Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Qk 33almefenfrcwen auf Comfrof

Unerhört,
2luf Combof l?at man ftd? empört,
2Iuf ber 3nfßl Combof bie 3alinefen
Sinb mit ZHYnfyeer unjufrieben getoefen.

Unb bic ZTtynfyeers fafjt ein gürnen unb

Scfyaubern,
„5Ius mit bem Branb, olme §ögern unb

Räubern",
Unb allerlei Polf, üerfracfyt, oerborben,
lüirb r»on ITC^ntjeer angeworben,
allerlei Ceute mit 2TTaufergen)eIjren
Sollen bie Balinefen beeren,
Dortüärts, olme Sinn unb plan,
2Iber auefy planlos toirb es getfjan,
^interlaber arbeitete gut,
Unb bie 2T?änner liegen in ifyrem 33lut.

Die ZHänner. 2tber grofj a^ufcfyaun,
Sinb ba nod? feeb^ig jio^e $xaun,

!

!

I

!

1XW eingefdjloffen 3U VO^t unb €ru£

3n eines BubbfyaCempels Scrmtj.

Heicfygefletbet, golbgefcfymücft,

3t?r jüngjtes Kinb an bie 33ruft gebrücft,

fjocfyaufgericfyt't eine jebe \tanbf

Den £einb im 2tuge, bin Dold? in ber $anb.

Die Kugeln burcbjdjlagen Crepp unb Dacfy,
„ID03U Ijier noefy warten, feig unb fcfymacfy?"
Unb bie Cljüren auf unb fyinab in's Cfyal,
§odi ifyr Kinb unb fyoclj hm Staljl
(2im (Srijfe funfeit ber (Ebeiftein)
So ftürjen fte ftcb in bes ^einbes Heilm.
Die ßälfte fällt tobt, bie ^älfte fällt ttmnb,
2tber jebe uüll jierben 3U biefer Stunb,
Unb bie Seiten, in fto^er Cobesluji,
Stoßen ban Dolcb, fiel? in bie Bruft.

Xn^uljeer bermeilen, in feinem Kontor,
ZTTalt ftcfy cr/rijifid? Kulturelles cor.

C 218 J)
 
Annotationen