Staats- und kirchliche Einrichtuugeu.
177
30d. Neuhof: Fiir den großeu Zehnteu der Staat zu V»,
badisches Stift Mosbach zu V3; für den kleineu sowie deu Heu- und
Oehmdzehuten der Staat alleiu.
306. R eich ertshauseu: Für den großeu uud kleiueu Zehuten
von 439 Morg. Acker der Staat, vom Rest die Gutsherrschaft Assum-
stadt und die Herreu vou Adelsheim zu Sennfeld uud vou Rackuitz
zu Heiusheim je zu Vs; für den Obstzehnten die Gutsherrschaft Assum-
stadt uud die Herrn vou Adelsheim; für deu Heu- und Oehmdzehnteu
bezog der Staat ein Surrogatgeld; für den Weiu- und Neubruch-
zehnten der Staat; für deu Blutzehnteu die Herrschaft Assumstadt und
die Herren von Adelsheim zu Sennfeld.
31. Tiefeubach mit Müssigmühle: Für deu großeu, kleiuen,
Heu-, Oehmd- uud Blutzehnteu der Staat zu VZ, die Pfarrei Höchst-
berg zu 'V; für den Neubruchzehuten der Staat allein.
32. Uutergriesheim: Für den grohen und kleiuen Zehuten
mit Ausuahme des Widdumguts, welches zehutfrei war, Freiherr
vou Bautz zu VZ und die Ortspfarrei zu Vs; sür den Neubruchzehuten
aus 37 Morg. der Staat uud aus 45 Morg. die Schule.
33. Widderu mit Schustershof, Seehaus und Ziegelhütte: Für
den großen Zehuten die Gauherrschafteu zu Vs, das badische Stift
Mosbach zu V». Von dem Drittel der Gauherrschaften stand zu: dem
Staat °VLss, dem Fürsten von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg ^ss,
dem Freiherrn Zpllenhardt, uachher von Berstett "Vss, den Freiherrn
vou Gemmingen ^/sss. Für den kleinen Zehnteu die Ganherrschaften
zu VZ, die Leiningeu'sche Schaffnerei Vs; fur deu Wein- und Neu-
bruchzehuten die Gauherrschaften allein.
34. Züttlingen mit der Ziegelhütte und Schloß Assumstadt,
Ernstein und Maiseuhälden: Für den großen, kleiuen, Heu- uud Oehmd-
zehnten aus dem Hof Maisenhäldeu der Staat zu Vs, die Almosen-
pflege Möckmühl zu Vs; für deu Weinzehnteu der Staat; für den
Neubruchzehnten die Freiherru vou Troyff und von Ellrichshauseu.
Schloß und Dorf Assumstadt wareu als Eigenthum des Freiherrn
vou Ellrichshausen zehntfrei. Die Züttliuger Markuug war dem Frei-
herru vou Ellrichshauseu zehntbar.
34a. Domeneck mit Seehof: Der Staat für den Weinzehnten.
Staats- und tmchtiche Einrichtungen.
Eintüeilung äer Äemter.
Weltliche.
Der Oberamtsbezirk bildet eiuen Theil des Neckarkreises
uud steht als solcher in gerichtlicher Beziehuug unter dem Land-
gerichte Heilbrouu, iu administrativer Beziehuug uuter der Kreis-
regierung Ludwigsburg.
Vou deu Bezirksbehörden habeu ihreu Wohnsitz in Neckar-
sulm: das Amtsgericht und das Oberamt, iu Neuenstadt: das
Kameralamt und das Forstamt.
Deschr. von Württemb. 6t. Heft. Oberamt Neckarsulm.
12
177
30d. Neuhof: Fiir den großeu Zehnteu der Staat zu V»,
badisches Stift Mosbach zu V3; für den kleineu sowie deu Heu- und
Oehmdzehuten der Staat alleiu.
306. R eich ertshauseu: Für den großeu uud kleiueu Zehuten
von 439 Morg. Acker der Staat, vom Rest die Gutsherrschaft Assum-
stadt und die Herreu vou Adelsheim zu Sennfeld uud vou Rackuitz
zu Heiusheim je zu Vs; für den Obstzehnten die Gutsherrschaft Assum-
stadt uud die Herrn vou Adelsheim; für deu Heu- und Oehmdzehnteu
bezog der Staat ein Surrogatgeld; für den Weiu- und Neubruch-
zehnten der Staat; für deu Blutzehnteu die Herrschaft Assumstadt und
die Herren von Adelsheim zu Sennfeld.
31. Tiefeubach mit Müssigmühle: Für deu großeu, kleiuen,
Heu-, Oehmd- uud Blutzehnteu der Staat zu VZ, die Pfarrei Höchst-
berg zu 'V; für den Neubruchzehuten der Staat allein.
32. Uutergriesheim: Für den grohen und kleiuen Zehuten
mit Ausuahme des Widdumguts, welches zehutfrei war, Freiherr
vou Bautz zu VZ und die Ortspfarrei zu Vs; sür den Neubruchzehuten
aus 37 Morg. der Staat uud aus 45 Morg. die Schule.
33. Widderu mit Schustershof, Seehaus und Ziegelhütte: Für
den großen Zehuten die Gauherrschafteu zu Vs, das badische Stift
Mosbach zu V». Von dem Drittel der Gauherrschaften stand zu: dem
Staat °VLss, dem Fürsten von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg ^ss,
dem Freiherrn Zpllenhardt, uachher von Berstett "Vss, den Freiherrn
vou Gemmingen ^/sss. Für den kleinen Zehnteu die Ganherrschaften
zu VZ, die Leiningeu'sche Schaffnerei Vs; fur deu Wein- und Neu-
bruchzehuten die Gauherrschaften allein.
34. Züttlingen mit der Ziegelhütte und Schloß Assumstadt,
Ernstein und Maiseuhälden: Für den großen, kleiuen, Heu- uud Oehmd-
zehnten aus dem Hof Maisenhäldeu der Staat zu Vs, die Almosen-
pflege Möckmühl zu Vs; für deu Weinzehnteu der Staat; für den
Neubruchzehnten die Freiherru vou Troyff und von Ellrichshauseu.
Schloß und Dorf Assumstadt wareu als Eigenthum des Freiherrn
vou Ellrichshausen zehntfrei. Die Züttliuger Markuug war dem Frei-
herru vou Ellrichshauseu zehntbar.
34a. Domeneck mit Seehof: Der Staat für den Weinzehnten.
Staats- und tmchtiche Einrichtungen.
Eintüeilung äer Äemter.
Weltliche.
Der Oberamtsbezirk bildet eiuen Theil des Neckarkreises
uud steht als solcher in gerichtlicher Beziehuug unter dem Land-
gerichte Heilbrouu, iu administrativer Beziehuug uuter der Kreis-
regierung Ludwigsburg.
Vou deu Bezirksbehörden habeu ihreu Wohnsitz in Neckar-
sulm: das Amtsgericht und das Oberamt, iu Neuenstadt: das
Kameralamt und das Forstamt.
Deschr. von Württemb. 6t. Heft. Oberamt Neckarsulm.
12