Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Noack, Friedrich
Das Deutschtum in Rom seit dem Ausgang des Mittelalters (Band 2) — Stuttgart, Berlin, Leipzig, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35479#0103
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bloch, Karl Belnr., Alaler, * 23.5. 1834 Kopenhagen, *j* 22. 2. 1890;
in R. Sommer 1859 bis Herbst 65. [ZBK 1883, XVIII, 37 R.]
Bloch, Leo, Altertumsforscher, ^ 26. 3. 1864 Breslau, Lyzeumsdirek-
tor in Wien; lebte Febr. 1890 bis 1894 in R. [G 1891, XL, 309; HG;
DKV.]
Bloemaert, Cornelia, Kupferstecher, * um 1603 Utrecht, *j* 28. 9. 1692
Rom, wo er seit 1635 unter dem Namen Winter der Bent angehörte;
arbeitete zuerst im Pal. Giustiniani bis 1644, dann für die Familie Bar-
berini und wohnte mit dem Schlachtenmaler Cerquozzi in Via Gapo lc
Case. Die päpstl. Schatzverwaltung zahlte ihm 2. 5. 1656 60 Skudi für
den Kupferstich des Bildnisses der weil. Sieneser Nonne Colomba To-
fanini. [Heinecken, Neue Nachr. II, 513; Archivio Soc. Rom. XXXI, 88;
AZK III, 54; ASL; DG; Pf. S. Eustachio und S. Andr. d. Fr.] 133. 744.
Bioemen, Jan Frans uan, Maler, * 12.5.1662 Antwerpen, 13.6.
1749 Rom, wo er seit 1686 lebte; in der Bent Orizzonte genannt; hei-
ratete 1693 die Mattia Rosa Barosini aus Zagarolo, wurde 4.3.1714
Mitgl. der Gongreg. Virtuosi und 30.9. 1725 der Akad. S.Luca. Woh-
nungen: zuerst mit seinem Bruder Pieter bei S. Giuseppe Gapo le Gase,
1689—1693 in Via Margutta, seit seiner Vermählung zuerst Via Mario
de* Fiori bis 1698, dann Via del Babuino. Bei zwei Kindern 1701 und
1708 war Marchese Nicola Pallavicini Pate. [OV 50 f; OB 78, 243, 244,
265; Vat. Lat. 7956, IV, 156; Vat. Ottobon. 3115, 156; 3116, 123 (Bild-
nisse gez. von Ghezzi); ASL; VP; Pf. S. Andr. d. Fr., S. M. d. Popolo,
S. Lor. in Luc.; C 1749, 4980.] — Sein Bruder Pieter aan B., Maler,
* 1657 Antwerpen, *j* 1720; in R. 1685—1692; in der Bent Standaert ge-
nannt. [Pf. S. Andr. d. Fr. und S. M. d. Popolo; BAB 174.] — Ein an-
derer Bruder Norbert uan B., Maler, * 1672 Antwerpen; kurze Zeit bei
Jan Frans in R.; mit dem Bentnamen Gephalus. 212 f. 748. 749.
Blomberg, Aug. G. D. H. o., Maler und Dichter, * 26. 9. 1820 Berlin,
f 17. 6. 1871 Weimar; in R. 1857. [DKV.]
Blomer, NIF JaP., Maler, * 12. 6. 1816 Skane, *j* 1. 2. 1853 Rom, wo
er seit 50 lebte und sich 7. 11. 52 mit Edla Gustava Jansson vermählte.
[EG.]
Bios, Anton, flämischer Maler; in R. um 1620; Paul Bril lieferte
12. 10. 1620 an die Akad. S. Luca 11 Skudi 85 Baj. ab, die Bios bei den
flämischen und deutschen Künstlern gesammelt hatte. [ASL.]
Blo/3/ehls, Kart, Bildh.; in R. Jan. 1892; Mitgl. des DKV.
Bluchart, Maler aus München; 1833 in Italien. [Riedels Briefe.]
Blum, Musiker, gab 24. 12. 1874 im Gasthof Europa am Spanischen
Platz mit d. Liszt-Schüler Pinner ein Konzert. [A. v. Schorn 238.] 702.
Blume, kurmainzischer Rat, wohnte Nov. 1660 im Alb. dell' Orso.
[Birken, Brandenburg. Ulysses.]
Blume, Sängerin aus Breslau, sang Herbst 1869 im Teatro Argentina,
reiste 2. Dez. nach Mailand ah. [AZ 1869, 340.] 587. 761.
 
Annotationen