Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Liening, Simon; Universität zu Köln [Mitarb.]; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Das Gesandtschaftswesen der Stadt Straßburg zu Beginn des 15. Jahrhunderts — Mittelalter-Forschungen, Band 63: Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2019

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57729#0228
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Literaturverzeichnis

227

Literaturverzeichnis
Alioth, Martin: Gruppen an der Macht. Zünfte und Patriziat in Strassburg im 14. und
15. Jahrhundert; Untersuchungen zu Verfassung, Wirtschaftsgefüge und Sozial-
struktur, Basel 1988 (Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft Bd. 156-156a).
Althoff, Gerd: Demonstration und Inszenierung. Spielregeln der Kommunikation in
mittelalterlicher Öffentlichkeit, in: Frühmittelalterliche Studien 27 (1993), S. 27-50.
Althoff, Gerd: Der König weint. Rituelle Tränen in öffentlicher Kommunikation, in:
Müller, Jan-Dirk (Hrsg.): „Aufführung" und „Schrift" in Mittelalter und früher
Neuzeit, Stuttgart 1996, S. 239-252.
Althoff, Gerd: Spielregeln der Politik im Mittelalter. Kommunikation in Frieden und
Fehde, Darmstadt 1997.
Althoff, Gerd: Ira regis: Prolegomena to a history of royal anger, in: Rosenwein, Barbara H.
(Hrsg.): Anger's past, Ithaca, NY 1998, S. 59-74.
Althoff, Gerd (Hrsg.): Formen und Funktionen öffentlicher Kommunikation im Mittel-
alter, Stuttgart 2001 (Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mit-
telalterliche Geschichte 51).
Althoff, Gerd: Die Macht der Rituale. Symbolik und Herrschaft im Mittelalter, Darmstadt
2003.
Althoff, Gerd: Baupläne der Rituale im Mittelalter. Zur Genese und Geschichte ritueller
Verhaltensmuster, in: Wulf, Christoph/ZiRFAs, Jörg (Hrsg.): Die Kultur des Rituals,
München 2004, S. 177-197.
Althoff, Gerd u. a. (Hrsg.): Spektakel der Macht. Rituale im Alten Europa 800-1800,
Darmstadt 2008.
Angermeier, Heinz: Königtum und Landfriede im deutschen Spätmittelalter, München
1966.
Auge, Oliver: König Ruprecht - Versuch einer Bilanz oder: Wie erfolgreich muss ein
mittelalterlicher König sein?, in: Peltzer, Jörg Henning u. a. (Hrsg.): Die Wittelsbacher
und die Kurpfalz im Mittelalter, Regensburg 2013, S. 169-190.
Auge, Oliver/SriESS, Karl-Heinz: Ruprecht (1400-1410), in: Schneidmüller, Bernd/WEiNFUR-
ter, Stefan (Hrsg.): Die deutschen Herrscher des Mittelalters, München 2003, S. 446-
441.
Autrand, Frangoise: Y-a-t-il des „affaires etrangeres" dans la France XlVe et XVe siecles?,
in: Berg, Dieter/KiNTziNGER, Martin/MoNNET, Pierre (Hrsg.): Auswärtige Politik und
internationale Beziehungen im Mittelalter (13.-16. Jahrhundert), Bochum 2002 (Eu-
ropa in der Geschichte 6), S. 23-29.
Behrmann, Thomas: Herrscher und Hansestädte. Studien zum diplomatischen Verkehr im
Spätmittelalter, Hamburg 2004 (Greifswalder historische Studien 6).
Berg, Dieter: England und der Kontinent. Studien zur auswärtigen Politik der anglonor-
mannischen Könige im 11. und 12. Jahrhundert, Bochum 1987.
Berg, Dieter: Imperium und Regna. Beiträge zur Entwicklung der deutsch-englischen
Beziehungen im Rahmen der auswärtigen Politik der römischen Kaiser und deut-
schen Könige im 12. und 13. Jahrhundert, in: Moraw, Peter (Hrsg.): „Bündnissysteme"
und „Außenpolitik" im späteren Mittelalter, Berlin 1988 (Zeitschrift für Historische
Forschung Beihefte 5), S. 13-37.
 
Annotationen