1821-1830
nun etwa die bei Landon nicht vertretenen Künstler Jan Brueghel d.Ä., Anna Maria
von Schürmann und Andrea Palladio; Leonardo hingegen erhält, ohne ersichtlichen
Grund, ein neues Porträt (wobei die Vita wiederum exakt Landon kopiert). Die mit
Abstand meisten Bildnisse und Lebensbeschreibungen übernahm Pino jedoch schlicht,
die Porträts wurden nachgestochen (Taf. 39; vgL Taf. 6) - vor allem durch den in Ut-
recht ansässigen Maler und Grafiker Antonie Frederik Zürcher -, die Texte mit j eweils
nur einer kleinen Veränderung reproduziert: Es verschwanden die unterzeichnenden
Autorenkürzel.
Der Erfolg heiligt die Mittel: Eine nun auch als solche ausgewiesene zweite Auflage
erschien 1829 bis 1832 im Brüsseler Verlag Frechet.
FH
1
Literatur
Unbearbeitet
Taf. 39: Lucas Vorsterman, in:
Pino: Galerie choisie, Bd. 4,
1822, nn
Siehe dazu eine Bemer-
kung in den von Friedrich
Gottlob Zimmermann he-
rausgegebenen Dramatur-
gischen Blättern für Ham-
burg 3 (1822), Nr. 34,
S.268.
236
nun etwa die bei Landon nicht vertretenen Künstler Jan Brueghel d.Ä., Anna Maria
von Schürmann und Andrea Palladio; Leonardo hingegen erhält, ohne ersichtlichen
Grund, ein neues Porträt (wobei die Vita wiederum exakt Landon kopiert). Die mit
Abstand meisten Bildnisse und Lebensbeschreibungen übernahm Pino jedoch schlicht,
die Porträts wurden nachgestochen (Taf. 39; vgL Taf. 6) - vor allem durch den in Ut-
recht ansässigen Maler und Grafiker Antonie Frederik Zürcher -, die Texte mit j eweils
nur einer kleinen Veränderung reproduziert: Es verschwanden die unterzeichnenden
Autorenkürzel.
Der Erfolg heiligt die Mittel: Eine nun auch als solche ausgewiesene zweite Auflage
erschien 1829 bis 1832 im Brüsseler Verlag Frechet.
FH
1
Literatur
Unbearbeitet
Taf. 39: Lucas Vorsterman, in:
Pino: Galerie choisie, Bd. 4,
1822, nn
Siehe dazu eine Bemer-
kung in den von Friedrich
Gottlob Zimmermann he-
rausgegebenen Dramatur-
gischen Blättern für Ham-
burg 3 (1822), Nr. 34,
S.268.
236