Jagstfeld
L-aline Friedrichshall.
429
Soole fließt zlinnchst in die in 2 Reservoirgebäuden nnf der
Saline besindlichen Behälter mit 1640 ebm Fassnngsranm nnd
ivird von da aus nach Bedarf in die Siedhäuser abgelassen.
Tas Versieden geschieht in Werken von 6 — 8 Wochen bei ans-
schließlichcr Verwendung von Steinkohlen als Brennmaterial.
Aus 1 edm Soole merden im Dnrchschnitl 616 Pfd. Salz ge-
wonnen, das Ausbringen mit 1 Ctr. Steinkohlen beträgt gegen-
Ivärtig 275 Psd. Salz, Ivorunter 4 o/o Dampssalz. Jm Jnland
ivird nur seinkörniges, im Ausland mehr oder iveniger grobes
Salz begehrt, wornach auch die Fabrikation und insbesondere
die Anlage der Gesiedseinrichtnngen eine verschiedene ist.
Das Siedhaus Nr. II enthält 2 Siedpsannen mit zusammen
190 gm Pfannensläche und 2 Dampspfannen mit 130 gm,
ivelche dnrch den abziehendcn Damps der Siedpsannen erwärmt
werden. Der Nauch dagegen zieht unter die 360 <pm großen
Trockenherde. Dieses Siedhaus produzirt jährlich ea. 60000 Ctr.
ivovon 82 o/g Siedsalz in 12stündigen Auszügen und 18 o/g
Dampfsalz in 72stündigen Auszügen.
Jn dem Siedhaus Nr. 111 befinden sich 3 Pfannen von
je 125 gm Fläche, ivelche 6-, 12- uud 48stündiges Salz liefern.
Die Trockenherde iverden durchaus vom Rauch der Siedpsauuen
erivärmt nnd haben eiue Gesammtsläche von 560 <gm. Die
Produktion dieses Siedhauses beträgt jährlich ca. 100000 Ctr.
Das Siedhaus Nr. IV enthält 2 Psannen von je 64 <pm
Fläche, ivelche aus feinköruiges Salz mit 4stündigen Auszügen
betrieben iverdcn. Die Trockenherde haben eine Fläche von
316 cim. Die jährliche Produktion dieses Siedhauses beträgt
65000 Ctr.
Eudlich das ueueste sür Grobsalz eingerichtete Siedhaus
Nr. V ist mit 4 Siedpsaunen von je 130 gm Fläche versehen
und hieran schließen sich 4 Rauchtrockenherde von je 60 cim
an. Die Produktion in demselben erreicht kaum 45000 Ctr.
im Jahr.
Sämmtliche Siedhäuser enthalten außer den Psannenränmen
noch die ersorderlichen Pack- und Magazinsrüume. Die beson-
deren Magazinsgebäude Nr. 1, 2, 3 sür verpacktes Kochsalz
fassen zusammen 16500 Ctr.
Zweiggeleise auf der Saline stelleu die Verbinduug des
Steiusalzmagazins, der Siedhäuser und der Kochsalzmagazine mit
dem Bahnhof Jagstseld her. Von letzterem aus mird auch die
Saliue und das Schnchtgebäude mit Gas beleuchtet.
L-aline Friedrichshall.
429
Soole fließt zlinnchst in die in 2 Reservoirgebäuden nnf der
Saline besindlichen Behälter mit 1640 ebm Fassnngsranm nnd
ivird von da aus nach Bedarf in die Siedhäuser abgelassen.
Tas Versieden geschieht in Werken von 6 — 8 Wochen bei ans-
schließlichcr Verwendung von Steinkohlen als Brennmaterial.
Aus 1 edm Soole merden im Dnrchschnitl 616 Pfd. Salz ge-
wonnen, das Ausbringen mit 1 Ctr. Steinkohlen beträgt gegen-
Ivärtig 275 Psd. Salz, Ivorunter 4 o/o Dampssalz. Jm Jnland
ivird nur seinkörniges, im Ausland mehr oder iveniger grobes
Salz begehrt, wornach auch die Fabrikation und insbesondere
die Anlage der Gesiedseinrichtnngen eine verschiedene ist.
Das Siedhaus Nr. II enthält 2 Siedpsannen mit zusammen
190 gm Pfannensläche und 2 Dampspfannen mit 130 gm,
ivelche dnrch den abziehendcn Damps der Siedpsannen erwärmt
werden. Der Nauch dagegen zieht unter die 360 <pm großen
Trockenherde. Dieses Siedhaus produzirt jährlich ea. 60000 Ctr.
ivovon 82 o/g Siedsalz in 12stündigen Auszügen und 18 o/g
Dampfsalz in 72stündigen Auszügen.
Jn dem Siedhaus Nr. 111 befinden sich 3 Pfannen von
je 125 gm Fläche, ivelche 6-, 12- uud 48stündiges Salz liefern.
Die Trockenherde iverden durchaus vom Rauch der Siedpsauuen
erivärmt nnd haben eiue Gesammtsläche von 560 <gm. Die
Produktion dieses Siedhauses beträgt jährlich ca. 100000 Ctr.
Das Siedhaus Nr. IV enthält 2 Psannen von je 64 <pm
Fläche, ivelche aus feinköruiges Salz mit 4stündigen Auszügen
betrieben iverdcn. Die Trockenherde haben eine Fläche von
316 cim. Die jährliche Produktion dieses Siedhauses beträgt
65000 Ctr.
Eudlich das ueueste sür Grobsalz eingerichtete Siedhaus
Nr. V ist mit 4 Siedpsaunen von je 130 gm Fläche versehen
und hieran schließen sich 4 Rauchtrockenherde von je 60 cim
an. Die Produktion in demselben erreicht kaum 45000 Ctr.
im Jahr.
Sämmtliche Siedhäuser enthalten außer den Psannenränmen
noch die ersorderlichen Pack- und Magazinsrüume. Die beson-
deren Magazinsgebäude Nr. 1, 2, 3 sür verpacktes Kochsalz
fassen zusammen 16500 Ctr.
Zweiggeleise auf der Saline stelleu die Verbinduug des
Steiusalzmagazins, der Siedhäuser und der Kochsalzmagazine mit
dem Bahnhof Jagstseld her. Von letzterem aus mird auch die
Saliue und das Schnchtgebäude mit Gas beleuchtet.