Behie^, Fdm., Maler und Photograph aus Stuttgart; 1869 ff. in R.,
Via Mario de'Fiori 28. [Guida Monaci 1872; DKV.]
Behie^, J., Baumeister aus Stuttgart, * 1846 Uhlbach, j* 1. 10. 1919
Starnberg; 1874 Frühling in R. [CB.]
Behmer, Herrn., Maler, * 19. 11. 1831 Merzien; in R. Mitgl. des DKV
1867/68. [Justi, Briefe 97 f., 195; DKV.]
Bohnche, Baumeister aus Hamburg, Dez. 1834 bis Febr. 35 in R.
[BD; PM.]
Behr, Baumeister aus Dessau, mit Friedr. Thiersch in Italien 1822.
[Thiersch, Leben I, 215.] 420.
Behr, 0. o., Landwirt aus Köthen, ging über P. M. 11. 3. 1840, Ober-
küchenmeister beim Gervarofest 21.4.40, Verf. des ,,Abschiedslied,
am Scheidetag eines Bajocco-Ritters zu singen", im EK. [DKV.] 520.
Behr-ATgendanlr, Ulrich Graf v., Politik., * 9. 5. 1826 Sembow, *j* 8. 9.
1902 das.; in R. mit G. v. Diest Herbst 1845, wieder März 52. [DKV;
PG.]
Behrens, Christian, Bildh., * 12. 5. 1852 Gotha, 4 14. 9. 1905 Breslau;
Winter 1878/79 in R. [DKV.] 685.
Reich, Joach. Franz, Maler, * 15. 10. 1665 Ravensburg, 16. 10. 1748
München; während des span. Erbfolgekriegs in Italien; eines seiner
Gemälde im Wiener kunsthist. Museum weist auf ein Motiv bei Ger-
varo hin. 212. 508.
Beiher, Bari, Maler aus Berlin, ging 25. 4. 1845 über P. M. [DKV.]
Beinei, Anion, Edler v. Bienenberg, Oberstfeldarzt, * 1749 Budweis,
f 12. 6.1820 Wien, 16. 2.1788 in R. [AW 514.] 291.
Beisüarih, Fari Friecir., Baumeister, * 30. 1. 1809 Stuttgart, *j* 22. 11.
1878 das.; 1835/36 in R., Piazza Barberini 17, nochmals April 1874.
[Wintterlin 388; Pf. S. Bern.; CB.]
Beischiag, Joh. Ai&ers, Buchhändler, * nm 1695 Schwäbisch Hall,
t 24. 2. 1787, begraben im GS; in Rom, Via Frattina, nachweisbar seit
1738, dann am Korso zwischen Piazza Golonna und Via di Pietra. [C
1746, 4584; 1764, 7335; Pf. S.Lor.inLuc.u. S.M. inVia; Fo III, 419.]
197.
Beischiag, Joh. Franz, Goldscbm. aus Schwäb. Hall; in R. 1729—61.
[UO; Pf. S. Pietro u.S.Lor. in Dam.] 229.
Beha, ,/oh. o., Propst zu Köln, päpstl. Skriptor und Kammerherr
Leos X., lieh der Anima 1509 Geld zum Kirchenbau und vermachte ihr
1527 ein Haus. [Sch 257, 375; Lohninger 74; De Waal, GS 76; LG
119.] 40.
Behher, Immanuel, Philologe, * 21.5. 1785 Berlin, 7.6. 1871 das.;
in R. Okt. 1817 bis 2. 5. 19 bei Niebuhr im Pal. Orsini; nochmals Som-
mer 39. [Niebuhr 183 f., 325, 354; Bu I, 141; Henr. Herz 220; JS 133;
Gabriele v. Bülow 165; Ho 437; Urlichs, Beiträge 121; Mo 1819, 127;
AZ 1819, 160; PG.] 419.
Nnaek. II. 6
81
Via Mario de'Fiori 28. [Guida Monaci 1872; DKV.]
Behie^, J., Baumeister aus Stuttgart, * 1846 Uhlbach, j* 1. 10. 1919
Starnberg; 1874 Frühling in R. [CB.]
Behmer, Herrn., Maler, * 19. 11. 1831 Merzien; in R. Mitgl. des DKV
1867/68. [Justi, Briefe 97 f., 195; DKV.]
Bohnche, Baumeister aus Hamburg, Dez. 1834 bis Febr. 35 in R.
[BD; PM.]
Behr, Baumeister aus Dessau, mit Friedr. Thiersch in Italien 1822.
[Thiersch, Leben I, 215.] 420.
Behr, 0. o., Landwirt aus Köthen, ging über P. M. 11. 3. 1840, Ober-
küchenmeister beim Gervarofest 21.4.40, Verf. des ,,Abschiedslied,
am Scheidetag eines Bajocco-Ritters zu singen", im EK. [DKV.] 520.
Behr-ATgendanlr, Ulrich Graf v., Politik., * 9. 5. 1826 Sembow, *j* 8. 9.
1902 das.; in R. mit G. v. Diest Herbst 1845, wieder März 52. [DKV;
PG.]
Behrens, Christian, Bildh., * 12. 5. 1852 Gotha, 4 14. 9. 1905 Breslau;
Winter 1878/79 in R. [DKV.] 685.
Reich, Joach. Franz, Maler, * 15. 10. 1665 Ravensburg, 16. 10. 1748
München; während des span. Erbfolgekriegs in Italien; eines seiner
Gemälde im Wiener kunsthist. Museum weist auf ein Motiv bei Ger-
varo hin. 212. 508.
Beiher, Bari, Maler aus Berlin, ging 25. 4. 1845 über P. M. [DKV.]
Beinei, Anion, Edler v. Bienenberg, Oberstfeldarzt, * 1749 Budweis,
f 12. 6.1820 Wien, 16. 2.1788 in R. [AW 514.] 291.
Beisüarih, Fari Friecir., Baumeister, * 30. 1. 1809 Stuttgart, *j* 22. 11.
1878 das.; 1835/36 in R., Piazza Barberini 17, nochmals April 1874.
[Wintterlin 388; Pf. S. Bern.; CB.]
Beischiag, Joh. Ai&ers, Buchhändler, * nm 1695 Schwäbisch Hall,
t 24. 2. 1787, begraben im GS; in Rom, Via Frattina, nachweisbar seit
1738, dann am Korso zwischen Piazza Golonna und Via di Pietra. [C
1746, 4584; 1764, 7335; Pf. S.Lor.inLuc.u. S.M. inVia; Fo III, 419.]
197.
Beischiag, Joh. Franz, Goldscbm. aus Schwäb. Hall; in R. 1729—61.
[UO; Pf. S. Pietro u.S.Lor. in Dam.] 229.
Beha, ,/oh. o., Propst zu Köln, päpstl. Skriptor und Kammerherr
Leos X., lieh der Anima 1509 Geld zum Kirchenbau und vermachte ihr
1527 ein Haus. [Sch 257, 375; Lohninger 74; De Waal, GS 76; LG
119.] 40.
Behher, Immanuel, Philologe, * 21.5. 1785 Berlin, 7.6. 1871 das.;
in R. Okt. 1817 bis 2. 5. 19 bei Niebuhr im Pal. Orsini; nochmals Som-
mer 39. [Niebuhr 183 f., 325, 354; Bu I, 141; Henr. Herz 220; JS 133;
Gabriele v. Bülow 165; Ho 437; Urlichs, Beiträge 121; Mo 1819, 127;
AZ 1819, 160; PG.] 419.
Nnaek. II. 6
81