Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heinecken, Karl Heinrich von [Hrsg.]
Neue Nachrichten von Künstlern und Kunstsachen — 1.1786 (Reprint 1804)

DOI Heft:
Nachrichten von einigen Künstlern in Berlin und Dresden
DOI Artikel:
IV. G.F. Schmidts Kupferstiche
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19481#0070
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Z2

Nachrichteli

Ferner hat er ftine Ehefrau dreymal in Kupft>r

vorgesiellt:

r. Wie sie in einem Buche liesi. Ein Blatt in klein 4.
mit ihrem Namen, Oorotkee Oouise Vuiäe-
dsmät, bezeichnet 1761.

3. Wie sie naht, ein kleineö Blatt, ohne ihren Namen,

in i2, bezeichnet tee. sä vivum.

z. Jn Profil. Ebenfallö ein kleines Blatt, ohne Na«
men, in 12.

Das PortraiL des Hrn. Schmidt von 1752 ist
von F. Kauke copirt worden, in Oval und in 8.

i. Classe.

Enthält diejenigm Kupferstiche, welche er
in Berlin, ehe er nach Paris reisete, ver-
fertigct hat.

i. Versuch einer Landschaft, womit er angefangm
hat, welcher ihm aber nicht gelungen ist. Ein Blatt
mittelmäßiger Größe und längltcht.

s. Das Bildniß des Pastor Diecrichs bey der Ma-
rienkirche in Berlin. Ein Blatt in Folio. Man hat
Abdrücke, so wohl mitSchmidtch als auch mitftines
Lehrmeisiers G. P. Busch, Namen.

z. Das Bildniß FriedrichLuvwigMüllers, Pastors
bey der Sanct Ulrichskirche in Magdeburg. Eben«
falls unter dem Namen Busch.

4. Das Bildniß Johann Adam Klermonds, Erb.
und Gerichtsherrn zu Neuenburg, Gülpen und Mar-
graten, Kaufmanns in Breßlau. Gesivrben den 2.
Iunii i7Zi, groß Ln Folio.
 
Annotationen