Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Noack, Friedrich
Das Deutschtum in Rom seit dem Ausgang des Mittelalters (Band 2) — Stuttgart, Berlin, Leipzig, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35479#0514
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
beim Cervarofest 46, beteil. an der Ausstell. April 59; in Deutschi. Aug.
1840 bis Herbst 41, nach R. zurückgekehrt Dez. 41, ging 19. 2. 42 aber-
mals über P. M.; verließ R. 1859. [Schadow, Kunstw. 201; FER II, 433;
Max 119, 171; ASt I, 167 f.; Dio 1859, 87; 1862, 19; 1865, 287; Ku 1846,
46; KZ 1853, 280; GR 1857, 240; Bellermann, Titelbild; DKV; BD; EG;
PG; Pf. S. Vinc.; FR.] 392. 456. 484.
Puupe, Euduu, Baumeister aus Berlin; in R. 1840—42, Mitgl. der
BD. Vielleicht ders. wie H. Rung, der 1838 am Cervarofest teilnahm
und 38/39 den Künstlergesangverein leitete. [Schadow, Kunstw. 308;
DKV; BD; PG.]
Punpe, Odo SZepm., Bildh., * 30. 4. 1806 Hamburg, j* 16.3. 1839; in
R. Okt. 1827 bis Mai 29 Mitgl. der BD, beteil. an der Ausstell. Okt. 1828.
[BK 1829, 30; BD.]
Puppe/, Ju/., Irrenarzt, * 14. 6. 1808 Schleswig, j* 30. 12. 1879; in R.
1854, reiste 18. 11. 1854 nach Paris ab. [GR 1854, 267.]
Puppe/, WZ//Z, Mitarbeiter der Frankf., später der Köln. Ztg., *9.9.
1874; in R. Frühjahr 1912.
Puppe//, Eduurd, Naturforscher u. Reisender, * 20. 11. 1794 Frank-
surt a. M., *j* 10. 12. 1884 das.; in R. Febr. 1859 Monatsmitgl. des DKV.
[JK 184; DKV.] 580.
Pupprech/, Prinz von Bayern, * 18.5.1869 München; in R. Herbst
1901 mit Gemahlin Marie Gabriele, die 1912 in Sorrent starb. 690.
Puprech/, Pfalzgraf, Bischof von Straßburg, * 1420, f 17. 10. 1478;
in R. 1450. [Pastor I, 334 f.; F. X. Kraus 312.] 7.
Puprech/, O/Zo, Baumeister aus Koblenz; in R. 1892, Monatsmitgl.
des DKV. [DKV; ARO.]
Puschemeph, Ferd., Zeichner u. Kupferst., * 1785 Neustrelitz, j* 1845
das.; in R. 6.11.1808 bis 12.6.32, Via Purificazione 54, 1815 Vor-
standsmitgl. der HK, beteil. an den Ausstell. April 19, Febr. 21, Okt. 28,
Mitbegr. der BD. Bildnis von Vogelstein gez. Febr. 17, von Schnorr
Mai 19; auf einem Gruppenbild von Lotsch im KM. [Goethe, Reise am
Rhein; Passavant 210; Seuffert 216; Baisch 242; Stauffer 121 f., 232 ff.;
Gabriele v. Bülow 155 f.; ER IV, 176; NN 28, 49, 189; Trost VI; Urlichs,
Wagner 13; HF II, 289; v. d. Hagen II, 297; III, 3; IV, 51; JS 133; US
216; Bu I, 141; Führich, Briefe 105; FG I, 138; JFB II, 180 ff.; Rosen-
thal I, I, Suppl. 139; Leipz. Kunstbl. 141; Dio 1862, 137 fs.; AZK V,
9 sf.; Archiv f. Geographie 1812, III, 284; Dtsch. Museum 1812; BK
1829, 30 fs.; Mo 1813, 91; 1819, 76; 1825, 299; Ku 1819, 7, 13; 1820, 66;
1824, 34; AZ 1826, 190; Jahrb. der Literatur 1819, VII, 169 fs.; Sickler-
Reinhart 1810; Keller, Elenco 1824; Pf. S. Andr. d. Fr., S. Vinc.; BD;
HK; PG; Harnier.] 382. 465. 499.
Pu$Eonp End/, Baumeister, * um 1840 Treptow, j* 18. 10. 1867 Rom,
wo er Okt. 1864 Monatsmitglied des DKV geworden war. [EG; DKV;
PG.]

504
 
Annotationen