Metadaten

Friedrich Meyer's Buchhandlung (Leipzig); Friedrich Meyer's Buchhandlung <Leipzig> [Hrsg.]
Auktion: Goethe und Schiller, Gottsched und die Schweizer: Bücher, Handzeichnungen, Medaillen, Autographen aus Wiener Privatbesitz; Versteigerung 8. Februar 1927 — Leipzig, Nr. 2.1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32213#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
160 Taschenbuch für Damen auf d. J. 1801, 02, 04, 06, 09, 10, 14, 16, 18 u. 1819. Tüb., Cotta. Neuere
Ilalbfranzbände, 1806 Halbleinen, 1809 u. 1811 Orig.-Karton. Bei den Bänden 1801, 02, 04, 10, 16,
18 sind die illustrierten Orig.-Umschläge aufgeklebt. [1802 u. 10 nur Vorderseite.] Im Jahrg. 1806
fehlen 4 Kupfer und 1810 fehlt das Titelkupfer. Alle anderen Jahrgge. sind durchweg voll-
ständig. [Mk. 110.—]

Von Schiller erschien als Erstdruck u. a.: Die Worte des Wahns. — Hero u. Leander. — Der Graf von Habspurg. —
Das Siegesfest. — Räthsel. — Die Priesterinnen der Sonne. — Trömel-M. Nr. 193, 221 usw.

Von G o e t h e erschien zuerst: Die guten Frauen. — Epilog zur Glocke. — Die pilgernde Thörinn. — Wilh. Meisters
Wanderjahre, Buch I. — Rechenschaft. — Das nußbraune Mädchen. — Der Mann von fiinfzig Jahren. —■ Die neue Melusine.
Meyer Nr. 605 usw. Die Jahrgänge 1804 und 1819 sind etwas scharf beschnitten. 1806 ist schmutzig. Alle anderen Jahr-
gänge sind sehr gut erhalten. 1814 ein Prachtexemplar.

161 (Arnim, Bettina v.) Goethe’s Briefwechsel mit einem Kinde. Seinem Denkmal. Erster und Zwei-
ter Theil. Berlin, bei Ferd. Dümmler, 1835. Schöne alte Halbfranzbde. Mj. je 1 Kupf. [Mk. 30.—]

Meyer Nr. 2327.

162 Beethoven, Ludwig van. Meeres Stille und Giückliche Fahrt. Von J. W. von Goethe. In Musik

gesetzt von Ludwig van Beethoven. 112tes Werk. Eigenthum der Verleger. Nr. 3840. Klavier-
auszug und Singstimmen . . . Wien, bei S. A. Steiner und Comp. Folio. 19 Seiten. (Komp.
1819.) Nottebohm zitiert nur die Partitur. Ausführung in Lithographie. [Mk. 25.—]

Vorliegende Ausgabe ist wohl ein gleichzeitiger Nachdruck (1823), da die Widmung Beethovens an Goethe auf dem Titel
nicht genannt ist.

163 Beethoven. Vier Gesänge mit Begleitung des Pianoforte in Musik gesetzt und Ihrer Durchlaucht

der Frau Fürstin von Kinsky, geb. Gräfin von Iverpen zugeeignet von L. v. Beethoven. 75tes Werk,
sämtliche Werke für das Klvier(!). 4te Abtheilung, Nr. 7. Frankfurt a. M., bey Fr. Th. Dunst.
Folio. 15 Seiten. Unbeschnitten. [Mk. 20.—]

1. Kennst du das Land . . .

2. Herz mein Herz, was soll das geben . . .

3. Es war einmal ein König . . .

4. Mit Liebesblick und Spiel und Sang . . .

Nicht bei Nottebohm, ca. 1825 erschienen. Ausführung in Lithographie.

164 Bielschowsky, A. Goethe. Sein Leben und seine Werke. 2 Bde. M. je 1 Photogravüre. 4. Aufl.

Münch. 1904. Orig.-Leinenbände. Tadellos. [Mk. 10.—]

165 Diezmann, Aug. Weimar-Album. Blätter der Erinnerung an Carl August u. seinen Musenhof.

Mit 22 Stahlstichen. Leipzig 1860. Orig.-Leinen. Folio. [Mk. 8.—]

Beigelegt: Bode, Damals in Weimar: Bilder mit Text. 2. Aufl. Weimar 1910. Orig.-Leinen. Q.-4 0.

166 Düntzer, H. Goethe als Dramatiker 1837. — Faust, 2 Bde., 1850/51. -— G.’s Gedichte 1875. —

Karl August u. G., 2. A., 1888. — Götz u. Egmont 1854. — Prometheus u. Pandora 1850. —
Charl. v. Stein u. Cor. Schröter 1876. Sämtlich geb. [Mk. 20.—]

167 Goethe-Jahrbuch. Herausgegeben von Ludwig Geiger. Bd. 30—34. Frankf. 1909—13.

Nebst: Jahrbuch der Goethe-Gesellschaft. Herausgegeben von H. G. Gräf. Bd. 2, 3, 7, 8.

Weimar 1915, 16, 20, 21. Orig.-Leinenbände. [Mk. 45.—]

Mit allen Tafeln. Tadellos. Teilweise vergriffen.

168 Goethes Mutter: Briefe an Herzogin Anna Amalia 1889. — Frau Rath BriefwQchsel v. Keil 1871.

— Briefe v. Goethes Frau an Nic. Meyer 1887. Geb. u. brosch. [Mk. 5.—]

169 Goethe, Walther von. Sechs Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Piano-Forte. Compo-

niert und der Madame Maria Baum, Großherzogl. Sachsen-Weimarischen Sängerin achtungsvoll ge-
widmet. 14tes Werk. Wien, Tobias Haslinger’s Witwe & Sohn. Tadellos. [Mk. 35.—]

170 Göttingischer Taschen-Kalender für das Jahr 1805. Göttingen, bey Heinrich Dietrich. 16°.

60 Seiten. — Göttingisches Taschenbuch zum Nutzen und Vergnügen für das Jahr 1805. Mit
Kupfem. [68 Seiten], 186 Seiten, 2 Blätter. [Mk. 45.—]

Mit Titel-Kupfer: Porträt Goetbes nachFr. Tiecks Büste gestochen vonFr. Boll 1804. (Rollett

S. 106. Guter Stich in Punktiermanier.) 6 Modenkupfer (2 koloriert); 4 Kupfer, Jahreszeiten; 11 (statt 12) Landschaften;
1 Zeichnung; 1 Tabelle. Original-Ganz-Maroquinband mit Klappe. Goidschnitt. Sehr schönes Exemplar.

171 Götz, Fr. Geliebte Schatten. Bildnisse und Autographen von Klopstock, Wieland, Herder, Les-

sing, Schiller, Goethe. Mit 59 Tafeln. Mannheim 1858. Orig.-Karton. Folio. [Mk. 40.—-]

Meyer Nr. 3596. Selten. Recht schönes Exemplar.

23
 
Annotationen