Schulaustalten. 179
b) Kirchliche.
Der Bezirk zählt 15,689 evarigelische, 13,367 katholische,
99 von eigener Konfession und 309 israelitische Einwohner.
Die evangelischen Pfarreien gehören zu dem Generalat Heil-
bronn nnd zu dem Dekanat Neuenstadt, die katholischen zu dem
Dekanat Neckarsulm, derzeit in Sontheim, O.A. Heilbronn.
Die Jsraeliten, welche in Kochendors, Oedheim und Olnhausen
Synagogen haben, sind, die von den ersteren zwei Orten dem
Rabbiuat Heilbronn und die in Olnhausen dem Rabbinat Mer-
gentheim zugewiesen.
Evangelische Psarrstellen zählt man 19, wovon jedoch
die Pfarrei Bittelbronn und die Helferstelle in Möckmühl, so-
wie die Psaireien Jagsthausen und Olnhausen je von einem
Geistlichen versehen werden, eine, die Stadtpsarrei Neckarsulm,
bis jetzt nur provisorisch besetzt ist. Von der Krone werden
ernannt: die Geistlichen von Brettach, Cleversulzbach, Gochsen,
Kochersteinsfeld, Lampoldshansen, Möckmühl, Neckarsnlm, Neuen-
stadt, Roigheim, Siglingenz von der Krone abwechselnd mit
dem Fürsten von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, den Freiherren
von Gemmingen-Hornberg und von Berstett: der Stadtpfarrer
von Widdern; weitere Patronatspfarreicn sind; der Freiherren von
Gemmingen: Bürg; der Freiherren von Berlichingen-Jagsthausen:
Jagsthausen-Olnhausen; des Großherzogs von Hessen: Kochendorf;
der Freiherren von Ellrichshausen: Assumstadt-Züttlingen.
Katholische Kirchenstellen sind im Bezirk: 13 Pfarreien;
1 ständige Psarrverweserei: Bachenau; 4 Kaplaneien: Erlenbach,
Gundelsheim, Neckarsulm (zugleich Präzeptorat), Oedheim; 2
lokalisirte Vikariate: Jagstfeld, Tiefenbach; 3 beständige Vikariate:
Kocherthürn, Neckarsulm, Untergriesheim. Königlichen Patro-
nats sind: Dahenfeld, Kaplanei Erlenbach, Gundelsheim, Höchft-
berg, Kocherthürn, Untergriesheim; bischöslicher Kollatur: Bins-
wangen, Degmarn, Erlenbach, Kaplanei Gundelsheim, Stadt-
pfarrei und Kaplanei Neckarsulm, Obergriesheim, Pfarrei und
Kaplanei Oedheim; Patronat des Großherzogs von Hessen:
Duttenberg und Osfenau.
L. Änstnlten.
,i) Schulanstalten.
Jn Neckarsulm und Neuenstadt befinden sich mit je 1 Lehrer
Präzeptorats- und in Neckarsnlm, Gundelsheim, Kochendors und
b) Kirchliche.
Der Bezirk zählt 15,689 evarigelische, 13,367 katholische,
99 von eigener Konfession und 309 israelitische Einwohner.
Die evangelischen Pfarreien gehören zu dem Generalat Heil-
bronn nnd zu dem Dekanat Neuenstadt, die katholischen zu dem
Dekanat Neckarsulm, derzeit in Sontheim, O.A. Heilbronn.
Die Jsraeliten, welche in Kochendors, Oedheim und Olnhausen
Synagogen haben, sind, die von den ersteren zwei Orten dem
Rabbiuat Heilbronn und die in Olnhausen dem Rabbinat Mer-
gentheim zugewiesen.
Evangelische Psarrstellen zählt man 19, wovon jedoch
die Pfarrei Bittelbronn und die Helferstelle in Möckmühl, so-
wie die Psaireien Jagsthausen und Olnhausen je von einem
Geistlichen versehen werden, eine, die Stadtpsarrei Neckarsulm,
bis jetzt nur provisorisch besetzt ist. Von der Krone werden
ernannt: die Geistlichen von Brettach, Cleversulzbach, Gochsen,
Kochersteinsfeld, Lampoldshansen, Möckmühl, Neckarsnlm, Neuen-
stadt, Roigheim, Siglingenz von der Krone abwechselnd mit
dem Fürsten von Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, den Freiherren
von Gemmingen-Hornberg und von Berstett: der Stadtpfarrer
von Widdern; weitere Patronatspfarreicn sind; der Freiherren von
Gemmingen: Bürg; der Freiherren von Berlichingen-Jagsthausen:
Jagsthausen-Olnhausen; des Großherzogs von Hessen: Kochendorf;
der Freiherren von Ellrichshausen: Assumstadt-Züttlingen.
Katholische Kirchenstellen sind im Bezirk: 13 Pfarreien;
1 ständige Psarrverweserei: Bachenau; 4 Kaplaneien: Erlenbach,
Gundelsheim, Neckarsulm (zugleich Präzeptorat), Oedheim; 2
lokalisirte Vikariate: Jagstfeld, Tiefenbach; 3 beständige Vikariate:
Kocherthürn, Neckarsulm, Untergriesheim. Königlichen Patro-
nats sind: Dahenfeld, Kaplanei Erlenbach, Gundelsheim, Höchft-
berg, Kocherthürn, Untergriesheim; bischöslicher Kollatur: Bins-
wangen, Degmarn, Erlenbach, Kaplanei Gundelsheim, Stadt-
pfarrei und Kaplanei Neckarsulm, Obergriesheim, Pfarrei und
Kaplanei Oedheim; Patronat des Großherzogs von Hessen:
Duttenberg und Osfenau.
L. Änstnlten.
,i) Schulanstalten.
Jn Neckarsulm und Neuenstadt befinden sich mit je 1 Lehrer
Präzeptorats- und in Neckarsnlm, Gundelsheim, Kochendors und