1908 — Antiquariats-Anzeiger No. 83.
Mit
Q Villa JU1U.UV lllvöv CIU.Ö A£ixJ\J JLyXVJUL UU1M.» X7VL« x All» J. WXJ AWt» VÖ U-U.
• oystem Orig.-Cart., unbeschn., schönes Exempl. Vergr. u. gesucht. 18 —
. ub. da.44 d’Hanearvllle, H. Antiquites etrusques, grecques et romaines, ou les beaux
>• Lex. 8« vases etrusques, grecs et romains, et les peintures rendues avec les couleurs
' qui leur sont propres, gravees p. F. A. David, explicat. p. d’Hanearvllle.
t 'n _ _• T'V- ’J 1 rrory nfl 1 _i,’-A ~ 4. - 1^70^
d. Mis t,
Welt
und
zwischen
1 Fontages
k u. Sigis-
tuttg. 18$?°
3.
‘ lm ^2
M. 1 Phi
a. 6-
i’rontisp. t
Gr. 2
■h- LeiP43
2 5(
3
JL #
Grote, G. History of Greece. 12 vols. New York 1859—61. 8°.
Orig.-Lwdbde. 35 —
Schönes Exemplar der geschätzten Ausgabe.
Grünwedel, A. Buddhist. Kunst i. Indien. Berl. 1900. 8°. M. 102 Abb. 1 —
Halrleh, J. Zur Volkskunde der Siebenbürger Sachsen, hrsg. v. J. Wolff.
Wien 1885. gr. 8°. (7,—) 3 —
Inhalt: Siebenbürgisch-deutsche Tiermärchen. — Die Zigeuner im sächsi-
schen Volksmund. — Sächsischer Volkswitz und Volkshumor. — Die
unsrer Märchen und Kinder. — Siebenbürgisch-deutsche Kinderspiele
Kinderreime. — Sprichwörter, Redensarten, Rätsel etc.
Hammer-Purgstall, J. V. Geschichte d. osmanischen Dichtkunst,
ein. Blutenlese aus 2200 Dichtern. Bd. I—III. 1300—1687. Pesth 1836/37.
5 vol. Paris, David, 1787. 8°. Av. 1 frontisp. ä la date de 1785 repete
dans chaque vol. et 361 pl., dont 183 coloriees. veau de Pep., bei ex. 30 —
Cohen 5e ed. 259.
' v. Guise,45 Hauser, K. F. Deutschland nach d. 30 jähr. Kriege in polit., materieller
II, Chui u. socialer Beziehung. Leipz. 1862. gr. 8°. (7,60) 2 —
uckingham46 Haussen, J. u. H. Wolf. Chronik d. Landes Dithmarschen. 8°. Hamb.
’ ‘ ‘ lt 1833. Hfrzbd. 3 —
älkpf. 8 -47 Hellwald, F. v. Ethnographische Rösselsprünge. Kultur- u. volksgeschichtl.
1 Interesse, Bilder u Skizzen. Lpz. 1891. 8°. (6,—) 2 50
1883—84,48 (Hempel, F. F.) Allgemeines deutsches Reimlexikon hrsg. v. Peregrinus
6 Syntax. 2 Bde. Leipz. 1826. Lex. 8°. Hldrbde. 8 —
ehe -aber-49 Henne am Rhyn, 0. Allgem. Kulturgesch. von d. Urzeit bis auf d. Gegen-
( Magyaren wart. 7 Bde. mit Registerbd. Lpz. 1877—97. gr. 8°. Br. (65,—) 24 —
e englischfSO — Kulturgesch. d. M.-A. Leipz. 1877. 8°. Lwdbd. (5,—) 1 50
i-fokloristi-^I — Kulturgeschichte d. neueren Zeit. 3 Bde. Lpz. 1870—72. 8°. (30,—) 8 —
52 — Kulturgeschichte d. deutschen Volkes. 2 Bde. 2. Aufl. Mit 1822 Ab-
, . bild, im Text u. auf 135 Tafeln. Berl. 1893. Lex. 8°. Orig.-Hfzb. (27,-) 17 —
rac e Hertzberg, G. F. Geschichte d. Griechen im Altertum. M. vielen Illustr.
riM 1 üÄ u- Karten. Lex. 8°. Berl. 0. J. Origlwdbd. (12,—) 4 —
n? Heyd, L. F. Die Schlacht bei Laufen, 12. u. 13. Mai 1534. M. 10 Bei-
3n Uöe™; lagen u. Liedern. Stuttg. 1834. 8°. 1 50
'm*1 ur Heyd, Wllh. Geschichte des Levantehandels im Mittelalter. 2 Bde.
Gr. 8°. Stuttg. 1879. XXII, 604 u. VI, 781 S. Br., unbeschn. Wie neu.
? , (30,—) Klassisches, selten antiquar. vorkommendes Werk. 20 —
n. iseri. gg Heyse, J. Chr. A. Handwörterb. d. deutschen Sprache, hrsg. v. K. W. L.
