155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
— 22 —
W. Couve
„Büssende Magdalena“, Oelgemälde aul Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse
39X33 cm, bezeichnet W. Couve 91.
]ules Schenck
„Qelehrsamkeit“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoidrahmen, Qrösse 35X50 cm,
bezeichnet Schenck.
Hermann 5ethke
„Schwarzwälder Bauernstube“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse
55X49 cm, bezeichnet H. Bethke
H. Kretzschmer
„Die gefangene Maus“, Oelgemälde aui Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse
57X42 cm, bezeichnet H. Kretzschmer.
„Junge Katzen“, Qegenstück zu voriger Nummer.
H. Marr
„Der gute Hirte“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse 50X64 cm
bezeichnet H. Marr 1858.
R. Boles
„Urwald bei Caracas“, Aquarell unter Glas in Qoldrahmen, Qrösse 47X36 cm,
bezeichnet R. Boles, Caracas 1873.
Anton Dieffenbach
„Selbstporträt“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse 45X30 cm,
bezeichnet Anno 1865, Diefienbach.
Augusf Schliecker
„Motiv aus St. Valery“, Oelgemälde aui Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse
48X40 cm, bezeichnet Aug. Schliecker.
H. Flockenhaus
„Mondnacht“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse 40X30 cm,
bezeichnet H. Flockenhaus, Ddi.
G. Jan ßos
„Im Pierdestall“, Oelgemälde aui Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse 40 X 52 cm,
bezeichnet Q. J. Bos, A. S. 5.
Valenfin Rufhs
„Waldlichtung“, Oelgemälde auf Leinewand in holzgeschnitztem Barockrahmen,
Qrösse 43X64 cm.
J. Vahldiek
„Im Hochgebirge“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse
73X88 cm, bezeichnet J. Vahldiek.
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
— 22 —
W. Couve
„Büssende Magdalena“, Oelgemälde aul Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse
39X33 cm, bezeichnet W. Couve 91.
]ules Schenck
„Qelehrsamkeit“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoidrahmen, Qrösse 35X50 cm,
bezeichnet Schenck.
Hermann 5ethke
„Schwarzwälder Bauernstube“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse
55X49 cm, bezeichnet H. Bethke
H. Kretzschmer
„Die gefangene Maus“, Oelgemälde aui Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse
57X42 cm, bezeichnet H. Kretzschmer.
„Junge Katzen“, Qegenstück zu voriger Nummer.
H. Marr
„Der gute Hirte“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse 50X64 cm
bezeichnet H. Marr 1858.
R. Boles
„Urwald bei Caracas“, Aquarell unter Glas in Qoldrahmen, Qrösse 47X36 cm,
bezeichnet R. Boles, Caracas 1873.
Anton Dieffenbach
„Selbstporträt“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Qrösse 45X30 cm,
bezeichnet Anno 1865, Diefienbach.
Augusf Schliecker
„Motiv aus St. Valery“, Oelgemälde aui Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse
48X40 cm, bezeichnet Aug. Schliecker.
H. Flockenhaus
„Mondnacht“, Oelgemälde auf Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse 40X30 cm,
bezeichnet H. Flockenhaus, Ddi.
G. Jan ßos
„Im Pierdestall“, Oelgemälde aui Leinewand in Qoldrahmen, Qrösse 40 X 52 cm,
bezeichnet Q. J. Bos, A. S. 5.
Valenfin Rufhs
„Waldlichtung“, Oelgemälde auf Leinewand in holzgeschnitztem Barockrahmen,
Qrösse 43X64 cm.
J. Vahldiek
„Im Hochgebirge“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse
73X88 cm, bezeichnet J. Vahldiek.