Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Alterthümer.

237

Frnuenstift, früher Möricke'sches Haus, uud die große Liude; iu
Oedheiiu nm Ufer des Kochers dns Schloß der Herreu Cnpler
vou Oedheim, geunuut Bauz, füdlich vom Ort eiue Knpclle;
südöstlich dns herrschaftliche vou Wnchtcr'sche Wohuhnus mit Park
beim Hof Laulenbnch; nuf dem uördlicheu Ufcr ciu herrschnftliches
Hnus auf dcm Willeubncher Hof mit Reunissnucegiebel, jetzt ^
Pächtermohuuug; iiCWiddcru dns frühcre vou Geuimiugeu'sche V
Schloß am Jagstufcr fjetzt Bicrbrnuerei), dns frühere vou Zillem
hnrdtsche Hnus (jetzt Rnthhnus); im Nordeu des Städtcheus
nuf dem Scholleuberg eiu Glockeuthürmcheu nu dcr Stelle der X
alteu Burg, mestlich nuf dem Kirchhof eiue Knpelle; nuf der
Markuug Züttliugeu, iu Asfumstndt das Schloß dcr Freiherren <
vou Ellrichshauscu, feruer Schloß Tomeiieck,^ jetzt im Besitz der
Frnu v. Troyff.

tz) Größteuthcils oder gnuz nbgegnugeu siud folgende
Orte, Burgeu, Kircheu u. f. m.:

Auf Necknrsulmer Markuug die Rurg nuf der westlichen
Höhe des Scheuerbergs, östlich vou Necknrfulm. Auf eiuen
Weiler ^Steinach" weist hiu die ^Steiuacher Flur,^ nuch heißt
die am uördlichen Ende der Stadt auf dem Kirchhof steheude
Marienkirche die Kirche der Marin zur Steinnch. Auf der
Markung Brettnch: die „RöderburcHZ nuf der Mnrkuug Bürg
dns Klösterleiu Osterbnch. Auf der Acarkuug Cleversulzbach:
Ebersthnl. Jn Dahenfeld eine Burg des gleichnnmigen Ge-
schlechts; Eberfirst ein nbgegnugeuer Hof auf der Höhe zmischen
Dnhenfeld uud Eberstadt; ein zmeiter abgegaugeuer Hof ^der
Psitzhof^ lug ebeufalls nuf dicfer Höhe nm Eude der Markung
Dnhenfeld gegen Lcnunch. Jn Dutteuberg eiu ritterlicher Burgsitz. X
In Hageubach eiu festcs Hnus „Steiuschloß^ (dcr Herren von <
Wittstndt). Auf der Markuug Guudelsheim iu ihrem uördlichen
Theil ein Weiler Seelbach (mit Burg?). Der Hnrdthäuser Wnld
hat seinen Nnmen von einem abgegnngeneu Ort Hnrdthausen
uufern Bürg. Jagesheim und Jngese Orte im Jagstthal (wo?);
nuf der Mnrkuug Jngsthnusen der Forsthof südlich vom Ort,
die St. Wolfgaugskapelle auf dem Schorreuberg, die Kapelle
auf dem Burgberg, Alterusbach bcim Edelmannshof, Höhfelden
(wo?) s. nuch Ortsbeschreibung. Auf der Markuug Kocheudorf nn
dcr Mündung dcs Kochers Katzeuthal (?) ueben Richnrtshausen (?);
die Burg der Herreu von Kochendorf auf dem Liudenberg oder
an der Stelle des Bergschlosses. Jn Kochersteiusfeld im Ort
 
Annotationen