1 " Heyse. 3 Bde. 8°. Magdeb. 1833-49. Hldrbde. 6 —
1. Wieder-^7 Hildebrand, H. Das heidnische Zeitalter in Schwelen. Eine archaeol.-
... .", hist. Studie. Uebers. v. J. Mestorf. Hamb. 1873. 8°. M. 1 Karte u.
Joimsehen 44 Holzschn. Ppbd. (6,—) 2 50
begleite! 58 Honegger, J. J. Literatur u. Cultur d. 19. Jahrh. 2. Aufl. Leipz. 1880.
he Buch- & 8?e (g 2>50
10 ” 59 Hüllmann, K. D. Handelsgeschichte d. Griechen. Bonn 1839. 8°. Hlnbd.
Vergriffen u. selten. 8 —
and- und 60 — Staedtewesen des Mittelalters. 4 Teile. Bonn 1826—29. Gr. 8°. Papp-
?. Auflage bde. d. Z. Sehr gutes, unbeschnittenes Exempl. 18 —
6 - Seltenes, sehr gesuchtes Werk. Inhalt: Teil I. Kunstfleis und
Iten! 4 - Handel. — Teil II. Grundverfassung. — Teil III: Gemeinheitsverfassung. —
Göttingen Teil IV. Bürgerleben.
4 50 61 Hüser, B. Beiträge zur Volkskunde. Brilon 1893. 4°. Progr. 28 S. 1 —
; critique, 62 Kaegl, Dr. A. Der Rig-Veda, die älteste Literatur d. Inder. 2 Teile,
puis 1753 Zürich 1878. — Sadananda, Die Philosophie d. Hindu. Vaedanta-Sara.
)t supple- Sanskrit u. dtsch. übers, aus d. Scholien d. Rama-Krishna-Tirtha v. Dr. 0.
1812—14 Frank. München 1835. — Lassenil, Chr. Commentatio geographica
ild. 45 - atque historica de Pentapotamia indica. Bonnae, 1827. 4°. Geb. 4 —
der franz. 63 Kefersteln, Chr. Ansichten über die keltischen Altertümer, die Kelten
;hl. d. Bi überhaupt und besonders in Teutschland, sowie den keltischen Ursprung
der Stadt Halle. Bd. I. II. III. 1. (alles was erschien.) in 5 Bdn. Halle
1846—51. (21,50) 6 —
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
1*
Mit
Q Villa JU1U.UV lllvöv CIU.Ö A£ixJ\J JLyXVJUL UU1M.» X7VL« x All» J. WXJ AWt» VÖ U-U.
• oystem Orig.-Cart., unbeschn., schönes Exempl. Vergr. u. gesucht. 18 —
. ub. da.44 d’Hanearvllle, H. Antiquites etrusques, grecques et romaines, ou les beaux
>• Lex. 8« vases etrusques, grecs et romains, et les peintures rendues avec les couleurs
' qui leur sont propres, gravees p. F. A. David, explicat. p. d’Hanearvllle.
t 'n _ _• T'V- ’J 1 rrory nfl 1 _i,’-A ~ 4. - 1^70^
d. Mis t,
Welt
und
zwischen
1 Fontages
k u. Sigis-
tuttg. 18$?°
3.
‘ lm ^2
M. 1 Phi
a. 6-
i’rontisp. t
Gr. 2
■h- LeiP43
2 5(
3
JL #
Grote, G. History of Greece. 12 vols. New York 1859—61. 8°.
Orig.-Lwdbde. 35 —
Schönes Exemplar der geschätzten Ausgabe.
Grünwedel, A. Buddhist. Kunst i. Indien. Berl. 1900. 8°. M. 102 Abb. 1 —
Halrleh, J. Zur Volkskunde der Siebenbürger Sachsen, hrsg. v. J. Wolff.
Wien 1885. gr. 8°. (7,—) 3 —
Inhalt: Siebenbürgisch-deutsche Tiermärchen. — Die Zigeuner im sächsi-
schen Volksmund. — Sächsischer Volkswitz und Volkshumor. — Die
unsrer Märchen und Kinder. — Siebenbürgisch-deutsche Kinderspiele
Kinderreime. — Sprichwörter, Redensarten, Rätsel etc.
Hammer-Purgstall, J. V. Geschichte d. osmanischen Dichtkunst,
ein. Blutenlese aus 2200 Dichtern. Bd. I—III. 1300—1687. Pesth 1836/37.
5 vol. Paris, David, 1787. 8°. Av. 1 frontisp. ä la date de 1785 repete
dans chaque vol. et 361 pl., dont 183 coloriees. veau de Pep., bei ex. 30 —
Cohen 5e ed. 259.
