Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann; Naumann, Hans [Hrsg.]; Steinger, Hans [Hrsg.]
Erec / Iwein — Leipzig: Verlag von Philipp Reclam jun., 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62234#0090
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
84

Hartmann von Aue

niht langer er im vertruoc,
üf den heim er in sluoc
daz der wenige man
dar durch eine wunden gwan
unde daz er vor im lac.
Erec fil de roi Lac
häte nach missetän,
wand er wolde in erslagen hän.
«nein», sprach er «ritter guot,
durch dinen tugenthaften muot
unde durch din schcene wip
so lä mir den lip
unde ere got an mir.
vil gerne sicher ich dir.
nu enphäch mich ze man:
und wizzest daz ich nie gewan
deheinen herren mere.
wan daz dir diu ere
geschiht von diner manheit,
ich wxr des tödes e bereit
ez immer ergienge:
dehein edel dich vervienge.
sus ist ez mir unmaere:
swer din vater waere,
so edelet dich din tugent so
daz ich din bin ze herren frö.»
Nu het gewert dirre strit
unze an die nönezit,
den sumertac also lanc.
do Erecke also gelanc,
die gnade er an im begie
daz er in leben lie.
üf zuhtern bi der hant:
den heim er im abe bant.
er sprach «ichn muote mere
von iu deheiner ere,
wan daz ir mir äne schämen
rehte nennet iuwern namen:

ichn muote ze dirre zit,
wan daz ich wizze wer ir sit.»
er sprach «her, daz si getan,
ich wil iuch wizzen län,
ich bin künec über Trlant,
Guivreiz le pitiz genant.»
Erec gevienc sin niht ze man.
ir ietweder klagen began
des anderen ungemach. 80
Erec eine binden brach
ab sinem wäpenrocke sä.
nu wä mohter anderswä
ein friuntlicher binden
zuo den ziten vinden?
Guivreiz le pitiz eine alsam
von sinem wäpenrocke nam.
ein ander si verbunden
ir ietweder die wunden
die er mit siner hant sluoc. 90
ditz was friuntlich genuoc.
hie was diu frouwe Enite mite
vil güetlichen näch ir site.
ze handen viengen si sich do,
ir ietweder was des andern frö
und säzen zein ander üf daz gras:
wände in ruowe not was.
in het der strit getän vil heiz:
beide bluot unde sweiz
häte si berunnen gar. 4500
diu frouwe finite gienc ouch dar.
diu häte liep bi leide,
als ich iu bescheide.
nu wass ir mannes siges frö:
sin wunden weindes aber dö.
Nu erfurbte si diu guote
von sweize und von bluotc
mit ir stuchen orte.

40
50
60
70
 
Annotationen