Metadaten

Lübecker Kunst-Auktions-Haus Cornelius C. M. Michaelsen [Hrsg.]
Antiquitäten, Privat-Museum A. Paulsen in H. u.a.: Fayencen, Porzellan, Kristall und Glas, Arbeiten in Gold und Silber, Bronze, Zinn, Waffen, Mobiliar, Bildwerke des XIV. - XVIII. Jahrhunderts in Holz und Sandstein, Stiche, Gemälde und Geigen alter Meister ; Versteigerung: Dienstag, den 4. und Mittwoch, den 5. März 1913 — Lübeck, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21291#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
158. DELFTER TELLER, Pendant zu Nr. 142, gut erhalten, Durchmesser 31 cm.

159. DELFTER TELLER, buntfarbig dekoriert, Blumenvase und Ornamente. G. Durch-
messer 23 cm.

160. DELFTER TELLER, Dekor gelb, grün, blau, rot, Blumenvasen und Korb. R. Durch-
messer 23 cm.

161. DELFTER TELLER, blau dekoriert, Blumen und Landschaft mit Vögel, sehr gut er-
halten. Durchmesser 30 cm.

162. DELFTER KRUMFASS, blauer Dekor, der breite Rand 9teilig, gebuckelt, mit Ornamenten,
im Fond Brustbild eines dänischen Königs. Besonderes Stück. Durchmesser 34 cm.

163. PRUNKTELLER DELFT, Beschreibung siehe Nr. 65.

164. DFLFTER TELLER, Dekor buntfarbig, Blumenmuster. R. Durchmesser 35 cm.

165. DELFTER TELLER, bunter Dekor, Blumen und Blumenkörbe. R. Durchmesser 35 cm.

166. DELFTER TELLER, bunter Dekor, Blumen und Blumenkorb. R. Durchmesser 22 cm.

167. DELFTER TELLER, tiefblauer Dekor, der Tellerspiegel gebuckelt, reich ornamentiert.
R. Durchmesser 35 cm.

168. DELFTER KRUMFASS, gebuckelt, blaues Streublumenmuster. R. Durchmesser 34 cm.

169. DELFTER TELLER, Dekor gelb, grün, blau und manganfarbig, Blumenranken und Vogel.
R. Durchmesser 34 cm.

170. DELFTER KRUMFASS, gebuckelt, der breite Rand von Blumenranken umzogen, im
Fond Brustbild der Königin Margarete von Dänemark, bezeichnet. R. Durchmesser 34 cm.

171. DELFTER TELLER, blauer Dekor, Ornamente und Blumenmuster. R. Durchmesser 34 cm.

172. DELFTER TELLER, Dekor buntfarbig, Blumen und Landschaft. R. Durchmesser 31 cm.

Porzellan.

173. ALTE FRANKENTHALER-FIGUR, Unbekleideter auf einem Baumstumpf, die Hände auf

dem Rücken überkreuz an einer Kette angeschlossen und auch die Füsse gefesselt;
dekoriert. Um 1750, Höhe 23 cm. Siehe Abbildung Tafel III.

174. ALTE FRANKENTHALER FIGUR, Pendant zu Nr. 173 (etwas vom Fuße abgestoßen).

Siehe Abbildung Tafel III.

175. FRÜHE MEISSNER FIGUR, weiß glasiert, bezeichnet. Sehr seltenes Exemplar (ganz

winzig beschädigt). Um 1750. Höhe 23 cm. Siehe Abbildung Tafel III.

176. KOPENHAGENER FIGUR, Apollo, unglasiert, bezeichnet. Höhe 38 cm.

177. KOPENHAGENER FIGUR, Thorwaldsen, Pendant zu Nr. 176.

178 u. 178a. ZWEI PFEIFENKÖPFE, Porzellan mit Bronzeeinfassung und figürlicher und
farbiger Malerei. Alt Wien und alt Meißen.

179. ZWEI LOUIS SEIZE VASEN, mit Streublumen und Insekten bemalt, im Medaillon
figürliche Darstellungen, Scenen nach Watteau; mit Deckel. Fabrikat: Berlin. Zeichen:
blaues Zepter. Höhe 25 cm.

180 u. 181. ZWEI FRUCHTSCHALEN, Blattform, bezeichnet. Berlin. Marschallstab. Länge
29 cm, Breite 17 cm.

10
 
Annotationen