406
Ortsbeschreibung.
Die Kapelle hatte die Heiligenpflege zu Höchstberg, das Haus
der Pfarrherr zu erhalteu (Heuchl. Lagerbuch v. 1686).
1330. Wolfram v. Michelseld scheukt Güter iu Michelfeld u. a. O.
dem Kloster Komburg und besonders seiuem Bruder Kraft, Probst zu
Nußbaum. W. F. 9, 102.
1371. Wilhelm, geuauut Wpckeufogt, vou Wimpfeu, Priester,
resiguirt die Kaplauei zu Nußbaum, wozu Herru Eugelhard v. Weius-
berg das Patrouatsrecht zusteht. Albrecht, Weiusb. Reg.
1422. Bischof Johauues von Würzburg erlaubt dem von Schuldeu
überbürdeteu Kloster Komburg, die Probstei St. Aegidieu iu Nußbaum
zil verpfäudeu oder zu verkaufeu, doch ohue Beeiuträchtiguug für deu
dortigeu Gottesdieust.
1460 s. oben.
1523. Eberhard v. Gemmiugeu kauft vom Stist Komburg das
Gut St. Egidieu- oder Jlgenberg mit dem halbeu Frucht- und Weiu-
zehnten iu Höchstberg, Frucht- und Geldgilteu daselbst uud iu Unter-
Griesheim, Handlohu und Sterbfall au lehterem Ort, Weinschanks-
berechtigung rc. um 1500 Guldeu. Stocker, Chrou. d. Fam. v. Gem-
miugeu II, 2, 69.
17. Iagßfrid,
Pfarrdorf, Gemeiude III. Kl. mit Eiseubahustation uud Friedrichshall,
K. Saliue, 1020 Eiuiv., ivorunter 247 Ev., Filialisten vou Kochendorf,
4 Jsr.
Jagstfeld liegt äußerst freuudlich uud augeuehm umuittcl-
bar über deiu rechteu stieckarufer auf deiu Steilabfall desselbeu,
60 Fuß höher als der Spiegel der V2 üui uuterhalb des Dorss
uiüudeudeu Jagst, östlich gegenüber vou Wiiupfeu. Der ueue
östliche Theil des Orts, iu Folge des Baus des dorthiu gelegeueir
Bahuhofs eutstandeu, uuterscheidet sich vortheilhaft vou deu ärm-
lichereu Häuseru des ivestlicheu uud uordivestlicheu Theils. Zivischen
beideu liegt das Badhotel uiit feiuer reizeudeu Aussicht auf deu
Fluß, das Thal uud das gegeuüberliegeude Wimpfeu. (Siehe
0 beu Naturschöuheiteu.)
Die Ortsstraßen befiudcu sich iu guteiu Zustaud; die Haupt-
straße ist die vou Kocheudorf-Friedrichshall uach Offeuau führeude
Staatsstraße, ivelche iveuige Schritte uuterhalb des Bades sich
iiu rechteu Wiukel weudeud deu Ort durchzieht.
Ortsbeschreibung.
Die Kapelle hatte die Heiligenpflege zu Höchstberg, das Haus
der Pfarrherr zu erhalteu (Heuchl. Lagerbuch v. 1686).
1330. Wolfram v. Michelseld scheukt Güter iu Michelfeld u. a. O.
dem Kloster Komburg und besonders seiuem Bruder Kraft, Probst zu
Nußbaum. W. F. 9, 102.
1371. Wilhelm, geuauut Wpckeufogt, vou Wimpfeu, Priester,
resiguirt die Kaplauei zu Nußbaum, wozu Herru Eugelhard v. Weius-
berg das Patrouatsrecht zusteht. Albrecht, Weiusb. Reg.
1422. Bischof Johauues von Würzburg erlaubt dem von Schuldeu
überbürdeteu Kloster Komburg, die Probstei St. Aegidieu iu Nußbaum
zil verpfäudeu oder zu verkaufeu, doch ohue Beeiuträchtiguug für deu
dortigeu Gottesdieust.
1460 s. oben.
1523. Eberhard v. Gemmiugeu kauft vom Stist Komburg das
Gut St. Egidieu- oder Jlgenberg mit dem halbeu Frucht- und Weiu-
zehnten iu Höchstberg, Frucht- und Geldgilteu daselbst uud iu Unter-
Griesheim, Handlohu und Sterbfall au lehterem Ort, Weinschanks-
berechtigung rc. um 1500 Guldeu. Stocker, Chrou. d. Fam. v. Gem-
miugeu II, 2, 69.
17. Iagßfrid,
Pfarrdorf, Gemeiude III. Kl. mit Eiseubahustation uud Friedrichshall,
K. Saliue, 1020 Eiuiv., ivorunter 247 Ev., Filialisten vou Kochendorf,
4 Jsr.
Jagstfeld liegt äußerst freuudlich uud augeuehm umuittcl-
bar über deiu rechteu stieckarufer auf deiu Steilabfall desselbeu,
60 Fuß höher als der Spiegel der V2 üui uuterhalb des Dorss
uiüudeudeu Jagst, östlich gegenüber vou Wiiupfeu. Der ueue
östliche Theil des Orts, iu Folge des Baus des dorthiu gelegeueir
Bahuhofs eutstandeu, uuterscheidet sich vortheilhaft vou deu ärm-
lichereu Häuseru des ivestlicheu uud uordivestlicheu Theils. Zivischen
beideu liegt das Badhotel uiit feiuer reizeudeu Aussicht auf deu
Fluß, das Thal uud das gegeuüberliegeude Wimpfeu. (Siehe
0 beu Naturschöuheiteu.)
Die Ortsstraßen befiudcu sich iu guteiu Zustaud; die Haupt-
straße ist die vou Kocheudorf-Friedrichshall uach Offeuau führeude
Staatsstraße, ivelche iveuige Schritte uuterhalb des Bades sich
iiu rechteu Wiukel weudeud deu Ort durchzieht.