digerorden gekauft hat; d) den Katharinenhof zu Schönhardt, den die
Stadt von Lorenz Liebermann gekauft hat und den Jakob Paur baut;
e) zu Iggingen das Gütlein des Martin Theiß, die Höfe, welche Paul
Schurrer, Balthasar Pfister und Hans Hertlin innehaben, die Schmiedstatt
der Ursula Kraus, das halbe Hirtenamt und das halbe Flurhaiamt; f) zu
Unterböbingen die Äcker und das Holz des Hans Heinkelin und g) 2 Höfe
zu Buch, die Hans Heinkelin baut. Diese Güter sind Erblehen von Rech-
berg; die Stadt hat sie von den Gebrüdern Valentin und Martin den
Schöpfen und von Hans Waldenmaier dem Müller, alle B. zu G., gekauft.
Als Gebühr hat die Stadt 1972 11 zu entrichten. — Sr.: Die A.
Or.Perg., 1 S. — XXII. 2. 1397
1594 März 31. Die Metzger Baltus, Hans, Leonhard, Peter, Jakob und
Melchior Döbler, Jörg Brethamer, Jakob, Hans und Wilhelm Stahl, Eli-
sabeth, Kaspar Stahls Witwe, Hans Döbler, Sohn des Bakus, Hans Döbler,
Sohn des Jakob, Hans Maiser und Veit Stahl erhalten die Kitzingweide
um 20 fl auf 1 Jahr verliehen.
Abschr.Pap. — XII. 1. 1398
1594 Mai 18 (Pfingsten). Michael Grönenwald der Schneider, B. zu G., ver-
kauft an das Spital (Pfl. Bm. Leonhard Megerlin, Stm. Michael Hein und
Heinrich Reinhaus) lx/2 fl Zins aus seiner Behausung zwischen den Häu-
sern des Hans Jakob Storr und des Leonhard Waldenmaier um 30 fl mit
Pfändungs- und Rückkaufsrecht. — Sr.: Bm. Heinrich Holzwart, Stm.
Leonhard Beck, beide R.
Or.Perg., S. abg. — XI. 1. 1399
1594 September 15 siehe A 93 (1400)
1594 Oktober 4 siehe A 2 (1401)
1594 o.T. siehe A 27 (1402)
1595 März 7. Die Metzger Bakus, Hans, Leonhard, Peter, Jakob und
Melchior Debler, Jörg Brethamer, Jakob, Hans und Wilhelm Stahl, Els-
beth, Kaspar Stahls Witwe, Hans Döbler, Sohn des Jakob, Hans Döbler,
Sohn des Bakus, und Hans Meyser erhalten die Kitzingweide um 25 fl
auf 1 Jahr verliehen.
Ahschr. Pap. — XII. 1. 1403
1596 April 19. Bm. Heinrich Dapp, Stm. Michael Hein und Heinrich Rein-
hausen verleihen die Kitzingweide um 22 fl an die Metzger Baltus, Hans,
Peter und Melchior Döbler, Jörg Brethamer und Hans Döbler d. J.
Abschr.Pap. — XII. 1. 1404
1596 April 29. Arnold Brauch, württ. Vogt zu Heubach, Stm. Michael Hein
und Paul König als Vertreter von G. und der Augustinerprior Johann
Maier schlichten Streitigkeiten im Flecken Buch wegen der Bebauung
einiger Felder auf dem Erla und wegen des Viehtriebs.
Or. Pap. — XIII. 1. 1405
1596 November 11. Hans Jehlin (Ihelin), Segessenschmiedmeister, B. zu G.,
verkauft an Sebastian Weber, alten Spm., 17 böhmische (Groschen) Zins
aus seinem Baum- und Grasberg (l1/^ Tagwerk) am Lindenfirst zwischen
18*
227
Stadt von Lorenz Liebermann gekauft hat und den Jakob Paur baut;
e) zu Iggingen das Gütlein des Martin Theiß, die Höfe, welche Paul
Schurrer, Balthasar Pfister und Hans Hertlin innehaben, die Schmiedstatt
der Ursula Kraus, das halbe Hirtenamt und das halbe Flurhaiamt; f) zu
Unterböbingen die Äcker und das Holz des Hans Heinkelin und g) 2 Höfe
zu Buch, die Hans Heinkelin baut. Diese Güter sind Erblehen von Rech-
berg; die Stadt hat sie von den Gebrüdern Valentin und Martin den
Schöpfen und von Hans Waldenmaier dem Müller, alle B. zu G., gekauft.
Als Gebühr hat die Stadt 1972 11 zu entrichten. — Sr.: Die A.
Or.Perg., 1 S. — XXII. 2. 1397
1594 März 31. Die Metzger Baltus, Hans, Leonhard, Peter, Jakob und
Melchior Döbler, Jörg Brethamer, Jakob, Hans und Wilhelm Stahl, Eli-
sabeth, Kaspar Stahls Witwe, Hans Döbler, Sohn des Bakus, Hans Döbler,
Sohn des Jakob, Hans Maiser und Veit Stahl erhalten die Kitzingweide
um 20 fl auf 1 Jahr verliehen.
Abschr.Pap. — XII. 1. 1398
1594 Mai 18 (Pfingsten). Michael Grönenwald der Schneider, B. zu G., ver-
kauft an das Spital (Pfl. Bm. Leonhard Megerlin, Stm. Michael Hein und
Heinrich Reinhaus) lx/2 fl Zins aus seiner Behausung zwischen den Häu-
sern des Hans Jakob Storr und des Leonhard Waldenmaier um 30 fl mit
Pfändungs- und Rückkaufsrecht. — Sr.: Bm. Heinrich Holzwart, Stm.
Leonhard Beck, beide R.
Or.Perg., S. abg. — XI. 1. 1399
1594 September 15 siehe A 93 (1400)
1594 Oktober 4 siehe A 2 (1401)
1594 o.T. siehe A 27 (1402)
1595 März 7. Die Metzger Bakus, Hans, Leonhard, Peter, Jakob und
Melchior Debler, Jörg Brethamer, Jakob, Hans und Wilhelm Stahl, Els-
beth, Kaspar Stahls Witwe, Hans Döbler, Sohn des Jakob, Hans Döbler,
Sohn des Bakus, und Hans Meyser erhalten die Kitzingweide um 25 fl
auf 1 Jahr verliehen.
Ahschr. Pap. — XII. 1. 1403
1596 April 19. Bm. Heinrich Dapp, Stm. Michael Hein und Heinrich Rein-
hausen verleihen die Kitzingweide um 22 fl an die Metzger Baltus, Hans,
Peter und Melchior Döbler, Jörg Brethamer und Hans Döbler d. J.
Abschr.Pap. — XII. 1. 1404
1596 April 29. Arnold Brauch, württ. Vogt zu Heubach, Stm. Michael Hein
und Paul König als Vertreter von G. und der Augustinerprior Johann
Maier schlichten Streitigkeiten im Flecken Buch wegen der Bebauung
einiger Felder auf dem Erla und wegen des Viehtriebs.
Or. Pap. — XIII. 1. 1405
1596 November 11. Hans Jehlin (Ihelin), Segessenschmiedmeister, B. zu G.,
verkauft an Sebastian Weber, alten Spm., 17 böhmische (Groschen) Zins
aus seinem Baum- und Grasberg (l1/^ Tagwerk) am Lindenfirst zwischen
18*
227