Platz da im Pantheon!
des Druckgrafikers Johann Daniel Hertz zeigt, muss (nach) 1747 gestochen worden
sein, verzeichnet es doch das Entstehungsjahr der von Gottfried Eichler angefertigten
Vorlage mit eben diesem Datum. Während die Drucke nicht selten gemalte Selbst-
bildnisse reproduzieren, stammen die Zeichnungen, die Haids direkte Vorlagen bil-
deten, meist aus der Hand des selbst in die Serie aufgenommenen Bergmüllers (Taf. IX).
FH
1 Anonym: Bildnisse beruehmter Maler, nach Original-Malereyen, in schwarzer Kunst vor-
gestellet, von Johann Jacob Haiden, Malern und Kupferstechern in Augspurg, in: Neuer Bü-
chersaal der schönen Wissenschaften und freyen Künste 1 (1745), Nr. 5, S. 475-480; 1
(1745), Nr. 6, S. 566-568.
Literatur
Georg Rözsa: Zwei Augs-
burger Künstlerbildnisse
aus dem 18. Jahrhundert,
in: Pantheon. Internatio-
nale Zeitschrift für Kunst
24 (1966), Nr. 2, S. 105-
107.
Taf. X: Johann Georg Berg-
müller, in: Haid: Bildnisse
berühmter Maler, spätes-
tens 1744 - mindestens
1747, nn
568
des Druckgrafikers Johann Daniel Hertz zeigt, muss (nach) 1747 gestochen worden
sein, verzeichnet es doch das Entstehungsjahr der von Gottfried Eichler angefertigten
Vorlage mit eben diesem Datum. Während die Drucke nicht selten gemalte Selbst-
bildnisse reproduzieren, stammen die Zeichnungen, die Haids direkte Vorlagen bil-
deten, meist aus der Hand des selbst in die Serie aufgenommenen Bergmüllers (Taf. IX).
FH
1 Anonym: Bildnisse beruehmter Maler, nach Original-Malereyen, in schwarzer Kunst vor-
gestellet, von Johann Jacob Haiden, Malern und Kupferstechern in Augspurg, in: Neuer Bü-
chersaal der schönen Wissenschaften und freyen Künste 1 (1745), Nr. 5, S. 475-480; 1
(1745), Nr. 6, S. 566-568.
Literatur
Georg Rözsa: Zwei Augs-
burger Künstlerbildnisse
aus dem 18. Jahrhundert,
in: Pantheon. Internatio-
nale Zeitschrift für Kunst
24 (1966), Nr. 2, S. 105-
107.
Taf. X: Johann Georg Berg-
müller, in: Haid: Bildnisse
berühmter Maler, spätes-
tens 1744 - mindestens
1747, nn
568