nötig beschnitten. [Größe 14,3 cm hoch und 8,9 cm breit.] Der Faust o h n e Zeilen-
wiederholung. Meyer Nr. 299ff. Die erste rechtmäßige Gesamtausgabe. In Bd. 1
u. 4 das Subscribenten-Verzeichnis, Bd. 5 mit dem Druckprivileg. Sämt-
liche Bände in den ersten Drucken. [Mk. 350.—]
Vgl. auch hierzu Göschens Bekanntmachung in Wlelands Neuem Teutschen Merkur 1760 May.
10
1830. Verlag von Heinrich Wilmans. 8°. XXIV, 301 Seiten und Anhang 34 Seiten. Mit 1 Blatt,
1 Stahlstich und 1 gestochenem Titelblatt. Der illustrierte Original-Umschlag ist
miteingebunden. Prächtiges Exemplar in sehr schönem Halbfranzband.
Oben Rotschnitt, an den Seiten unbeschnitten. [Mk. 45.—]
Meyer Nr. 1928. Goethe schrieb im März und April 1880 die Einleitung.
40 Reichardt, Joh. Friedr. Schillers lyrische Gedichte in Musik gesetzt . . . Zweiter (!) Heft. Bey
Breitkopf & Härtel in Leipzig (ca. 1810). Orig.-Umschlag. Recht gutes Exemplar. Titel u. Um-
schlag mit Stempel einer Wiener Musikalienhandlung. Selten. Recht schönes Ex. [M. 15.—]
41 Retzsch, M. Umrisse zu Schillers Lied von der Glocke nebst Andeutungen. Stuttgart und Tübin-
gen, Cotta, 1843. Alter Halbfranzbd. Qu.-4°. 16 S. Text u. 43 Taf. Etw. fleckig. [Mk. 10.—]
42 Trömel, P. Schiller-Bibliothek. Verzeichniß derjenigen Drucke, welche die Grundlage des Textes
der Schiller’schen Werke bilden. Leipzig 1865. Orig.-Cart. HandexemplarWendelinvon
M a 11 z a h n mit vielen Bleistrichen. [Mk. 10.—]
43 Wurzbach von Tannenberg, Const. Das Schillerbuch. Festgabe zur ersten Säcular-Feier von
Schillers Geburt 1859. Mit 40 Tafeln. Wien. Orig.-Leinen. Folio. Einige Tafeln lose. [Mk. 20.—]
44 Wychgram, J. Schiller, dem deutschen Volke dargestellt. 3. Aufl. Mit 50 Taf. u. 215 Abbil-
dungen im Text. Bielef. u. Leipz. 1898. Orig.-Halbfranz. Tadellos. [Mk. 10.—]
Johann Wolfgang von Goethe
45 D. Goethens Schrlften. Erster Zweyter Theil. Dritter Band, dritte Auflage. Vierter ßand. Mit
Kupfem. Berlin, bey Christian Friedrich Himburg 1775—79. Band 1—3 in neueren prächtigen
Halbfranzbänden mit braunen Titelsehildchen, oberer Schnitt rot. Band 4 in altem Lederband mit
rotem und blauen Titelschildchen. Blau marmorierter Schnitt. B a n d I. Mit 1 Vignette und 3 Kup-
fer, die Vignette von Meil, die Kupfer, zu Werther J. C. Krüger del. D. Berger sc. D. Chodowiecki
del. D. Berger sculps. Gr.-16°. 256 Seiten. Band II: Mit 1 Vignette von Meil und 3 Ivupfer zu
Götz, Clavigo, Erwin. J. C. Krüger del. D. Chodowiecki del. D. Berger sculps. 188 [richtiger] 288
Seiten. B a n d III. Mit 1 Vginette und 3 Kupfer zu Stella und Claudine. D. Chodowiecki del.
D. Berger sc. 239 Seiten. B a n d IV. Mit 1 Vignette von Meil. 256 Seiten. [Mk. 550.—]
Meyer Nr. 77, 120, 222, 223. Prächtlges Exemplar.
,,Als nämlich meinen Arbeiten immer mehr nachgefragt, ja eine Sammlung derselben verlangt wurde, jene Gesinnungen
aber mich abhielten, eine solche selbst zu veranlassen, so benutzte Himburg mein Zaudern, und ich erhielt unerwartet
einige Exemplare meiner zusammengedruckten Werke. Mit großer Frechheit wußte sich dieser unberufene Verleger eines
solchen dem Publikum erzeigten Dienstes gegen mich zu rühmen und erbot sich, mir dagegen, wenn ich es verlangte,
etwas Berliner Porcellan zu senden. . . . Die Verachtung, welche daraus gegen den unverschämten Nachdrucker entstand,
ließ mich den Verdruß iibertragen, den ich bei diesem Raub empfinden mußte. Ich antwortete ihm nicht und indessen er
sich an meinem Eigenthum gar wohl behaben mochte, rächte ich mich im Stillen mit folgenden Versen:
Langverdorrte halbverweste Blätter vorger Jahre,
Ausgekämmte, auch geweiht und abgeschnittne Haare,
Alte Wäm8er, ausgetrettne Schuh uind schwarzes Linnen,
Was sie nicht ums leid'ge Geld beginnen!
Haben sie für baar und gut,
Neuerdings dem Publikum gegeben.
Was man andern nach dem Todte thut,
Thut man mir bey meinem Leben.
Doch ich schreibe nicht um Porcellan noch Brod,
Für die Himburgs bin ich todt.“
46 Schriften. 8 Bände. Leipzig, bey Georg Joachim Göschen, 1787—90. Mit 8 Titelkupfer und
8 Titelvignetten, außerdem in Bd. 3, S. 1 und S. 136 je eine Vignette. Die Kupfer sind von Ram-
berg, Berger, Lips, Mechau, Ang. Kaufmann, die Vignetten von Meil, Chodowiecki, Oeser u. Lips,
Titelkupfer von Bd. 2 u. 3 aufgezogen. Sehr schöne neuere Kalblederbände mit
doppelten Schildchen und Rotschnitt. Das Exemplar ist etwas braunfleckig und
mehr als nötig beschnitten. [Größe 14,3 cm hoch und 8,9 cm breit.] Der Faust o h n e Zeilen-
wiederholung. Meyer Nr. 299ff. Die erste rechtmäßige Gesamtausgabe. In Bd. 1
u. 4 das Subscribenten-Verzeichnis, Bd. 5 mit dem Druckprivileg. Sämt-
liche Bände in den ersten Drucken. [Mk. 350.—]
Vgl. auch hierzu Göschens Bekanntmachung in Wlelands Neuem Teutschen Merkur 1760 May.
10