Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Versteigerung einer grossen Sammlung Gemälde alter und neuer Meister, sowie des Nachlasses Fritz Schnitzler † Düsseldorf und des Nachlasses Otto Fedder † München: Bronzen, Marmorfiguren, 1 Tassensammlung, alter und neuer Porzellane, Kristalle usw., ferner einer grossen Anzahl Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Orientteppiche, sowie Stil-Möbel, einer Sammlung exotischer Waffen und Kuriositäten und vieles mehr; Versteigerung am 24., 25. und 26. August 1920 — Hamburg, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33101#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
28 -

213 „Herbst im Moor“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse

34X52 cm, bezeichnet Otto Fedder, 12. 10. 1910.

214 „Begegnung im Walde“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse

35X54 cm, bezeichnet O. Fedder.

215 „Fuchs vor seinem Bau\ Oelgemälde aut Leinewand in braunem Rahmen,

Qrösse 39X51 cm, bezeichnet 0. Fedder.

216 „Die widerspenstigen Pferde“, Oelgemälde auf Leinewand in poliertem Qold-

rahmen, Qrösse 42X52 cm, bezeichnet Otto Fedder. (Siehe Tafei li)

217 „Abenddämmerung im Moor“, Oelgemälde auf Leinewand in poliertem Qoldrahmen,

Qrösse 47X62 cm, bezeichnet O. Fedder.

218 „Der erlegte Hirsch“, Oelgemälde auf Leinewand in poliertem Qoldrahmen,

Qrösse 70X47 cm, bezeichnet O. Fedder.

219 „Baumschlag“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse

45X75 cm, bezeichnet 0. Fedder.

220 „Im Ried“, Oelgemälde auf Leinewand in poliertem Qoldrahmen, Qrösse

69X79 cm, bezeichnet O. Fedder.
 
Annotationen