Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Minst, Karl Josef [Transl.]
Lorscher Codex: deutsch ; Urkundenbuch der ehemaligen Fürstabtei Lorsch (Band 5): Schenkungsurkunden Nr. 2911 - 3836 — Lorsch, 1971

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20609#0204
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
198

Suagerheim (Schwaigern a. Lein w. Heilbronn a. N.). Geschlossen und gefertigt. Ge-
schehen im Lorscher Kloster. Zeit wie oben.

URKUNDE 3493 (27. Mai 825 — Reg. 3194)
Schenkung des Snel in Schwaigern unter Adalung und Kaiser Ludwig

Im Namen Gottes entbiete ich, Snelfolc, dem heiligen Märtyrer ~N(azarius) eine Gabe.
Der Leib des Heiligen ruht im Lorscher Kloster, dessen Vorsteher der ehrwürdige Abt
Adalung ist. Ich schenke in pago Gardahgowe (im Gartachgau), in

Sueigerheim (Suegirheim; Schwaigern: Urk. 3492), und zwar in

Thitricheshusen (Dietrichshausen; Wüstung bei Schwaigern) eine Hof reite, einen Baum-
garten, 37 Morgen Land, eine Mühle, eine Wiese und drei Leibeigene, ferner in

Cimbren (Dürrenzimmern sw. Heilbronn a. N.) eine Hof reite und dreißig Morgen
Land. Geschehen im Lorscher Kloster am 27. Mai im 12. Jahr (825) des Kaisers Ludwig
(des Frommen).

URKUNDE 3494 (14. Oktober 787 — Reg. 1980)
Schenkung des Rather in Schwaigern unter König Karl und Abt Richbod

In Christi Namen, am 14. Oktober im 20. Jahr (787) des Königs Karl. Ich, Rather,
entrichte eine Spende an den heiligen Märtyrer ~N(azarius), dessen Leib in dem unter der
Aufsicht des ehrwürdigen Abtes Richbodo stehenden Lorscher Kloster ruht. Ich schenke in
pago Gardahgowe (im Gartachgau), in

Sueigerheim (Schwaigern; Urk. 3492) 25 Joch Ackerland, eine halbe Hofreite und
eine Wiese. Rechtskräftige Fertigung. Geschehen im Lorscher Kloster. Zeit wie oben.

URKUNDE 3495 (13. Mai 805 — Reg. 2922)

Schenkung des Alfrit in Schwaigern unter Abt Adalung und König Karl

Im Namen Gottes bringe ich, Alfrit, dem heiligen Märtyrer ~N(azarius) eine Opfergabe
dar. Sein Leib ruht im Lorscher Kloster, dessen Herr der ehrwürdige Abt Adalung ist. Ich
übergebe in

Sueigerheimer marca (in der Gemarkung Schwaigern; Urk. 3492), und zwar im Orts-
teil

Husen (Wüstung, wohl gleichbedeutend mit Dietrichshausen; Urk. 3493) eine Hof-
reite, 25 Morgen Land, eine Wiese, einen zur Anlage einer Mühle geeigneten Platz und
vier Leibeigene. Geschehen im Lorscher Kloster am 13. Mai im 37. Jahr (805) des Königs
Karl.

URKUNDE 3496 (30. März 805? — Reg. 3058)

Schenkung des Berno in Schwaigern unter König Karl und Abt Adalung

In Christi Namen, am 30. März im 36. Jahr des Königs Karl. Wir, Bern und meine
Gattin Tiotbirc, machen eine Vergabung an den heiligen Märtyrer ~N(azarius). Sein Leib
ruht im Lorscher Kloster, dessen leitender Abt der ehrwürdige Adalung (804—837) ist.
Wir schenken in pago Gardahgowe (im Gartachgau), im Dorf
 
Annotationen