Jens Ruchatz
S. 1-40: https://archivaria.ca/index.php/archivaria/article/view/12763 [zuletzt: 15.10.2020].
95 Einschlägig in diesem Zusammenhang Ellen Gruber Garvey: Writing with Scissors. American
Scrapbooks from the Civil War to the Harlem Renaissance, Oxford 2013; Dies.: The Power
of Recirculation. Scrapbooks and the Reception of the Nineteenth-Century Press, in: James
Machor und Philip Goldstein (Hg.): New Directions in American Reception Study, Oxford
2008, S. 211-231.
96 Manche Zeitschriften lösen das Problem, indem sie die Porträts als Supplement anbieten,
das von der Zeitschrift zu trennen ist. So bietet die von 1858 bis 1863 publizierte Wochen-
zeitschrift Illustrated News of the World wöchentlich eine Stahlstich-Biografie-Kombination
an, die aus dem Heft herausgenommen werden kann, die dann unter dem Titel The Drawing
Room (wie Anm. 8) gebunden werden.
97 Anonym: Men and Women of the Day. A Picture Gallery of Contemporary Portraiture,
5 Bde., London 1888-1892; Disderi 1862 (wie Anm. 92); Anonym: Deutsche Zeitgenossen.
Herausgegeben nach H. Biows Gesammelten Lichtbildern. Von den ersten Künstlern Deutsch-
lands in Kupfer gestochen. Mit biographischem Text, 2 Lfg. ä 3 Porträts, Leipzig 1850-
1851 (vgl. Kat. 121).
98 Lacan 1859 (wie Anm. 94), S. 64.
168
S. 1-40: https://archivaria.ca/index.php/archivaria/article/view/12763 [zuletzt: 15.10.2020].
95 Einschlägig in diesem Zusammenhang Ellen Gruber Garvey: Writing with Scissors. American
Scrapbooks from the Civil War to the Harlem Renaissance, Oxford 2013; Dies.: The Power
of Recirculation. Scrapbooks and the Reception of the Nineteenth-Century Press, in: James
Machor und Philip Goldstein (Hg.): New Directions in American Reception Study, Oxford
2008, S. 211-231.
96 Manche Zeitschriften lösen das Problem, indem sie die Porträts als Supplement anbieten,
das von der Zeitschrift zu trennen ist. So bietet die von 1858 bis 1863 publizierte Wochen-
zeitschrift Illustrated News of the World wöchentlich eine Stahlstich-Biografie-Kombination
an, die aus dem Heft herausgenommen werden kann, die dann unter dem Titel The Drawing
Room (wie Anm. 8) gebunden werden.
97 Anonym: Men and Women of the Day. A Picture Gallery of Contemporary Portraiture,
5 Bde., London 1888-1892; Disderi 1862 (wie Anm. 92); Anonym: Deutsche Zeitgenossen.
Herausgegeben nach H. Biows Gesammelten Lichtbildern. Von den ersten Künstlern Deutsch-
lands in Kupfer gestochen. Mit biographischem Text, 2 Lfg. ä 3 Porträts, Leipzig 1850-
1851 (vgl. Kat. 121).
98 Lacan 1859 (wie Anm. 94), S. 64.
168