Der Gockel
i
Es war einmal ein Mann nnd eine Frau, die haben eines Tages ein schönes großes Ei ge-
funden. Da sagte sie: „Gib acht, ans dem Ei wird was ganz besonderes herauskommen."
Als aber die Zeit kam, siehe da, was schlüpfte
heraus? — Ein ganz gewöhnlicher Gockel
und zwar ein recht böser. Mann und Frau
vermeinten indes, er sei wunderschön.
Der Gockel fing sogleich an abscheulich zu krähen. Da sagte der
Bauer: „Unser Gockel kann schön singen."
Wenn der Gockel beim Essen sich gar unanständig gebärdete,
sagte die Frau: „Aber unser Gockel nimmt zn!"
Als er nichts lernen wollte, meinte der Mann: „Aber unser Gockel
ist schon gescheit!"
Und als der Gockel alles zusammenschlug, sagte die Frau: „Unser Gockel
ist lustig!"
Es dauerte nicht lange Zeit, so hatte der Gockel den Mann geprügelt, da
sagte derselbe: „Unser Gockel wird wirklich stark!"
Darauf ging der Gockel auf die Gasse und schlug
Fenster und Laternen ein: Da sagten Mann und Frau:
„Unser Gockel ist doch der erste in der ganzen Stadt."
Aber -—- da kam der Grenadier und überlieferte den Gockel der still-
lauernden Gerechtigkeit. Da haben der Mann und die Frau nichts mehr
gesagt.
Münchener Bilderbogen.
17. Auflage.
(Alle Rechte Vorbehalten.)
Ziro. 1.
Kgl. Hof- und Universitäts-Buchdruckerei von Ur. C. Wolf L Sohn in München.
Herausgegebeu und verlegt von Braun L Schneider in München.
i
Es war einmal ein Mann nnd eine Frau, die haben eines Tages ein schönes großes Ei ge-
funden. Da sagte sie: „Gib acht, ans dem Ei wird was ganz besonderes herauskommen."
Als aber die Zeit kam, siehe da, was schlüpfte
heraus? — Ein ganz gewöhnlicher Gockel
und zwar ein recht böser. Mann und Frau
vermeinten indes, er sei wunderschön.
Der Gockel fing sogleich an abscheulich zu krähen. Da sagte der
Bauer: „Unser Gockel kann schön singen."
Wenn der Gockel beim Essen sich gar unanständig gebärdete,
sagte die Frau: „Aber unser Gockel nimmt zn!"
Als er nichts lernen wollte, meinte der Mann: „Aber unser Gockel
ist schon gescheit!"
Und als der Gockel alles zusammenschlug, sagte die Frau: „Unser Gockel
ist lustig!"
Es dauerte nicht lange Zeit, so hatte der Gockel den Mann geprügelt, da
sagte derselbe: „Unser Gockel wird wirklich stark!"
Darauf ging der Gockel auf die Gasse und schlug
Fenster und Laternen ein: Da sagten Mann und Frau:
„Unser Gockel ist doch der erste in der ganzen Stadt."
Aber -—- da kam der Grenadier und überlieferte den Gockel der still-
lauernden Gerechtigkeit. Da haben der Mann und die Frau nichts mehr
gesagt.
Münchener Bilderbogen.
17. Auflage.
(Alle Rechte Vorbehalten.)
Ziro. 1.
Kgl. Hof- und Universitäts-Buchdruckerei von Ur. C. Wolf L Sohn in München.
Herausgegebeu und verlegt von Braun L Schneider in München.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Deutsche Karikaturen
Titel
Titel/Objekt
Der Gockel
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Münchener Bilderbogen
Titelzusatz
Nro. 1
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Auflage/Editionsnummer
17. Auflage
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1848
Entstehungsdatum (normiert)
1847 - 1849
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Publikation
Verlag
Braun & Schneider
Publikationsort (GND)
Kontext
Münchener Bilderbogen, Nro. 1 Kgl. Hof- und Universitätsdruckerei von Dr. C. Wolf & Sohn in München
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Münchner Bilderbogen, 1.[1848] Nro. 1
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg