16 —
114 „Wasserträgerin\ Terapera unter Qias in schwarzem Rahmen, Qrösse 36 X 50 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.
115 ,Kindermädchen“, Tempera unter Olas in schwarzem Rahmen. Qrösse 50X 36 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.
116 , Auf der Mole\ Tempera unter Qlas in Silberrahmen, Qrösse 36 X 50 cm, bezeichnet
F. Schnitzler.
117 „Heimkehr vom Felde“, Tempera unter Qias in schwarzem Rahmen, Qrösse
50X70 cm, Nachiaßstempel.
118 ,Der Schnitter“, Tempera unter Qlas in schwarzem Rahmen, Grösse 66X50 cm,
Nachlaßstempel.
119 ,Der Schäfer“, Tempera unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse 68X50 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.
120 ,Schwälmer Bauernjunge“, Tempera unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse
64X48 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
121 „Der Raucher“, Tempera unter Glas in Qoidrahmen, Grösse 65X50 cm, Nach-
laßstempel.
122 .Kirchg'äng’erin“, Tempera unter Glas in Goldrahmen, Qrösse 67 X 50 cm, bezeichnet
F. Schnitzier.
123 „Kirchdori am Winterabend“, Tempera unter Glas in schwarzem Rahmen, Qrösse
49X66 cm, bezeichnet F. Schnitzler. (Siehe Tafei 4)
124 „Schleppzug auf dem Rhein im Winter“, Tempera unter Qlas in Eichenrahmen,
Qrösse 50X63 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
125 ,Schwälmerin im Sonntagsstaat“. Tempera unter Qlas in Eichenrahmen, Qrösse
62X50 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
126 rDer Maler Linz an der Staffelei“, Tempera unter Qias in braunem Rahmen,
Grösse 50X66 cm, bezeichnet F. Schnitzler, Df.
127 „Beim Dorfbäcker“, Tentpera unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse 67 X 50 cm,
bezeichnet F. Schnitzler. (Siehe Tafei 3)
128 „Bei der Feldarbeit“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse
70X55 cm, bezeichnet F. Schnitzler. (Siehe Tafel 3)
129 „Spiel und Arbeit“, Oelgenrälde auf Leinewand, Grösse 55X70 cm, Nachlaß-
Stempel. (Siehe Tafel 4)
130 „Bei der Gartenarbeit“, Oelg:emälde auf Leinewand, Qrösse 92X72 cm, Nach-
laßstempel. (Siehe Tafel 2)
131 „Rauchender Schwälmer“, Oelgemälde auf Leinewand, Qrösse 90X90 cm, Nach-
laßstempel.
132 „Eisgangdes Rheins bei Düsseldort“, Oelgemälde auf Leinewand, Qrösse90 X115cm,
bezeichnet F. Schnitzler. (Siehe Tafel 2)
114 „Wasserträgerin\ Terapera unter Qias in schwarzem Rahmen, Qrösse 36 X 50 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.
115 ,Kindermädchen“, Tempera unter Olas in schwarzem Rahmen. Qrösse 50X 36 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.
116 , Auf der Mole\ Tempera unter Qlas in Silberrahmen, Qrösse 36 X 50 cm, bezeichnet
F. Schnitzler.
117 „Heimkehr vom Felde“, Tempera unter Qias in schwarzem Rahmen, Qrösse
50X70 cm, Nachiaßstempel.
118 ,Der Schnitter“, Tempera unter Qlas in schwarzem Rahmen, Grösse 66X50 cm,
Nachlaßstempel.
119 ,Der Schäfer“, Tempera unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse 68X50 cm,
bezeichnet F. Schnitzler.
120 ,Schwälmer Bauernjunge“, Tempera unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse
64X48 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
121 „Der Raucher“, Tempera unter Glas in Qoidrahmen, Grösse 65X50 cm, Nach-
laßstempel.
122 .Kirchg'äng’erin“, Tempera unter Glas in Goldrahmen, Qrösse 67 X 50 cm, bezeichnet
F. Schnitzier.
123 „Kirchdori am Winterabend“, Tempera unter Glas in schwarzem Rahmen, Qrösse
49X66 cm, bezeichnet F. Schnitzler. (Siehe Tafei 4)
124 „Schleppzug auf dem Rhein im Winter“, Tempera unter Qlas in Eichenrahmen,
Qrösse 50X63 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
125 ,Schwälmerin im Sonntagsstaat“. Tempera unter Qlas in Eichenrahmen, Qrösse
62X50 cm, bezeichnet F. Schnitzler.
126 rDer Maler Linz an der Staffelei“, Tempera unter Qias in braunem Rahmen,
Grösse 50X66 cm, bezeichnet F. Schnitzler, Df.
127 „Beim Dorfbäcker“, Tentpera unter Qlas in schwarzem Rahmen, Qrösse 67 X 50 cm,
bezeichnet F. Schnitzler. (Siehe Tafei 3)
128 „Bei der Feldarbeit“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Qrösse
70X55 cm, bezeichnet F. Schnitzler. (Siehe Tafel 3)
129 „Spiel und Arbeit“, Oelgenrälde auf Leinewand, Grösse 55X70 cm, Nachlaß-
Stempel. (Siehe Tafel 4)
130 „Bei der Gartenarbeit“, Oelg:emälde auf Leinewand, Qrösse 92X72 cm, Nach-
laßstempel. (Siehe Tafel 2)
131 „Rauchender Schwälmer“, Oelgemälde auf Leinewand, Qrösse 90X90 cm, Nach-
laßstempel.
132 „Eisgangdes Rheins bei Düsseldort“, Oelgemälde auf Leinewand, Qrösse90 X115cm,
bezeichnet F. Schnitzler. (Siehe Tafel 2)