Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heinecken, Karl Heinrich von [Hrsg.]
Neue Nachrichten von Künstlern und Kunstsachen — 1.1786 (Reprint 1804)

DOI Heft:
Nachrichten von einigen Künstlern in Berlin und Dresden
DOI Artikel:
X. Entwurf einer Kupferstichgeschichte
DOI Artikel:
Israel von Mecheln oder Mekenen, einer der ersten Kupferstecher
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19481#0458
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/4ZF Deutsche Aupferstichgeschichte.

Verzeichniß der Kupferstiche

Israels von Mecheln,

welche mit seinem Zeichen bemerket sind.

I. Portrarts.

, Bildniß des alten Jfraels, ist ein alter

Mann, mit einem großen Barte, und hat
auf ftinem Haupte eine Art von Turban. Ein Blatt,
hoch 7 Z., breit 5 Z., bemerket Jsrahel van Me-
kenen Goldsmit.

. ?. Das Bildniß des jüngern Jsraels mit seiner
Frau, breit 6 Z. 4 L., hoch 5 Z., bezeichnet ÜAU-
rllcio igcieruln Llratieliz et läe eiu5 vxori8.

I. V.

4. Ein Mann, welcher knieet, und die Jungfrau
Maria auf einem Papiere abzeichnet. Sie ßhet
auf einem Coffer in einer Kapette, mit dem Christ-
kinde auf ihrern Schooße. Auf der linken Seite des
Blatts stehet ein Engel und hält eine Krone, hoch
7 Z. 8 l., breit 5 Z. z L. Unten bezeichnet .

Dieß Blatt ist in der Dresdnischen Churfürst-
lichen Kupferstichsammlung vorhanden, der
Kupferstecher Ln Nürnberg, Wolfgang Knorr,
hat es, nebst verschiedenen andern alten Kupfer-
stichen, ehedem geliefert. Es stehet darauf ge-
schrieben: das Portrait von Israel von

Me-
 
Annotationen