Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Brandt, Annalena [Hrsg.]; Hefele, Franz [Hrsg.]; Lehner, Hanna [Hrsg.]; Pfisterer, Ulrich [Hrsg.]
Pantheon und Boulevard: Künstler in Porträtserien des 19. Jahrhunderts, Druckgrafik und Fotografie — Passau: Dietmar Klinger Verlag, 2021

DOI Kapitel:
[Katalog] 19. Jahrhundert
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70035#0184
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1800-1810

Kat. 3
Charles-Paul Landon (1761-1826)
Vies et oeuvres des peintres les plus celebres de toutes les ecoles; recueil classique,
contenant 1'ceuvre complete des Peintres du premier rang, et leurs Portraits; les prin-
cipales Productions des Artistes de 2e. et 3e. classe; un Abrege de la Vie des Peintres
Grecs, et un choix des plus belles Peintures antiques; reduit et grave au trait, d'apres
les Estampes de la Bibliotheque nationale et des plus riches Collections particulieres
Paris: Charles-Paul Landon
1803-1817
Gr.-4°; 25 Teile in 23 Bdn., mit 8 Künstlerporträttaf. (Kupferst.) u. zahlr. weiteren Ill.
Bayerische Staatsbibliothek, München
Weitere Aufl.: Paris: Charles-Paul Landon 1805 (teilw., unveränderter Nachdruck); Paris und
Straßburg: Treuttel et Würtz 1813

Literatur
Katharina Krause,
Klaus Niehr und Eva-
Maria Hanebutt-Benz
(Hg.): Bilderlust und
Lesefrüchte. Das illus-
trierte Kunstbuch von
1750 und 1920, Leip-
zig 2005 (Ausst. Kat.),
S. 84-86 (Kat. 3).

Taf. 3: Nicolas Pous-
sin, in: Landon: Vies
et oeuvres, Teil 4,
1805, Taf. [1]



177
 
Annotationen