183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
— 25 -
Deuischer Maler R. A. H.
„Flusslandschaft im Mondschein“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem
Rahmen, Qrösse 27X42 cm, monogrammiert R. A. H. 1837.
Jan van Huysum zugeschrieben
„Stilleben“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse 48X42 cm.
Horace Vernei
ÄDer heilige Jacobus“, Oelgemälde auf Leinewandin Goldrahmen, Qrösse 54 X 46 cm.
Kopie nach Knelier
„Bildnis eines Patriziers“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen,
Qrösse 60X50 cm, bezeichnet L. Hahn cop.
Meuris
flQolf von Neapel“, Qouachemalerei unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse
36X54 cm, bezeichnet Meuris.
Liihographie nach Davis
flDie grossen Pferdehuf-Wasserfälle“, Lithographie unter Qlas in Ahornrahmen,
Qrösse 59X52 cm.
Qegenstück zu voriger Nummer.
Kopie nach Rafael
„Schwebende Amoretten“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse
67X49 cm.
Giovanni Cellini
„Madonna mit Kind“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse
59X48 cm.
lial. Maler um 1600
„Christuskopf“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse 45X37 cm,
unten lateinische Inschrift.
Ari des Philipp de Champaigne
„Ideale Landschaft“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Qrösse 43 X 67 cm.
Wiliem Romijn
„Landschaft mit Schafen, Ziegen und Kühen“, Oelgemälde auf Leinewand in
schwarzem Rahmen, Grösse 53 X 77 cm, links unten Inschrift, Signum unleserlich.
Deuischer Maler um 1650
„Stifterbild“, linker Fiügel eines Tryptichons, Oelgemälde auf Holz in schwarzem
Rahmen, Qrösse 89X31 cm.
Flämischer Maler um 1650
„Madonna mit Kind“, Oelgemälde auf Holz in Qoldrahmen, Qrösse 74X54 cm.
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
— 25 -
Deuischer Maler R. A. H.
„Flusslandschaft im Mondschein“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem
Rahmen, Qrösse 27X42 cm, monogrammiert R. A. H. 1837.
Jan van Huysum zugeschrieben
„Stilleben“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse 48X42 cm.
Horace Vernei
ÄDer heilige Jacobus“, Oelgemälde auf Leinewandin Goldrahmen, Qrösse 54 X 46 cm.
Kopie nach Knelier
„Bildnis eines Patriziers“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen,
Qrösse 60X50 cm, bezeichnet L. Hahn cop.
Meuris
flQolf von Neapel“, Qouachemalerei unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse
36X54 cm, bezeichnet Meuris.
Liihographie nach Davis
flDie grossen Pferdehuf-Wasserfälle“, Lithographie unter Qlas in Ahornrahmen,
Qrösse 59X52 cm.
Qegenstück zu voriger Nummer.
Kopie nach Rafael
„Schwebende Amoretten“, Oelgemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Qrösse
67X49 cm.
Giovanni Cellini
„Madonna mit Kind“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse
59X48 cm.
lial. Maler um 1600
„Christuskopf“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Grösse 45X37 cm,
unten lateinische Inschrift.
Ari des Philipp de Champaigne
„Ideale Landschaft“, Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen, Qrösse 43 X 67 cm.
Wiliem Romijn
„Landschaft mit Schafen, Ziegen und Kühen“, Oelgemälde auf Leinewand in
schwarzem Rahmen, Grösse 53 X 77 cm, links unten Inschrift, Signum unleserlich.
Deuischer Maler um 1650
„Stifterbild“, linker Fiügel eines Tryptichons, Oelgemälde auf Holz in schwarzem
Rahmen, Qrösse 89X31 cm.
Flämischer Maler um 1650
„Madonna mit Kind“, Oelgemälde auf Holz in Qoldrahmen, Qrösse 74X54 cm.