64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
14
Ernsi Hausmann
„Opfernde Vestalin“, Oelgemälde auf Leinewand in Qcldrahmen, Qrösse
110X71 cm, bezeichnet Ernst Hausmann.
L. Lanckow
„Kuhherde an der Tränke“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse
79 X 124 cm.
H. Vogler
„Die Liebeserklärung“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse
126X82 cm, bezeichnet H. Vogler.
R. Schaupp
„Der weisse Hirsch“, Oelgemälde auf Leinewand in weissem Rahmen mit Qold-
verzierungen,oval, Qrösse 112 X 127 cm. bezeichnetR. Schaupp, München 1910.
Thomas Her
„An der Riviera“, Oelgemälde aui Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse 92 X 127 cm,
bezeichnet Th. Her.
Hermann Hanssen
„Stilleben“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse 90X130 cm, be-
zeichnet Hermann Hanssen.
M. Zeno Diemer
„Segelyacht auf der Unterelbe“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem
Rahmen, Qrösse l00X 144 cm, bezeichnet M. Zeno Diemer.
Alberi Rieger
„Mühle bei Abenddämmerung“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse
125X90 cm, bezeichnet Alb. Rieger, pinx
L. B. Neuhaus
„Ziegen“, Oelgemälde aui Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse 119X160 cm,
bezeichnet F. B. Neuhaus.
G. Marschall
„Rieseneichen in Kraschnitz“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse
111X152 cm, bezeichnet Q. Marschall.
P. Düvffcke
„Rokokoscene“, Aquarell unter Qlas in Rokokorahmen und Passeportout, Bild-
grösse 98X44 cm, bezeichnet Düyffke.
Adolf Schweifzer
„Winterabend“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse 120X175 cm,
bezeichnet Adolf Schweitzer.
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
14
Ernsi Hausmann
„Opfernde Vestalin“, Oelgemälde auf Leinewand in Qcldrahmen, Qrösse
110X71 cm, bezeichnet Ernst Hausmann.
L. Lanckow
„Kuhherde an der Tränke“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse
79 X 124 cm.
H. Vogler
„Die Liebeserklärung“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse
126X82 cm, bezeichnet H. Vogler.
R. Schaupp
„Der weisse Hirsch“, Oelgemälde auf Leinewand in weissem Rahmen mit Qold-
verzierungen,oval, Qrösse 112 X 127 cm. bezeichnetR. Schaupp, München 1910.
Thomas Her
„An der Riviera“, Oelgemälde aui Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse 92 X 127 cm,
bezeichnet Th. Her.
Hermann Hanssen
„Stilleben“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse 90X130 cm, be-
zeichnet Hermann Hanssen.
M. Zeno Diemer
„Segelyacht auf der Unterelbe“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem
Rahmen, Qrösse l00X 144 cm, bezeichnet M. Zeno Diemer.
Alberi Rieger
„Mühle bei Abenddämmerung“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse
125X90 cm, bezeichnet Alb. Rieger, pinx
L. B. Neuhaus
„Ziegen“, Oelgemälde aui Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse 119X160 cm,
bezeichnet F. B. Neuhaus.
G. Marschall
„Rieseneichen in Kraschnitz“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse
111X152 cm, bezeichnet Q. Marschall.
P. Düvffcke
„Rokokoscene“, Aquarell unter Qlas in Rokokorahmen und Passeportout, Bild-
grösse 98X44 cm, bezeichnet Düyffke.
Adolf Schweifzer
„Winterabend“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse 120X175 cm,
bezeichnet Adolf Schweitzer.