Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Montfaucon, Bernard de
L' antiquité expliquée et représentée en figures / Antiquitas explanatione et schematibus illustrata (Supplement 2): Le Culte Des Grecs, Des Romains, Des Egyptiens, Et Des Gaulois — Paris: Delaulne, 1724 [Cicognara, 2493-12]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.59328#0275
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
Taf. 42: Torso einer männlichen Statue mit Schlange und Tierkreiszeichen
Weitere Titel/Paralleltitel
Laut Beschriftung
Taf. XLII
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik
Klassifikation (GND)
Druckgrafik
Seite
Seite

Inschrift/Wasserzeichen

Inschrift/Wappen/Marken
Transkription
SERAPIS SOLEIL
Anbringungsort/Beschreibung
oben mittig; Titel der Tafel
Transkription
XLII. Pl. du Tom. II.
Anbringungsort/Beschreibung
oben rechts; Tafelnummer, Bandangabe
Transkription
M. le pr. President Bon
Anbringungsort/Beschreibung
unten mittig; Quellenangabe/ Aufbewahrungsort, Sammlung
Transkription
Tom. II. 42
Anbringungsort/Beschreibung
unten rechts; Bandangabe, Tafelnummer

Aufbewahrung/Standort

Objektbeschreibung

Objektbeschreibung
Abbildung eines Torsos einer männlichen Statue mit Schlange und Tierkreiszeichen

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (normiert)
Anonymer Kupferstecher (Montfaucon, L'antiquité expliquée) , Kupferstecher/Kupferstecherin
Material (GND)
Papier
Technik (GND)
Kupferstich

Auftrag

Publikation

Publikation
Titel
Supplément au livre de l'antiquité expliquée et representée en figures
Publikationsdatum
1724 - 1724
Publikationsort (GND)
Paris

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Literaturangabe

Literaturangabe
Montfaucon 1724 (Supplément), Bd. 2, S. 148

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0

Beziehungen

Digitalisat
Objekt in anderem Datenbestand

Erschließung

Datum
2021-07-19
Lizenz
CC BY 4.0
Rechteinhaber
Cristina Ruggero
 
Annotationen