Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
126

Vermögen.

Weinberge zum Weinban beflimmt

Morgen.

Ruthen.

12,5

zu anderen Kulturen verwendete

2Vs

34,6

Zweimähdige Wiesen mit Obstbäumen

5^8

30,3

„ ^ ohne Obstbänme

321^8

34,4

Einmähdige Wiesen mit Obstbäumen .



40,8

„ nnt Waldbäumen nnd



Gebüfch....

6

15,1

„ „ ohne Bänme .

32Vs

46,4

Laubwaldungen.

5281V8

34,8

Nadlwaldungen.

26V8

6,1

Gemischte Waldungen.

311^8

8,3

Weiden mit Obstbäumen.

V8

25,0

mit Holz bewachsen ....

1

10,3

„ nur mit Gras bewachfen .

9^8

38,6

Oeden.

49 V8

23,3

Steinbrüche..

2 V8

22,1

Erz-, Thon-, Sand- ilnd Mergelgruben .



43,0

Seen und Weiher ..

V8

25,0

Flüsse und Bäche.

869

32,6

Straßen und Wege .......

277^8

29,6

Zusammen .

8134V8

34,9

L. Gelärvertü äe8 Viektstanäe8.

Nach der neuesten Ausnahme des Viehstandes vom 10.
Januar 1873 und dem früher diesfalls angenommenen Werth
der verschiedcnen Viehgattnngen beträgt der Werth der
s von 3 Jahren
Pferde E und darüber . 1262

s unter 3 Jahren 58

1320 Stück n 50 fl. — 66000 fl.

Manlthiere und Esel . . 1 „ n 10 fl. — 10 fl.

Rindvieh nnd zwar:

Zuchtstiere. 89

Ochfen und Stiere über

2 Jahre.1184

Kühe .. 6235

Jungvieh V2—2 Jahre alt 4930
Kälber ....... 1862

14300 Stück n 25 fl. ^ 357500 fl.
 
Annotationen