Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Minst, Karl Josef [Transl.]
Lorscher Codex: deutsch ; Urkundenbuch der ehemaligen Fürstabtei Lorsch (Band 5): Schenkungsurkunden Nr. 2911 - 3836 — Lorsch, 1971

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20609#0230
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
224

URKUNDE 3594 (9. Oktober 794 — Reg. 2484)
Schenkung des Engilbert in Bibinheim unter Abt Richbod und König Karl

In Gottes Namen übertrage ich, Engilbert, Güter an den heiligen Märtyrer N(azarius),
dessen Leib im Lorscher Kloster ruht, dem der ehrwürdige Richbodo als Abt vorsteht. Ich
schenke in pago Phlumgowe (im Pflumgau), im Dorf

Bibincheim (Wüstung bei Wenigumstadt sw. Aschaffenburg/M.) eine Hube. Urkund
dessen untenstehende Fertigung. Geschehen im Lorscher Kloster am 9. Oktober im 27. Jahr
(794) des Königs Karl.

URKUNDE 3595 (28. Mai 771 — Reg. 621)
Schenkung des Adelm(an) in Illingen unter König Karl und Abt Gundeland

In Christi Namen, am 28. Mai im 3. Jahr (771) des Königs Karl. Ich, Adelman, errichte
eine Stiftung zu Ehren des heiligen Märtyrers ~N(azarius), dessen Leib in dem unter der
Aufsicht des ehrwürdigen Abtes Gundeland stehenden Lorscher Kloster ruht. Ich schenke
in pago Smecgowe (im Schmiegau: Landschaft an der Schmie), im Dorf

Hillincheim (Illingen so. Maulbronn ö. Karlsruhe? — Illingen n. Plastau sw. Karls-
ruhe? ) zwei Joch Ackerland. Es folgt förmlicher Vertragsabschluß. Geschehen im Lorscher
Kloster. Zeit wie oben.

URKUNDE 3596 (28. Mai 771 — Reg. 622)
Schenkung des Matzo in Illingen unter König Karl und Abt Gundeland

In Christi Namen, am 28. Mai im 3. Jahr (771) des Königs Karl. Ich, Matzo, entbiete
dem heiligen Märtyrer ~N(azarius) eine Gabe. Der Leib des Heiligen ruht in dem in der
Obhut des ehrwürdigen Abtes Gundeland stehenden Lorscher Kloster. Ich schenke einen
Morgen Land in pago Smecgowe (im Schmiegau), im Dorf

Illincheim (Illingen; Urk. 3595). Der Besitzwechsel ist damit vollzogen. Geschehen im
Lorscher Kloster. Zeit wie oben.

URKUNDE 3597 (24. Dezember 774 — Reg. 1127)
Schenkung des Hiltd(ebalt) in Illingen unter Abt Gundeland und König Karl

In Gottes Namen bringe ich, Hiltebalt, dem heiligen Märtyrer N(azarius) eine Opfer-
gabe dar. Der Leib des Heiligen ruht im Lorscher Kloster, dem der ehrwürdige Gundeland
als Abt vorsteht. Es ist mein Wunsch, daß diese Stiftung von ewiger Dauer sei, und ich
erwähne ausdrücklich, daß sie aus völlig freiem Willensantrieb erfolgt. Gestützt auf diese
vertragliche Übereinkunft schenke ich in pago Smecgowe (im Schmiegau), im Dorf

Hillincheim (Illingen; Urk. 3595) eine dortselbst errichtete Basilika und alles, was zu
derselben gehört. Geschehen im Lorscher Kloster am 24. Dezember im 7. Jahr (774) des
Königs Karl.

URKUNDE 3598 (25. Juni 775 — Reg. 1199)

Schenkung des Walther in Lienzingen unter König Karl und Abt Gundeland

In Christi Namen, am 25. Juni im 7. Jahr (775) des Königs Karl. Ich, Walther, mache
eine Vergabung an den heiligen Märtyrer N(azarius), dessen Leib im Lorscher Kloster
 
Annotationen