Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann, ... [Red.]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 61): Beschreibung des Oberamts Neckarsulm: mit fünf Tabellen, einer historisch kolorirten Karte des Oberamts und drei lithographirten Ansichten — Stuttgart, 1881

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11583#0664
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
646

Ortsbeschreibmig.

1525. Jm Rathe der aufständischen Bauern sitzt der Schwein-
heinrich von Kr. Oechste 151.

1581 und später öfters Streit über die Weid- und Triebsgerechtig-
keit zwischen Kr. einer-, Bnrg, Züttlingen nnd Assnmstadt andrerseits.
St.A.

1597. Lienhard Schetzinger zn Kr. verspricht, seine Fruchtgilten
hinfüro beständig nach Möckmühl in die Kellerei zn liefern. St.A.

1621. Die Herrschaft Württemberg vertauscht ein Haus in Kr.,
welches sie von Jakob Krans und seinem Stiefvater Lenhard Schetzinger
nm 143 Gulden zn einem Forstknechtshaus erkanft, an Johs. Ran
allda. St.A.

o) Der Neuhos liegt nordnordöstlich von Siglingen,
ca. 3 V2 ürn vom Drt entfernt oben anf der Höhe, die nördlich
von der Jagst anfsteigt.

1557. Die Gemeinde Reichartshansen verspricht, ans dem Hof,
gen. der Nenhof, zur Kellerei Möckmühl jährlich zn reichen: 32 Gulden
Geld, fe 9 Dlalter Roggen, Dinkel und Haber, 1 Gulden Handlohn,
1 Gulden Weglösin. St.A.

1621. 25 s. Reichertshansen.

1789. Die Stadt Heilbronn kauft den Neuhof um 130000 Gnlden.
Iäger, Heilbronn 2, 263.

cl) Reichertshausen, Weiler, Theilgemeinde mit be-
sonderer Markung, liegt 2V2 lem nördlich von Siglingen, anf der
Höhe, die westlich ins Sülzbachthal, südlich in das der Jagst
abfällt. Er stehr dnrch Vizinalstraßen in Verbindnng mit Sig-
lingen, Neudenan nnd Billigheim, Bittelbronn nnd Möckmühl.
Ein steinernes Brückchen führt über den Sülzbach. Das schöne,
srenndliche nnd helle Schulhaus, 1870/1871 nen erbant, enthält
ein Lehrzimmer, die Lehrerswohnnng nnd ein Zimmer znr
Berathung der Gemeindeangelegenheiten. Jn dem ebenfalls 1870
erbanten Hintergebäude zum Schulhans befindet sich eine Back-
küche. Auf dem Neuhof sind die der Gemeinde gehörigen
Schäfereigebände.

Mit Trinkwasser ist der Ort versorgt durch eine nach neuem
System angelegte Wasserleitung mit Hochreservoir, welche mit
einem Kostenaufwand von 16000 von der Gemeinde nach
dem Plan des Oberbauraths v. Ehmann in Stnttgart durch
Oberamtsbanmeister Lell ini Jahr 1878 erstellt worden ist.
Das Wasser der Leitung kommt von einem ca. 1 I<m entfernt
liegenden, ca. 350 Eimer fassenden Reservoir, welches durch 3
gefaßte Quellen gespeist wird. Statt der früheren Pnmpbrunnen
 
Annotationen