Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heinecken, Karl Heinrich von [Hrsg.]
Neue Nachrichten von Künstlern und Kunstsachen — 1.1786 (Reprint 1804)

DOI Heft:
Nachrichten von einigen Künstlern in Berlin und Dresden
DOI Artikel:
VI. Anmerkungen über Papillons Geschichte der Formschneiderei
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19481#0118
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
;oo

Nachrichten

„ und Füeßlins Lericon könnten daraus ergänzet werden.
„Im siebenten Capitel fände man merkwürdige und
„ fieissig zusammen gctragene Nachrichten. Das rote
„ und die folgenden bis zum 22fien Kapitel, enthieiten
.. ein weitläustigeö, mit vielem Fleiß versertigteö Ver-
„zeichniß der Künfiler, die in Hotz geschnitten, und
„zwar meifiens nach chronologischer Ordnung. Ihre
„Werke wären genau angezeiget, so, daß nmn es a!s
„ cinen Schah in dieser Art ansehen könnte. Bey die-
„ ser Gelegenheit wären viele biöher unbekannte Mono-
„grammen erklaret, die ungewifien zum Theil zur
„ Gewißheit gebracht, und manche Fehler in den Ver-
„zeichnifien von Chrifi und von Abt Marolles ver-

„ befiert worden:" —-so sollte man glauben,

dieß ware vielmehr eine Satyre, als eine wirkliche Beur-
theilung deö erfien Theiles von Papillon; zumal da
dieser Mann von sich selbfi S. zzz sagt:

3uüi l)ien gu' ä uibi) /s
e/wFM/ -7//^-/^ Gleich in dem erfien

Kapitel von dem Ursprunge der Holzschneiderey, (äs
? ori'Zme <äe la Zravure en dois,) Lfi so viel läppischcS
und lächerlicheö enthalten, daß man auS selbigcm gleich
den ganzen Charakter deö Schriftfiellerö erkennen kann.
Ifi es nicht artig, wenn er sagk: Herodot lehret unö,
daß in der Armee deö LerZ'eö, Königs in Persien, die
Indianer Kteider von NLnden getragen haben, „wahr-
„ scheinlich sind solche mit geschnitzten Figuren gezieret
„gewesen." Wer zu ser'ner Ergötzung dies Kapitel
und dre folgenden lesen will, wird finden, daß, was

Pa«
 
Annotationen