Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann; Naumann, Hans [Editor]; Steinger, Hans [Editor]
Erec / Iwein — Leipzig: Verlag von Philipp Reclam jun., 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62234#0102
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
96

Hartmann von Aue

als sinen ziihten wol gezam,
von rittern und von frouwen.
do moht man erste schouwen
an ir aller gebären 80
daz si da liep wären:
wan do weinde wip unde man
vor leide do si schieden dan.
den kiinec muotez sere
daz er niht wolde mere
in dem walde bestän:
er fuor gegen Karadigän.
Nu reit der ritter Erec
als in bewiste der wec,
erne weste selbe war: 90
sin muot stuont niuwan dar
da er äventiure funde.
nu reit er dä ze stunde
ein wenige wile,
küme eine mile:
dö hörter eine stimme
ja;merlichen grimme
von dem wege wüefen,
nach helfe rüefen
erbarmecltchen ein wip, 5300
der was bekumbert ir lip.
als er daz rüefen vernam,
michel wunder in des nam
waz diu rede möhte sin.
dö was doch sin manheit schin.
er hiez froun Eniten
sin dä ze stat biten
und tetes erbeizen zuo dem wege.
mit sorge ergap si in gotes phlege,
als si der wille lerte, 10
dö er von ir kerte.

Des endes huop sich Erec
durch ruhen walt äne wec

unerbüwen sträze,
wan daz er die mäze
bi des wibes stimme nam,
unz daz er rehte dar kam
dä si von klage michel leit
in dem wilden walde erleit.
ir riuwigen hende 20
häten daz gebende
unschöne abe gestroufet:
zekratzet und zeroufet
het sich daz liplöse wip,
daz ir diu wat und der lip
mit bluote was berunnen.
si het ouch gewunnen
von jämer solhe swcere
daz doch niemen wxre
also vestes herzen, 30
het er ir smerzen
zuo den ziten gesehen,
sit ich der wärheit sol jehen,
sin müeste im erbarmen.

Als er dö die armen
in solher ungehabe sach,
vil näch weinende sprach
der tugenthafte man
«frou, durch got saget an,
waz ist daz ir weinet? 40
und wie sit ir sus vereinet
in disem walde?
durch got saget balde
ob ich iu ze staten müge körnen.»
nu häte ir benomen
diu bitter leides grimme
vil näch gar die stimme:
ir herzen süft daz wort zerbrach
daz si vil küme gesprach
«weinens gät mir michel not. 50
herre, mir belibet töt
 
Annotationen