Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zentralisation der deutschen Ausgrabungen 247

gefäße, deren künstlerische Entwicklung von griechischen und
gallischen Anfängen an durch die letzten Zeiten der Republik,
die Zeiten Augusts, der flavischen Kaiser usw. sich aus den
Funden am Limes und an anderen Orten, besonders den Rhein-
landen, hat wiedergewinnen lassen. Damit hat ein bedeutsames
Stück des römischen Kunsthandwerks Licht erhalten, und zugleich
ist für Ausgrabungen ein wichtiges chronologisches Merkmal
gewonnen worden. Das hat sich zum Beispiel bei den Aus-
grabungen in Haltern bewährt, zu denen der hannoversche und
der westfälische Altertumsverein sich mit dem Archäologischen
Institut verbunden haben. Da wo die Lippe in alter Zeit schiffbar
zu werden begann, zwei Tagereisen von dem römischen Legions-
lager Castra Vetera (Xanten), werden seit 1899 ein Uferkastell,
eine Hafenanlage und ein großes befestigtes Lager bloßgelegt,
ohne daß ein einziger Stein gefunden worden wäre; nur aus der
verschiedenen Beschaffenheit des Erdbodens läßt sich die ziem-
lich verwickelte Anlage wiedergewinnen und entwirren. Da aber
sämtliche Fundgegenstände, vor allem Münzen und Tongefäße, auf
die augustische Zeit hinweisen, nichts aus späterer Zeit zum Vor-
schein gekommen ist, so läßt sich mit voller Sicherheit sagen,
daß diese Anlage aus der Zeit des Augustus stammt und daß
der Platz auch schon in dieser Zeit aufgegeben worden oder zu-
grunde gegangen ist: Umstände, die auf das aus Tacitus und
anderen bekannte Aliso passen und daher die Vermutung begrün-
den helfen, daß dies »Kastell an der Lippe«, wie Tacitus sich
ausdrückt, eben Aliso sei.

Das Limesunternehmen hatte aber, indem es den Nutzen
einer Zusammenfassung zerstreuter Kräfte handgreiflich gemacht
hatte, die weitere Folge, daß es 1901 auf Conzes und Löschckes Be-
trieb die Gründung einer Abteilung des Deutschen Archäologischen
Instituts für römisch-germanische Forschung hervorrief. So viel
Verdienstliches auch die einzelnen Vereine geleistet haben, sie ent-
behrten doch völlig des Zusammenhanges (das Zusammenwirken
mehrerer Nachbarvereine in Haltern war schon etwas Außerordent-
liches), und manche von ihnen litten unter der Enge des wissen-
schaftlichen Horizonts, die Lokalvereinen so leicht eigen ist Nun-
 
Annotationen