spruch der kulturellen Hegemonie Frankreichs u. a.
durch den Hinweis auf Maler, Bildhauer und Archi-
tekten der letzten zwei Generationen.45 Vielleicht am
bezeichnendsten aber ist, daß der so sehr um seine
Reputation als Universalgelehrter buhlende Sieur
de la Croix du Maine in seiner gargantuesken Auf-
listung der eigenen, in Arbeit befindlichen Schriften
1579 auch das Projekt eines eigenen Katalogs der be-
rühmtesten <ehrenvoll tätigem Männer Frankreichs
für erwähnenswert hält (in bezeichnender Reihen-
folge der Tätigkeiten): «i’ay fait des catalogues, des
plus excellents hommes de France, en toutes sortes
d’honestes exercices, & de loüable vacation, comme
des Peintres, Orfevres, Sculpteurs, & Graveurs en
toutes sortes d’ouvrages, Architectes, Fondeurs, In-
genieurs, faiseurs de machines, Salinateurs, & autres
en nombre infiny, lesquels ie passe maintenant soubs
silence, [...].»46 In Bildform erschien ein ähnlicher
Katalog dann um 1600 unter dem Titel Pourtraictz de
plusieurs hommes illustres qui ont flory en France depuis
lan 1500 iusques a present-. Unter den 144 dargestellten
Berühmtheiten sind nun an Stelle 141 bis 143 auch
die Künstler angekommen: Frangois Clouet, Antoine
Caron und Germain Pilot (Abb. 6).47
Datierungsfragen: Giovanni Battista Cavalieri
und das Heilige Jahr 1575
Wann entstanden nun die Antiquae statuae, wie fügen
sie sich in die Vita unseres Protagonisten? Woeiriot
selbst gibt in dem (bislang nicht bekannten) Wid-
mungsblatt den ersten entscheidenden Hinweis, daß
er nämlich erneut Vorlagen «in recht großem For-
134
durch den Hinweis auf Maler, Bildhauer und Archi-
tekten der letzten zwei Generationen.45 Vielleicht am
bezeichnendsten aber ist, daß der so sehr um seine
Reputation als Universalgelehrter buhlende Sieur
de la Croix du Maine in seiner gargantuesken Auf-
listung der eigenen, in Arbeit befindlichen Schriften
1579 auch das Projekt eines eigenen Katalogs der be-
rühmtesten <ehrenvoll tätigem Männer Frankreichs
für erwähnenswert hält (in bezeichnender Reihen-
folge der Tätigkeiten): «i’ay fait des catalogues, des
plus excellents hommes de France, en toutes sortes
d’honestes exercices, & de loüable vacation, comme
des Peintres, Orfevres, Sculpteurs, & Graveurs en
toutes sortes d’ouvrages, Architectes, Fondeurs, In-
genieurs, faiseurs de machines, Salinateurs, & autres
en nombre infiny, lesquels ie passe maintenant soubs
silence, [...].»46 In Bildform erschien ein ähnlicher
Katalog dann um 1600 unter dem Titel Pourtraictz de
plusieurs hommes illustres qui ont flory en France depuis
lan 1500 iusques a present-. Unter den 144 dargestellten
Berühmtheiten sind nun an Stelle 141 bis 143 auch
die Künstler angekommen: Frangois Clouet, Antoine
Caron und Germain Pilot (Abb. 6).47
Datierungsfragen: Giovanni Battista Cavalieri
und das Heilige Jahr 1575
Wann entstanden nun die Antiquae statuae, wie fügen
sie sich in die Vita unseres Protagonisten? Woeiriot
selbst gibt in dem (bislang nicht bekannten) Wid-
mungsblatt den ersten entscheidenden Hinweis, daß
er nämlich erneut Vorlagen «in recht großem For-
134