554
Ortsbeschreibung.
sich der Besucher vorher eiubildet, vielmehr bietet er mehr dus
Bild einer ehrwürdigeu Ruine. Eiuer der Seiteuäste ist sogar
durch eine 6 Fuß hohe Mauer uuterstützt. Der eine der beideu
aufrechtett Stämute wurde am 17. Juni 1773 durch eineu Ge-
wittersturm iit eiuer Höhe vou 32 Fuß abgerisseu, schoß danu
aber wieder zu eiuer Höhe vou ca. 70 Fuß auf; der zweite,
ea. 120 Fuß hohe ausrechte Ast wurde am 18. Juli 1847
vou eiuem Sturm in eiuer Höhe vou 30 Fuß abgerisseu, vou
welchem Unfall er sich nicht mehr erholt hat. Feruer brach iu
deu 1820er Jahreu iu Folge des durch Uuachtsamkeit herbei-
gesührtcn Sturzes eiuer Säule eiu Ast gegeu deu Schloßgrabeu.
Zur Ergäuzuug des abgängigeu Blätterdachs der alteu
Liude sind allmählig zu verschiedeueu Zeiten aus dem Platz um
sie juuge uachgezogeu wcrdeu, vou deueu heutzutage uoch 14
steheu.
Die Zahl der deu Aesteu zu Stützeu dieueuden Säuleu,
ivelche uicht mehr auf ihrem ursprüuglicheu Platz stehen, souderu
ivillkürlich versetzt sind, soll im Jahr 1856 88 steinerue und
16 hölzerue betragen habeu; heutzutage siud 90 steinerne und
6 hölzerue Süulen vorhaudeu. Vou deu mit Wappeu uud Ju-
schristeu uud theilweise Jahrszahleu verseheueu steiuerueu Säuleu,
wovou viele im besteu Renaissancegeschmack gehalten sind, erwähnen
ivir, iudem wir die m.it Jahreszahleu verseheueu dem Alter
uach auszähleu:
1. Albert vou Rosenberg, Ritter. 1551.
2. Hauprecht Bart, Keller zur Neweustat. 1551.
3. vou Ehrenberg. l551.
4. Sigmuud Sigiuger. 1551.
5. Liuk. 1554.
6. vou Gemmiugeu. 1555.
7. Michel Helmliug. 1555.
8. Wols Keidel. 1555.
9. Hans Fuuck, zu der Zeid Burgermcister gewest. 1555.
Die Erst.
10. Wappeu vou Mainz. 1555.
11. Wolfgaug Schuüd vou Nommelt. 1555.
12. Burckhart von Weiller. 1571.
13. Hans lllrich vou (?) Steiueu... 1575, zweimal.
14. veo üllo. Alperich Grof zu Leeusteiu uud Her zu Schar-
feuec. 1583.
15. Georg Erust Grave zu Heuueberg, Her zu Aschach. 1583.
Ortsbeschreibung.
sich der Besucher vorher eiubildet, vielmehr bietet er mehr dus
Bild einer ehrwürdigeu Ruine. Eiuer der Seiteuäste ist sogar
durch eine 6 Fuß hohe Mauer uuterstützt. Der eine der beideu
aufrechtett Stämute wurde am 17. Juni 1773 durch eineu Ge-
wittersturm iit eiuer Höhe vou 32 Fuß abgerisseu, schoß danu
aber wieder zu eiuer Höhe vou ca. 70 Fuß auf; der zweite,
ea. 120 Fuß hohe ausrechte Ast wurde am 18. Juli 1847
vou eiuem Sturm in eiuer Höhe vou 30 Fuß abgerisseu, vou
welchem Unfall er sich nicht mehr erholt hat. Feruer brach iu
deu 1820er Jahreu iu Folge des durch Uuachtsamkeit herbei-
gesührtcn Sturzes eiuer Säule eiu Ast gegeu deu Schloßgrabeu.
Zur Ergäuzuug des abgängigeu Blätterdachs der alteu
Liude sind allmählig zu verschiedeueu Zeiten aus dem Platz um
sie juuge uachgezogeu wcrdeu, vou deueu heutzutage uoch 14
steheu.
Die Zahl der deu Aesteu zu Stützeu dieueuden Säuleu,
ivelche uicht mehr auf ihrem ursprüuglicheu Platz stehen, souderu
ivillkürlich versetzt sind, soll im Jahr 1856 88 steinerue und
16 hölzerue betragen habeu; heutzutage siud 90 steinerne und
6 hölzerue Süulen vorhaudeu. Vou deu mit Wappeu uud Ju-
schristeu uud theilweise Jahrszahleu verseheueu steiuerueu Säuleu,
wovou viele im besteu Renaissancegeschmack gehalten sind, erwähnen
ivir, iudem wir die m.it Jahreszahleu verseheueu dem Alter
uach auszähleu:
1. Albert vou Rosenberg, Ritter. 1551.
2. Hauprecht Bart, Keller zur Neweustat. 1551.
3. vou Ehrenberg. l551.
4. Sigmuud Sigiuger. 1551.
5. Liuk. 1554.
6. vou Gemmiugeu. 1555.
7. Michel Helmliug. 1555.
8. Wols Keidel. 1555.
9. Hans Fuuck, zu der Zeid Burgermcister gewest. 1555.
Die Erst.
10. Wappeu vou Mainz. 1555.
11. Wolfgaug Schuüd vou Nommelt. 1555.
12. Burckhart von Weiller. 1571.
13. Hans lllrich vou (?) Steiueu... 1575, zweimal.
14. veo üllo. Alperich Grof zu Leeusteiu uud Her zu Schar-
feuec. 1583.
15. Georg Erust Grave zu Heuueberg, Her zu Aschach. 1583.