Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann, ... [Red.]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 61): Beschreibung des Oberamts Neckarsulm: mit fünf Tabellen, einer historisch kolorirten Karte des Oberamts und drei lithographirten Ansichten — Stuttgart, 1881

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11583#0233
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Besondere Schicksale.

217

sulm dem französisch-weimarischen Heer unter Guebriant nach;
sie eroberten das von Franzosen besetzte H o r n e ck. Weimaraner
hatten am 9. in Nenenstadt Wein und Früchte mitgenommen,
die der herrschastliche Keller Groß zu 3513 Gulden anschlug.
Neckarsulm berechnete seinen durch die Baiern, Lothringer.
Franzosen und Weimaraner vom Dezember 1642 bis Mai 1643
erlittenen Schaden aus 63 133 Gulden. (St.A.) Jm September
1644 ist Hatzseld von der Armee Mercys und Werths in Neckar-
snlm. Um Ostern 1645 liegen 5 Regimenter Franzosen in und
um Neckarsulm, plündern Kirche und Pfarrhos rc. Zwei Weiber
und zwei Kinder sollen zertreten worden sein. Jm Sommer zog, den
bei Herbsthansen (OA. Mergentheim) erlittenen Schimps zu rächen,
der Herzog von Enghien vom Elsaß her gegen den untern Neckar,
zwang den bairischen General Mercy, welcher sich zwischen Heil-
bronn und Neckarsulm gut verschanzt hatte, zum Rückzug gegen
Hall und zog über Mö ckmühl (11. Juli) gegen Mergentheim
nnd Rothenburg a. T. Jm August wurde das von den Kaiser-
lichen besetzte Heilbronn von den Franzosen und Weimaranern
unter Turenne belagert und dabei auch die Umgebnng von
Neckarsulm fürchterlich mitgenommen. Jm Oktober kam
das ganze bairische Heer durch Heilbronn und unsern Bezirk.
Jm Sommer 1646 zog Turenne mit dem Schweden Wrangel
aus dem Hessischen der Donau zu, ersterer in der Richtnng über
Heilbronn, letzterer über Hall. Die Schweden plünderten in
Neckarsulm und den Nachbarorten; ein Streiskorps von etwa
2000 Mann benützte ein mehrtägiges „Stilllager" zu einem
Fouragier-Ausflug nach Schönthal. Von dem im Kloster liegenden
Wein, „wie man gespürt, sehr berauscht, nit aus KommandcG,
steckten die Schweden am 10. August das Dorf Jagsthansen
in Brand und wurden 77 der besten Gebäude mit ^der vorhin
wohlerbauten, vornehmen Kirche eingeäschert, daß es erbärmlich
und mit Thränen anzuschanen gewesen^. (Registratur der Psarrei I.)
Gleichzeitig besetzte der schwedische Generalmajor Douglas Gun-
delsheim und Horneck und sührte den Komthur von Eyb
mit einigen Rathsverwandten des Städtchens gefangen mit sort
bis zur Bezahlung einer Ranzion von 500 Rthlr. (St.A.)
Februar 1647 zog sich der schwedische General Königsmark vor
Johann v. Werth von Mergentheim über Hall und Neuenstadt
nach Neckarsnlm znrück; Turenne erhob von Heilbronn ans im
Deutschordensgebiet Kontribntionen, zu welchen viele Kirchen-
Glocken verkanst werden mußten; im Herbst nahm eine streisende
 
Annotationen