Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
*^w*«M^<2-W^t»-*^-«cS*

m

unb jfuße unb Wie fie ba£ Bireu3 atifrfcgtEten im 25Iutftgein ber ffnftenben
^onne unb Wie er baginge in ber «£ual feiner J>eele unb im <g>tfjmer3 feine^
Teifie£ unb 3u «Sott ftfjriee, beffen 25ote er fein hinfite, unb Wie fie naeg igm
ftäojen unb feiner ^utfturigen fitg freuten — unb lärmenb unb joglenb
taieber jur .grabt 3ururfs3ogen, ai§ dB nftfjrg gefigegen weiter.

ttnb bu fägeft, Wie bie jßatgt geremfirätge ufier bie einfame Statte.
^ojuiar3 unb büfrrr ragt ba£ lireus in ben fegtaeigenben T|immel. aMeitfjgöltig
ffarliern bie ^trrne in ifjrrn <£Wigneiten, slritggfiftij geflt fitg ber Äonb üfier
ben Blauen ^aum ber Stifte. 90ie£ ift einfam, tot unb leer, «©ur am
jfnße be£ Kreu3C^ liegt eine alte Jrau mit weißem Haar unb Blinb gemeinten
SEugen . . . nein, nein, Hinb! Wünfige nkBt, mir in bie 25ruft 3U fegn!

«©ein, nein! tounfoje nirgt, mir in bte 2ßruft 31t fegn. ^u gätteft
borg Keine «JBacftt mir su gelfen, aueg Wenn bu Wolltcft, unb tnie mit
eifigtr l|anb griffe rjj bir in'£ Hers unb bu inürbeft meinen muffen unb
meinen unb nidjt megr frog Werben iRrönnen — unb — inj gafie bie
JCiaenffljen erlöfen mallen toon igren STgränen! €£ Würbe bir jfalten in'gi
(ßefiigt furtgen, wie jener alten jfrau am jfuffe be£ Utaeuseö, unb bein $aar
fileitgen, unb Hein «BeBet bermntgte mieg 311 retten —:

^enn itfj müßte e£ boöj leiben, beim iig sonnte botg nitgt Wiberrufen,
benn . . . itg Bin botg, foa£ itg Bin, idfj Bin böig ein Sßote meinet 05otte^
unb ein Jfönig unb genommen in bie Wtlt, ben jacnftfjrn €xoft 3U Bringen
in igrer CrüBfal unb «Maufien unb Jfreube . . . nnb oB fte mitg autg an'£
Kreus fcfjiagen bafür!

jgein, nein! Wünfige niegt, mir in bie 25ruft 3U fegn, forftge niegt, wa£
ginter bem Xieb, ba£ itg bir jautg3e, frag nitgt, oB mitg dornen ber*
Wunbet Bei ben itofen, bie itg bir fireäje. «©ein, nein!

freu' bieg, freu' bitg igrer unb Komm unb laß fie miig fn'g Haar bir

fleigten, weiß unb rot unb rot unb weiß, unb laß mieg beine 3|ugenb üßer*

glugn mit igrer Xuft, wie ber ^ommer brausen ba£ oBeläube üfiertaogt

mit feiner IBonne unb lag fie mitg auf ben 3©eg ftreun, ben

bu fegreiteft, meine Höfen, weiß unb rat unb rot unb weiß, unb ./T0.

frag niegt, ofi mug dornen betwunbek (y]

mitllp «Stoljmann.

\J

_£«

S\

-US

C 220 D
 
Annotationen