Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann, ... [Red.]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 61): Beschreibung des Oberamts Neckarsulm: mit fünf Tabellen, einer historisch kolorirten Karte des Oberamts und drei lithographirten Ansichten — Stuttgart, 1881

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11583#0652
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ortsbeschreibung.

63 L

ist vom Jahr 1830, uachdem einige Jahre zuvor die Onelle, melche
damals noch immer, angeblich mit dem besten Ersolge, gebrancht wurde,
nen gefaßt morden war.

Analyse der Roighkimrr Schwrfrlqurlle')

von C. F. A. Häussel.

Jn einem Psd. Wasser gleich 16 llnzen sind enthalten:

1. Nichtflüchtige Bestandtheile Gran

salzsanre Thonerde..0,006

^ Kalkerde.0,049

Natron.0,246

schweselsaures Natron.0,344

schweielsanre Bittererde.0,341

Eisenoxyd.0,031

kohlensanrer Kalk.1,781

kohlensaure Magnesia.0,311

Thonerde mit Spnren von Phosphorsänre . . 0,050

krystallisirter Gyps.1,438

Kieselerde.0,047

thierischer Stoff, durch Galläpfelaufguß fällbar . 0,045

dnrch Silber sällbarer Extraktivstofs.0,094

Spuren von Manganoxydnl. —

„ ^ Erdharz. —

. „ Jod.- -

4,783

2. flüchtige Bestandtheile rheinländische

Duodecimalkubikzoll

Schweselwasserstoff.0,27

Kohlensänre.1,00

Berlust.0,06

IP^

Die Temperatur des Wassers betrug 10° R. bei einer Luft-
temperatnr von 19 V?" R. Das Wasser ist klar, an der Lust stehend
opalisirt es schon nach wenigen Minuten nnd setzt an den Wänden des
Glases Bläschen an. Der Geruch ist der nach Schweselwasserstosf, der
Geschmack ist aber dem eines Säuerlings ähnlich pikant. 'Das spec.
Gewicht des Wassers ist 10018,77, das des distillirten Wassers zu
10000 angenommen.

Eine besondere Heilwirknng schrieb Faber dem Schlamm zu,
welcher sich ans dem Grnnd der Ouelle nnd an den Seitenwänden
des Brnnncnkastens absetzte. Hänfsel hat daher auch diesen Schlamm
analysirt.

') Analyse und Heilwirknngen der Roigheimer Schweselqnelle
nnd ihres Schlammes, im Oberamte Neckarsnlm. Ein kleiner Beitrag
zur Kenntnis der Mineralquellen Württembergs. Von E. F. A. Hänffel,
Vorsteher der Vr. Mörike'ichen Apotheke in Nenenstadt a. d. L. Heil-
bronn, bei Carl Schell 1832. Vergleiche anch Med. Correspondenz-
Blatt Bd. III 1834 Nr. 39 S. 320.
 
Annotationen