Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Pataky, Sophie
Lexikon deutscher Frauen der Feder: eine Zusammenstellung der seit dem Jahr 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren nebst Biographien der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme (Band 1): A - L — Berlin: Pataky, 1898

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.60982#0490
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
472

Lamare — Lammers.

La Mara. Franz Liszts Briefe. Gesammelt u. hrsg. v. L. M. 2. Aufl. 2 Bde. 8. (399
u. 421) (1893) 1896, Leipzig, Breitkopf & Härtel. 12.— ; geb. 14.—
- Franz Liszts Briefe. 3. Bd. (Auch u. d. Titel: „Franz Liszts Briefe an eine
Freundin“.) 8. (223) Ebda. 1894. . n 4.—; geb. 5.—
-Franz Liszt, Fr. Chopin. Frei ins Deutsche übertr. v. L. M. 2. Aufl 8. (215)
Ebda. 1896. 6.— ; geb. 7.50
- Ludwig van Beethoven. Biographische Skizze. 2. Aufl. 8. (107) Leipzig 1873,
Schmidt & Günther. 1.- ; geb. 1.50
- Musikalische Gedanken-Polyphonie. Aussprüche berühmter Tonsetzer üb. ihre
Kunst. 8. (290) Leipzig 1873, Leuckart. n 4.50
- Musikalische Studienköpfe. 1. —3. Bd. 8. (Mit Portraits.) Leipzig, Schmidt
& Günther.
- Dasselbe. 4. u. 5. Bd. 8. (Mit Portraits. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
1. Romantiker. 7. Aufl. (447) 1894. 3.50; geb. 4.50
2. Ausländische Meister. 6. Aufl. (348) 1896. 3.50; geb. 4.50
3. Jüngstvergangenheit u. Gegenwart. 6. Aufl. (338) 1890. 3.50; geb. 4.50
4. Klassiker. 3. Aufl. (491) 1888. 4,—; geb. 5.—
5. Die Frauen im Tonleben der Gegenwart. 2. Aufl. (393) 1886.
4.—; geb. 5.—
- Musikerbriefe aus fünf Jahrhunderten. Nach den ürhandschriften erstmalig hrsg.
2 Bde. 8. (746) Leipzig 1886, Breitkopf & Härtel. n 7.— ; geb. n 9.—
- Pauline Viardot-Garcia. 8. (20) Ebda. 1882. —.75
- Sommerglück. 8. (192) Ebda. 1882 n 2.60; geb. n 3.60
—— Verzeichnis der Kompositionen etc. v. C. M. v. Weber, F. Schubert, F. Mendels-
sohn, R. Schumann, F. Chopin, F. Liszt u. R. Wagner. 8. (86) Leipzig 1879,
Schmidt & Günther. n 1.50
Lamare, 0., Biographie s. Helene Littmann.
Lambert, Jenny. Das neue Häkelbuch. 3. Aufl. 1. Heft. Mit 55 Mustern auf 18
Steintaf. 16. (80) Leipzig 1849, Hartung. n 1.—
- Das neue Strickbuch. Mit eingedruckten Abbildg. 16. (80) Ebda. 1846. —.75
- Nyeste Strikkebog. Med Mynstertegninger i Chemitypie. Oversat af J. F. 16.
(59) Kjobenhavn 1847. Philipsen, Leipzig, Hinrichs. n 1.20
- Taschenbuch für Damenarbeiten. 16. (287 u. 43 Tafeln.) Leipzig 1846, Hartung.
geb. m. Goldschn. 4.50
Lambrecht, Caroline. Leichtfassliche Erlerng. des Neuwaschens u. Fleckenreinigens
von Seide, Blonden, Wollen, Herren-Kleidern, Mousseline de laine u. aller Stoffe, nebst
Zubereitung der Seife. 12. (16) Bonn 1844, Köln, Lengfeld. —.50
*Lammers, Erl. Mathilde, Bremen, Am Fesenfeld 21 L., ist am
16. August 1837 zu Lüneburg geboren. Der Vater war Kauf-
mann. 1853 wurde M. L. Erzieherin dreier Kinder in Düsseldorf,
später Lehrerin in einem Pfarrhause, dann musste sie wieder ins
Elternhaus, um der Mutter in den häuslichen Arbeiten zur Seite
zu stehen. 1858 ging sie als Erzieherin nach Frankreich, wo sie
über ein Jahr blieb; sodann ging sie nach Bremen, wo sie nach
abgelegter Prüfung eine Lehrerin-Stelle an einer höheren Töchter-
schule annahm. 1895 hat sie ihrer Lehrthätigkeit entsagt. Seit
1870 ist M. L. schriftstellerisch thätig, hat anfänglich aus dem
Englischen übersetzt, später Eigenes über pädagogische und soziale
Themen für Zeitschriften und in Buchform geschrieben.
-Das lebendige Weihnachtsgeschenk. Eine Erzählg. für Kinder. 12. (109) Bremen
1878, Nordwestdeutscher Volksschriften-Verlag. n 1.—
-Der Feierabend. Volksbibliothek des Lahrer hinkenden Boten. No. 727—729.
Neues Not- u. Hilfsbüchlein. 9. TI. 12. (30) Lahr 1889, M. Schauenburg, ä n —.15
- Deutsche Lehrerinnen im Auslande. 8. (72) Berlin 1884, Habel. 1.60
- Die Frau, Ihre Stellg. u. Aufgabe in Haus n. Welt. 8. (204) Leipzig 1877,
Veit & Co. n 2.60
- Hausbackenes. 8. (248) Bremen 1886, Roussell. n 2.—; geb. n 3.—
- U. andere. Nordwestgeschichten. 8. (325) Bremen 1889, Meierdirks.
n 4.—; geb. n 5.—
 
Annotationen