Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann; Naumann, Hans [Hrsg.]; Steinger, Hans [Hrsg.]
Erec / Iwein — Leipzig: Verlag von Philipp Reclam jun., 1933

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.62234#0167
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Lesarten zum Erec

Vorbemerkung: Es galt, den durch Haupt und Bech gestalteten
Text den Untersuchungen von Zwierzina, Kraus, Gierach u. a. m. an-
zupassen, sowie das Wolfenbüttler Fragment erstmalig in ihn hineinzu-
stellen. Über ZfdPh. 47, 360 ff. hinaus hat der Herausgeber aus eigenem
nicht mehr viel hinzugetan. W bezieht sich auf das Fragment (ZfdA. 42,
259), die übrigen Lesarten sind die der Ambraser Hs. (A).
2 Erech, sonst Eregk, Ereck. 3 der baiden. 10 selb dritten. 12 ein.
13 schon. 14 vnd statt nu. 23 begund sy auswelen. 27 magetlein. 38 wiste.
43 mein fraget nur. 47 sy wiste. 51 selbs (so immer). 54 der fehlt.
59 abenteur statt antwurt. 66 da (so fast immer). 69 mayt, so öfter.
72 reytend weg. 76 gesagen. 77 warumb habt jr. 78 jr soltend es. 82 maget-
lin. 83 getzwerg, las. 88 ir. 90 meinem. 94 habe. 96 im das gezwerg nit.
101 seinem. 112 vnder seinen äugen. 115 sey. 116 grosse: genösse. 118 nie.
126 wayss nit war tzu; ichn fehlt. 127 es sey den. 129 ersterbe. 132 für.
148 begerte. 149 vnd dass. 150 gedachte. 157 wie; schiere fehlt. 160 jm.
161 kom (so immer). 162 jn. 163 er sey. 167 als der dem da. 170 sy körnen
(so meist). 175 Dulimein. 186 zu dem. 188 hoch. 194 nun dass gel.
198 kamen: vernamen. 199 wenn (entsprechend immer ohne s—)■
203 neme. 205 zwar. 206 er jn zu dem. 253 do im die. 259 kiesen fehlt.
261 mainet nicht. 263 freuet. 265 ich meinem. 267 pesser mag. 268 gunne.
289 eines edlen mannes. 302 herre; der h. 305 mir gross w. 309 nun.
317 gee. 320 begiene. 322 herre. 325 gie zieret. 326 abhar. 342 muet
auch jr. 346 gezimt mir selbs. 351 von deswegen. 358 solhe marstaller.
364 gezam. 366 nie. 368 gut tepich. 378 k. vnd z. 394 dann man. 403 vil
gar. 419 mochten. 422 vberhant. 427 vnd fehlt. 430, 31 Carsinefide: Enide.
432 edel. 439 ein statt ane. 441 von weu. 443 nu last. 446 davon.
457 er fehlt. 462 hab. 465 Ydersfihmut. 467 kome. 473 vmb sich selbs.
474 als er vnns die gäbe. 479 hilff (so immer). 480 auff die. 483 dann
dass; mich. 484 getwerc. 487 des ich doch. 499 mochtend. 500 ainicher.
503 beriten. 507 behab. 510 den das. 525 die beg. 541 er macht ain
reich. 566 hie zu. 567 da bit ich mir sol h. g. 571 lenger, so immer.
11 Höfische Epik III
 
Annotationen