' v. Guise,45 Hauser, K. F. Deutschland nach d. 30 jähr. Kriege in polit., materieller
II, Chui u. socialer Beziehung. Leipz. 1862. gr. 8°. (7,60) 2 —
uckingham46 Haussen, J. u. H. Wolf. Chronik d. Landes Dithmarschen. 8°. Hamb.
’ ‘ ‘ lt 1833. Hfrzbd. 3 —
älkpf. 8 -47 Hellwald, F. v. Ethnographische Rösselsprünge. Kultur- u. volksgeschichtl.
1 Interesse, Bilder u Skizzen. Lpz. 1891. 8°. (6,—) 2 50
1883—84,48 (Hempel, F. F.) Allgemeines deutsches Reimlexikon hrsg. v. Peregrinus
6 Syntax. 2 Bde. Leipz. 1826. Lex. 8°. Hldrbde. 8 —
ehe -aber-49 Henne am Rhyn, 0. Allgem. Kulturgesch. von d. Urzeit bis auf d. Gegen-
( Magyaren wart. 7 Bde. mit Registerbd. Lpz. 1877—97. gr. 8°. Br. (65,—) 24 —
e englischfSO — Kulturgesch. d. M.-A. Leipz. 1877. 8°. Lwdbd. (5,—) 1 50
i-fokloristi-^I — Kulturgeschichte d. neueren Zeit. 3 Bde. Lpz. 1870—72. 8°. (30,—) 8 —
52 — Kulturgeschichte d. deutschen Volkes. 2 Bde. 2. Aufl. Mit 1822 Ab-
, . bild, im Text u. auf 135 Tafeln. Berl. 1893. Lex. 8°. Orig.-Hfzb. (27,-) 17 —
rac e Hertzberg, G. F. Geschichte d. Griechen im Altertum. M. vielen Illustr.
riM 1 üÄ u- Karten. Lex. 8°. Berl. 0. J. Origlwdbd. (12,—) 4 —
n? Heyd, L. F. Die Schlacht bei Laufen, 12. u. 13. Mai 1534. M. 10 Bei-
3n Uöe™; lagen u. Liedern. Stuttg. 1834. 8°. 1 50
'm*1 ur Heyd, Wllh. Geschichte des Levantehandels im Mittelalter. 2 Bde.
Gr. 8°. Stuttg. 1879. XXII, 604 u. VI, 781 S. Br., unbeschn. Wie neu.
? , (30,—) Klassisches, selten antiquar. vorkommendes Werk. 20 —
n. iseri. gg Heyse, J. Chr. A. Handwörterb. d. deutschen Sprache, hrsg. v. K. W. L.
1 " Heyse. 3 Bde. 8°. Magdeb. 1833-49. Hldrbde. 6 —
1. Wieder-^7 Hildebrand, H. Das heidnische Zeitalter in Schwelen. Eine archaeol.-
... .", hist. Studie. Uebers. v. J. Mestorf. Hamb. 1873. 8°. M. 1 Karte u.
Joimsehen 44 Holzschn. Ppbd. (6,—) 2 50
begleite! 58 Honegger, J. J. Literatur u. Cultur d. 19. Jahrh. 2. Aufl. Leipz. 1880.
he Buch- & 8?e (g 2>50
10 ” 59 Hüllmann, K. D. Handelsgeschichte d. Griechen. Bonn 1839. 8°. Hlnbd.
Vergriffen u. selten. 8 —
and- und 60 — Staedtewesen des Mittelalters. 4 Teile. Bonn 1826—29. Gr. 8°. Papp-
?. Auflage bde. d. Z. Sehr gutes, unbeschnittenes Exempl. 18 —
6 - Seltenes, sehr gesuchtes Werk. Inhalt: Teil I. Kunstfleis und
Iten! 4 - Handel. — Teil II. Grundverfassung. — Teil III: Gemeinheitsverfassung. —
Göttingen Teil IV. Bürgerleben.
4 50 61 Hüser, B. Beiträge zur Volkskunde. Brilon 1893. 4°. Progr. 28 S. 1 —
; critique, 62 Kaegl, Dr. A. Der Rig-Veda, die älteste Literatur d. Inder. 2 Teile,
puis 1753 Zürich 1878. — Sadananda, Die Philosophie d. Hindu. Vaedanta-Sara.
)t supple- Sanskrit u. dtsch. übers, aus d. Scholien d. Rama-Krishna-Tirtha v. Dr. 0.
1812—14 Frank. München 1835. — Lassenil, Chr. Commentatio geographica
ild. 45 - atque historica de Pentapotamia indica. Bonnae, 1827. 4°. Geb. 4 —
der franz. 63 Kefersteln, Chr. Ansichten über die keltischen Altertümer, die Kelten
;hl. d. Bi überhaupt und besonders in Teutschland, sowie den keltischen Ursprung
der Stadt Halle. Bd. I. II. III. 1. (alles was erschien.) in 5 Bdn. Halle
1846—51. (21,50) 6 —
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
1*